News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
nicht wuchernde herbstastern (Gelesen 19822 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:nicht wuchernde herbstastern
Wuchernde Astern habe ich alle rausgeschmissen, Ausläufer geht gar nicht, da kann man zusehen,wie die Nachbarpflanzen in Bedrängnis geraten. Und muss ständig zuppeln und jäten.Vier durften bleiben:Aster laterifolius "horizontalis", die hasst meinen trockenen Sandboden und kommt nicht zum WuchernA. novi-angliae "Purple Dome'", die ist handlich zu verkleinernAster laevis, die macht nicht so einen Blütenfladen, sondern viele kleine EinzelblütenAster "Little Carlow", die ist standfest und ich mag sie sehr.Allerdings finde ich die letzten drei auch schon unangenehm für Nachbarpflanzen, die ersten zwei Jahre geht es, aber danach machen sie diese dicken, fetten Asternhorste, die neben sich nichts ertragen möchten und mit den dichten Wurzeln ihr Stück Boden in Beton verwandeln.Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie die sich auf Lehm gebärden...Vermutlich sind die alle gemacht für Leute mit großen Gärten, die es sich leisten können, ein eigenes Asternbeet anzulegen. Sollen sie sich doch da gegenseitig das Leben schwer machen...Und (ganz leise) habe mal Aster novi-belgii "Royal Ruby" in einem Garten gesehen, fand die sehr schön, tausche gerne gegen "Little Carlow"
- Dateianhänge
-
- aster_laevis.jpg (71.36 KiB) 328 mal betrachtet
Re:nicht wuchernde herbstastern
;Dden wucherern ist schwer zu widerstehen ob ihrer anderweitigen qualitäten...Und (ganz leise)...

Re:nicht wuchernde herbstastern
ich hätt´da auch noch was hübsches: aster linosyris.blüht in gelb, sieht nicht aus wie eine aster, ca. 70cm hoch hoch, blüht im spätsommer (wohl doch eher sommeraster) und wuchert null.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:nicht wuchernde herbstastern
Hallo, Pewe,
). Eine in Dunkelblaulila, eine in Hellviolett. Leider weiß ich die Sortennamen nicht; die eine habe ich nach einigen Bildervergleichen mit ca. 90% Sicherheit als A. n.a. 'Violetta' identifiziert, bei der zweiten bin ich unsicher. Beide machen füllige Horste, aber "wuchern" im klassischen Sinn tun sie nicht.Schöne GrüßeQuerkopf
nee, Umfallerei ist in meinem Garten nicht bei allen hohen Astern üblich. Zumindest zwei Hohe haben sich hier als standfest erwiesen (sofern es nicht gerade Starkregengüsse gibtHaben die hohen das nicht alle? ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:nicht wuchernde herbstastern
O.k. - einigen wir uns auf viele. Die Violetta ist bei mir auch zu Haus, aber nicht wirklich hoch, zumindest noch nicht. Allerdings braucht bei mir alles ein bischen länger zum einwachsen..... nee, Umfallerei ist in meinem Garten nicht bei allen hohen Astern üblich. ...
Re:nicht wuchernde herbstastern
Aster sedifolius 'nanus' macht eine herrliche niedrige Kuppel. Wenn man sie ganz mager und trocken pflanzt, fällt sie auch nicht auseinander.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:nicht wuchernde herbstastern
Aster 'Esther' ist hier horstig.A. dumosus 'Apollo' ist ziemlich brav, im Gegensatz zu den anderen Dumosüssern hier.Aster turbinellus wuchert auch nicht, aber versamt sich. Darf sie auch, sie ist einfach schön 

Alle Menschen werden Flieder
Re:nicht wuchernde herbstastern
Aster 'Lovely' ist mir vorhin als extrem horstig aufgefallen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:nicht wuchernde herbstastern
die asternzeit ist ja längst angebrochen!
daher schiebe ich diesen spezialthread mal höher: für alle, die in der nächsten zeit alternativen zu fiesen wucherastern suchen und so vielleicht auf staudenmärkten und in staudengärtnereien finden.
;)fehlen noch irgendwelche geheimtip(p)s?


Re:nicht wuchernde herbstastern
Es gibt auch horstig bleibende Aster dumosus, hier 'Apollo'.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:nicht wuchernde herbstastern
Und von oben neben einer zum gleichen Zeitpunkt (vor drei Jahren) gepflanzten 'Dietgard Rosa'.Achja, Apollo steht rechts, der Riesenbusch links ist die Dietgard. Blau blüht Aster macrophyllus 'Twilight'.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18520
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:nicht wuchernde herbstastern
Sehr gut!... für alle, die in der nächsten zeit alternativen zu fiesen wucherastern suchen ...

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:nicht wuchernde herbstastern
Wirklich prima zwerggarten!Das kommt wie gerufen, stand ich doch vorgestern vor einem Staudenbeet und habe beschlossen: hier brauchts mehr Astern!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:nicht wuchernde herbstastern
he, der stand doch schon in der liste!Es gibt auch horstig bleibende Aster dumosus, hier 'Apollo'.

Re:nicht wuchernde herbstastern
kippt aber um.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky