News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Französische Feldwespe (Polistes dominulus) (Gelesen 12178 mal)
Moderator: partisanengärtner
Französische Feldwespe (Polistes dominulus)
Diese Wespe baut in meinem Gartenhäuschen, sie verhält sich scheu wie Hornissen.Nach diesem Eintrag war klar, dass es sich um eine Wespe handelt, aber welche?Heute hatte ich die Gelegenheit noch ein paar Bilder zu machen, beim fliegen lassen die Wespen die hinteren Beine nach unten hängen, leider habe ich keine beim Flug erwischt, hier die Bilder: [td][galerie pid=48938][/galerie][/td] [td][galerie pid=48937][/galerie][/td]
[td][galerie pid=48936][/galerie][/td] [td][galerie pid=48935][/galerie][/td]
[td][galerie pid=48934][/galerie][/td]
Beim letzten Bild gab der "Chef" rechts ein Signal und alle Anwesenden kamen an den Rand und begannen mit "Flügel-Brummen".Thread-Titel geändert
Re:Wespen-Bestimmung
Französische Feldwespe(Polistes dominulus)
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wespen-Bestimmung
Sind sehr schön die Franzosen. Und ziemlich friedlich wie die anderen Feldwespen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Wespen-Bestimmung
Hallo alle,habe heute eine interessante Beobachtung gemacht. Meine Rose A. Darby ist heuer sehr stark von der Rosenblattrollwespe heimgesucht worden. Diesmal habe ich die Blätter nicht abgesammelt. Die Rose hat genügend gesunde Blätter gebildet, sodass es eigentlich kaum noch auffällt.Nun habe ich gesehen, wie Feldwespen die gerollten Blätter inspizierten. Eine hat dann an der Öffnung der Rolle etwas genagt und dann die Larve herausgezogen und verspeist!!



Re:Französische Feldwespe (Polistes dominulus)
Heute war ich wieder mehrmals im Gartenhausum 9:34 Uhr waren 8 Waben verschlossen, um 15:02 waren es neun und gegen 19 Uhr waren es 10 Waben. [td][galerie pid=50417][/galerie][/td] [td][galerie pid=50416][/galerie][/td]
Es scheint, als wären immer die selben Wespen am Bau beschäftigt, Sie gehen eifrig herum, stecken die Köpfe oder den Körper in die Waben, sie putzen sich die Fühler, das Gesicht und streicheln sich den Bauch.Andere Wespen fliegen mit gelbgrünen Kugeln an, geben sie an eine "Bau-Wespe" ab und fliegen nach kurzer Zeit wieder weg.[td][galerie pid=50415][/galerie][/td] [td][galerie pid=50414][/galerie][/td]
Die Kugelbesitzerin dreht die Kugel, knabbert daran, sie wird von den anderen angebettelt, gibt aber nicht jeder Wespe etwas ab. Manchmal ist sie grosszügig und lässt die Kugel halbieren.Das meiste frisst sie auf, aber ich hatte das Gefühl, dass sie etwas davon in die Wabe steckt.[td] [galerie pid=50413][/galerie][/td]
Im Bild von der rechten Wespe zwei Waben recht hoch und dann zwei nach rechts.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Französische Feldwespe (Polistes dominulus)
Die Kugeln werden Raupenklopse sein. Liebe Tiere ist gutes Madenfutter für die Brut
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Französische Feldwespe (Polistes dominulus)
Sehr schöne Fotos. Freue mich das Nest so ganz ohne Gefahr betrachten zu können.
"Meine" lassen auch die Füße beim Fliegen runter hängen.

Re:Französische Feldwespe (Polistes dominulus)
Diese Wespenart ist wirklich sehr friedlich, das Nest befindet sich in einer Höhe von 168 cm, mit der Kamera gehe ich bis auf 4 - 5 cm an das Nest ran und wenn ich ein Gartenwekzeug aus dem Gartenhaus brauche, gehe ich (163 cm) direkt unter dem Nest durch.Das neuste Bild habe ich vor wenigen Minuten gemacht, jetzt sind 14 Waben veschlossen, eine Wespe hat gerade einen Tropfen Wasser gebracht.Freue mich das Nest so ganz ohne Gefahr betrachten zu können.
Re:Französische Feldwespe (Polistes dominulus)
Tolle Bilder, Luna! Kannst du eine Aufnahme von der Aufhängung machen oder nur so mal nachgucken, ob das ganze Nest an einem Träger hängt?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Französische Feldwespe (Polistes dominulus)
Danke SusanneJa, ein kleiner Teil des Nestes ist an einem Hozbalken befestigt, ich war nochmals draussen und habe ein Bild von der Seite gemacht.
Re:Französische Feldwespe (Polistes dominulus)
Danke. Mich interessierte, ob dieses auf den anderen Fotos so rund wirkende Nest an einem einzigen Pinn aufgehängt sei. Ist es aber nach dem letzten Bild nicht.Ich habe so was mal bei einer Solitärwespe auf Kreta beobachtet und war überrascht, letztens im Nachbargarten ein identisches Gebilde zu finden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Französische Feldwespe (Polistes dominulus)
Heute war am Balken hinter dem Nest das da, ich bin gespannt was das wird und wer da baut.
Re:Französische Feldwespe (Polistes dominulus)
Sieht nach einer Zweitwohnung aus...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Französische Feldwespe (Polistes dominulus)
Heute Morgen gegen 8 Uhr, die drei Wespen oben, sagen klar, verschwinde[td][galerie pid=50608][/galerie][/td]
Interessant ist das offene Wabenloch neben den 4 geschlossenen, unter der Wespe in der Mitte. Der Vergleich mit älteren Bildern zeigt, dass diese Wabe nie verschlossen war.[td][galerie pid=50607][/galerie][/td] [td][galerie pid=50606][/galerie][/td]
Als ich um 17:45 Uhr wieder zum Fotoshooting erschien, bewegte sich eine Larve/Puppe darin.