News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Paul Farges in grosse Fichte klettern lassen? (Gelesen 2535 mal)
Paul Farges in grosse Fichte klettern lassen?
Schönen Abend rundherum,bei uns im Vorgarten steht eine uralte Fichte.Ich würde gerne eine Paul Farges hochklettern lassen.Da ich Bedenken habe wegen der Bodenbeschaffenheit (sicher sauer wegen der vielen Nadeln), überlege ich, die Clematis in ein Terrakotta-Gefäß zu pflanzen und dieses möglichst nah an den Baum zu stellen.Sagt mir bitte mal, was Ihr davon haltet.Vielen Dank!Barbara
Re:Paul Farges in grosse Fichte klettern lassen?
Hallo Babsi,die Paul Farges kann eine sehr grosse Clematis werden,ich habe auch eine,der wird ein Gefäss vermutlich nicht reichen für ihr Wurzelwerk.Hast Du Dir überlegt, wie Du die Clematis hochleiten willst(auf welcher Höhe sind die ersten Äste?)und wie Du den Rückschnitt hinkriegen willst?Grüsse schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Paul Farges in grosse Fichte klettern lassen?
Hallo schalotte,danke für Deine Anregungen bzw. Denkanstösse!Dass sie sehr gross wird, habe ich schon gelesen - da sie aber angeblich auch eine "Anfänger"-clematis ist, dachte ich, ich probier´s mal.Wie machst Du denn das bei Deiner mit dem Rückschnitt - oder leitest Du sie eher waagrecht?Damit sie zu den ersten Ästen kommt, habe ich überlegt Drahtseile zu spannen.Als Standort-Alternative gäbe es das Dach unseres Holzaufbewahrungsplatzes. Da müsste sie ca. 2,5 m hoch und sollte dann horizontal weiter.verregnete Grüße aus ÖsterreichBabsiHallo Babsi,die Paul Farges kann eine sehr grosse Clematis werden,ich habe auch eine,der wird ein Gefäss vermutlich nicht reichen für ihr Wurzelwerk.Hast Du Dir überlegt, wie Du die Clematis hochleiten willst(auf welcher Höhe sind die ersten Äste?)und wie Du den Rückschnitt hinkriegen willst?Grüsse schalotte
Re:Paul Farges in grosse Fichte klettern lassen?
tja, Paule war auch meine Anfänger-Clematis.Er wächst in einer Buchenhecke, ca 2m hoch und 4-5m breit,ich leite ihn also eher waagerechtund schneide ihn auf 40 cm runter.Ich bin nicht sicher, ob Cl. Drahtseile zum umwickeln mögen.Vielleicht können andere noch mehr dazu sagen.schöne Grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Paul Farges in grosse Fichte klettern lassen?
tja, Paule war auch meine Anfänger-Clematis.Er wächst in einer Buchenhecke, ca 2m hoch und 4-5m breit,ich leite ihn also eher waagerechtund schneide ihn auf 40 cm runter.Ich bin nicht sicher, ob Cl. Drahtseile zum umwickeln mögen.Vielleicht können andere noch mehr dazu sagen.schöne Grüsseschalottehallo schalotte,ich glaube, ich werde doch das Dach des Holzlagerplatzes damit begrünen.Auf jeden Fall, danke für Deine Tipps!liebe GrüsseBabsi
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Paul Farges in grosse Fichte klettern lassen?
Hallo, Schalotte,
... Die zweite Frage ist, wie gut sich Cl. in Fichtennadeln und -zweigen festhalten können. Weiß ich mangels Erfahrung nicht. Mein Versuch, Paule eine Scheinzypresse hochzuscheuchen, ist jedenfalls gescheitert: Die Clematis akzeptiert den Baum nicht als Rankhilfe, das Riesending rutscht hilflos runter. Chamaecyparis-"Blätter" sind allerdings wesentlich glatter als Fichten"laub" - gut möglich, dass es da beim Beranken große Unterschiede gibt. Schöne GrüßeQuerkopfP.S. @Babsi: Was das Gefäß angeht, hat Schalotte Recht: Riesen wie Paule taugen dafür nicht.
Clematis mögen Drahtseile als Rankhilfen ausgesprochen gerne - die dünnen Dinger werden von den rankenden Blattstielen gleich mehrfach umwickelt, das gibt soliden Halt (Schwierigkeiten kriegen Cl. eher mit Rankhilfen, die großen Durchmesser haben). Fragt sich bloß, wie man Drahtseile in der von Babsi beschriebenen Situation befestigt. Unten: kein Problem, dafür gibt's Bodenanker. Aber oben?? Drahtseil um einen Baumstamm oder um Äste zu wickeln, würde mit Sicherheit das Gehölz beschädigen. Das Seil könnte im schlimmsten Fall Einschnürungen und damit Sollbruchstellen provozieren... Ich bin nicht sicher, ob Cl. Drahtseile zum umwickeln mögen. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7374
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Paul Farges in grosse Fichte klettern lassen?
Ich glaube schon, dass die Clematis fargesii = 'Paul Farges' es schafft, in einer Fichte zu klettern, denn sie hat sehr kräftige Langtriebe, die sie bis zum nächsten Zweig schieben kann; Drahtseile würde ich nicht empfehlen. Meine beiden Pflanzen wachsen sowohl waagrecht wie senkrecht ungestüm vorwärtsdringend an einer Pergola entlang und in einen ca. 6 m hohen Holundertrauch, den sie schon ganz umsopnnen haben. Der Holler beginnt zu blühen, die Clematis wird demnächst folgen:
-
- Beiträge: 7374
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Paul Farges in grosse Fichte klettern lassen?
C. 'Paul Farges' hat einen recht kräftigen Stamm entwickelt (der Zaunpfosten diene als Vergleich):
-
- Beiträge: 7374
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Paul Farges in grosse Fichte klettern lassen?
An der Pergola klettert sie ebenfalls recht munter voran:
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Paul Farges in grosse Fichte klettern lassen?
Paul Farges ist eine sympatische, problemlose Monster-Clematis. Würde ich sie in eine große Fichte klettern lassen?!? Dafür finde ich sie ehrlich gesagt zu üppig. Kübelhaltung ist bei ihr mit Sicherheit nicht zu empfehlen. Wie wäre es mit Cl. vit. Alba Luxurians? Auch nicht gerade klein, ebenfalls eine Anfänger-Clematis, aber nicht soooo riesig wie die Paul Farges. In Richtung Fichte würde ich mit einer Wurzelsperre arbeiten und davor einen Bodenaustausch vornehmen. Clematis und Nadelgehölze sind für mich kein Dream-Team. Aber wenn es denn sein soll, würde ich auf eine andere Clematis ausweichen.LGChristiane