News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub (Gelesen 211737 mal)
Re:Der Gemüseclub
Hallo,leider weiß ich nicht was für Maden an den Kohlrabi naschen. An einer Bohne habe ich auch eine Made entdeckt. Gestern habe ich noch mal Buschbohnen nach legen müssen.Die Larven am Salat könnten Maikäfer sein. Bin mir da aber auch nicht so sicher.Kann man etwas für den Boden tun, damit man nicht so viel Ungeziefer hat? Vielleicht tiefer umgraben oder so?LGBuchsini
Re:Der Gemüseclub
Am besten ist, man bemüht sich darum, die Bedingungen für Nützlinge zu optimieren. Nistkästen etc. anbringen, Steinhaufen für Kröten schichten, Reisighaufen mit etwas Regenschutz für Igel etc.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Der Gemüseclub
Hier kannst du schauen:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... #msg884248Hallo,Die Larven am Salat könnten Maikäfer sein. Bin mir da aber auch nicht so sicher.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Der Gemüseclub
Hat zufällig jemand ein Bild von jungen Teufelsohrensalatpflänzchen? Ich hab welchen gesät, aber was da kommt, sieht irgendwie nicht so aus, wie ich mir das vorgestellt hatte
Und kann man bei Baumspinat was falsch machen? Ich hab nun schon mehrmals welchen nachgesät, in Schalen, in Töpfe, direkt ins Beet, mal sonnig, mal schattig, aber da kommt partout nix


Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Der Gemüseclub
Teufelsohrensetzlinge :von wem hattest du denn den Samen, Nahila ?Ich hatte mehrere Tüten, die nicht gut waren.Davon habe ich auch etwas verschickt.Ich habe bei der Samenfirma reklamiert und Ersatz bekommen.Wer etwas von mir hatte, das nicht funktioniert, kann von mir auch Ersatz haben.Baumspinat habe ich auch 2x gesät, lange kam nichts und dann keimte er mit grossen Zeitabständen.Habe die Saatgefässe weiterhin feucht gehalten, dann ist doch noch was gekommen.Hier also noch das Bildchen von den kleinen Teufelsöhrchen :
Re:Der Gemüseclub
Aha, da werde ich mal besonders aufmerksam sein. Gerade letzten Samstag haben wir Teufelsohren gesät, ins Frühbeet. Werde berichten, wie gut oder schlecht sie aufgingen. (Saatgut von Dreschflegel)Adam, deine Setzlinge sehen super aus, - mal wieder . 

Re:Der Gemüseclub
Hab´ mal bei Griegel nachgesehen.Das letzte Bild könnte tatsächlich Maikäfer sein.Das mittlere Bild könnte die Kleine Kohlfliege sein (die Made natürlich).Gegen die Kleine Kohlfliege hilft der Kohlkragen oder die Beete mit Schutznetzen (vor allem auch seitlich gut geschlossen) schützen.Befallene Pflanzen restlos entfernen.Mit Gift kenne ich mich nicht aus.Gruß feliciaHallo,leider weiß ich nicht was für Maden an den Kohlrabi naschen. An einer Bohne habe ich auch eine Made entdeckt. Gestern habe ich noch mal Buschbohnen nach legen müssen.Die Larven am Salat könnten Maikäfer sein. Bin mir da aber auch nicht so sicher.Kann man etwas für den Boden tun, damit man nicht so viel Ungeziefer hat? Vielleicht tiefer umgraben oder so?LGBuchsini
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Der Gemüseclub
Ok, dann sind das definitv keine Teufelsohren was da bei mir wächst. Sieht für mich inzwischen eher nach nem Nachtschatten aus, da werde ich mich hüten zu kosten
Mein Saatgut hab ich von nem amerikanischen Anbieter, hab's mit meinen Melonensamen mitbestellt.Baumspinat hab ich heute nochmal den Rest gesät; wenn da wieder nix kommt, besorg ich mir für nächstes Jahr halt neues Saatgut. An Spinatmangel werden wir vermutlich nicht leiden, der Neuseeländer kommt umso besser und außer mir wird das vermutlich eh keiner essen wollen


Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Der Gemüseclub
Hallo,erst mal vielen Dank für eure Hilfe, Natura frida und felicia.Es sind wahrscheinlich Maikäferlarven. Was mich wundert ist nur, das ich hier bei uns nie ausgewachsene Maikäfer sehe.
Ich weiß ja, das Maikäfer 7 Jahre brauchen um sich zu entwickeln aber selbst vor 7 Jahren habe ich hier keine gesehen.Gestern habe ich an 2 Salatköpfen schon wieder 3 Larven oder Engerlinge gefunden.Wir essen jetzt jeden Tag Salat damit uns die Viehscher nichts mehr wegfressen können. ;DLGBuchsini

Re:Der Gemüseclub
Nahila, hat denn der Teufelsohrensamen ausgesehen wie Salatsamen ?Der sieht ganz normal aus, wie etwa der von Kopfsalat, die Farbe ist dunkelbraun.Es ist ein Lattich.Zeig doch mal ein Bild von deinem "Produkt", vielleicht weiss jemand, was es ist ?
Re:Der Gemüseclub
baumspinat keimt manchmal ganz schnell, andere derselben charge wiederum erst nach wochen oder gar nicht! hab das auch noch nicht heraus, was der wirklich willUnd kann man bei Baumspinat was falsch machen? Ich hab nun schon mehrmals welchen nachgesät, in Schalen, in Töpfe, direkt ins Beet, mal sonnig, mal schattig, aber da kommt partout nix

Re:Der Gemüseclub
Baumspinat keimt hier, seit ich denn vor Jahren mal angesät und die Halme versamen gelassen hatte, spontan im Mai, und das nicht zu knapp. Muss dann immer das meiste jäten und kochen.
Re:Der Gemüseclub
wieviele sorten von baumspinat gibt´s eigentlich ?bei mir keimen jedes jahr unmengen der sorte, die tw lila gefärbte blätter haben.den reingrünblättrigen habe ich erfolglos versucht.
Re:Der Gemüseclub
Sind ja Melden, wenn ich nicht irre. Ich hab aber auch nur den mit der lila Innenblattfärbung. Wird bis 3 Meter hoch.
Re:Der Gemüseclub
ja genau, fast ein echter baum wird das.... ;)ich glaub, da gibt´s ein bisserl eine begriffsverwirrung, vielleicht weiß jemand genauer bescheid.unlängst wurde mein lila baumspinat als amaranth bezeichnet !?