News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendren (Gelesen 662771 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #810 am:

Rh.thayerianum ist eine spätblühende Spezies der Argyrophylla Subsection
Dateianhänge
Kopie_von_24052009Rh.thayerianum_01.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #811 am:

Die weinrotblühende Form der Rh.camelliiflorum wurde von Cox in Bhutan gesammelt und benötigt perfekte Drainage.Habe sie seit 18 Jahren am Haus und habe seinerseits die Drainage mit Elbsannd verbessert,obwohl ich im Vireya.net jetzt las,daß Bimsstein noch wesentlich bessere Ergebnisse liefert bezüglich Drainage und auch Feuchtigkeit gut speichert.Werde mir Herbst einen Sack kommen lassen für die Vireyas und die der Poganathum Section.
Dateianhänge
Kopie_von_24052009Rh.camelliiflorum_C.W.Bhutan_Cox.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
raiSCH
Beiträge: 7382
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

raiSCH » Antwort #812 am:

Mein Rh. thayerianum blüht im Moment noch nicht, aber ich finde die Blätter noch schöner als die Blüten, lediglich der Wuchs ist etwas arg locker.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Rhododendren

tarokaja » Antwort #813 am:

...,daß Bimsstein noch wesentlich bessere Ergebnisse liefert bezüglich Drainage und auch Feuchtigkeit gut speichert.Werde mir Herbst einen Sack kommen lassen für die Vireyas und die der Poganathum Section.
Hallo StephanTut's nicht Lavagrus (Bauschütte aus dem Baustoffhandel) genauso?Tipp von cornishsnow - hat sich bei meinen Kamelien als Drainagebeimischung bestens bewährt (10€ ein 50L-Sack, gibt's in verschiedenen Körnungen). LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #814 am:

Frage: Reagieren Bims und Lavagrus (ist vermutlich ein und dasselbe) nicht basisch? Basalt tuts und ist ebenfalls vulkanisch.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #815 am:

@fars: Bimsstein ist neutral ph 7.Wenn man Bimsstein und Torf+Kiefernrinde verwendet,wird es wohl sauer bleiben.Sonst würden die das auf Vireya.net auch nicht als das beste Drainage-substrat empfehlen.Die Kakteenfeunde nutzen auch Bimsstein.Hier ein Einkaufslink,wo auch der ph-Wert mit 7 angegeben ist:http://www.cacteen.de/zubehoer/mineralien.htmAllerdings dürfte der Baumarkt günstiger sein.Diese Thematik wird bei den Kakteenfreunden heiß diskutiert und ich werde mal sehen ,ob es nicht noch was besseres gibt:http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=979Danach ist Lavalit etwas sauer und vielleicht noch besser geeignet.Auch die Nadelbaumbonsaifreunde bevorzugen Lava:http://www.bonsai-fachforum.de/viewtopi ... 0@tarokaya: vielen Dank für den Tip.Lava scheint in der Tat noch besser zu sein.Siehe obige links.Gut ,daß es dieses Forum gibt,wo man so nützliche Tips bekommt.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #816 am:

Schon klar, Stephan. Aber da du die V. ja wohl im GH oder Wintergarten halten wirst, würde ich von vornherein gewaschenen Sand nehmen. Zusammen mit dem Torf dürfte die Wasserspeicherung bei Verwendung von Plastiktöpfen auch völlig ausreichend sein.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #817 am:

@fars: Sand habe ich schon vor Jahren an einem Beet nahe dem Haus benutzt und funktionierte gut für Rh.cameliiflorum,megeratum etc.,aber der ist so schwer,da ist Lava bei Topfkultur vielleicht doch besser.Plastikkübel benutze ich nie für Rhododendron,da die im Sommer den Phytophtora fördern,wenn die natürlich draußen stehen.Auch die Vireyas müssen von April bis zum ersten Frost raus,da ich den Wintergarten dann möbliere und von Pflanzen freihalte.Übrigens schreibt Cox,daß die Pogonanthum neutral gehalten werden müssen,vielleicht ist bei denen dann doch Bimsstein besser ,der leicht basisch durch gießen wird,was dann durch Rindensubstrat ausgeglichen wird,oder vielleicht Kokosfaser. :-\
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #818 am:

Kokosfasern benutze ich dieses Jahr erstmalig. Ob es den pflanzen gut tut, weiß ich noch nicht. Man redet über zu hohen Salzgehalt.Aber die Anwendung ist einfacher las bei Torf, da die Fasern das Wasser sehr schnell aufnehmen.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #819 am:

@fars: berichte im Herbst bitte über Deine Erfahrungen mit Kokosfaser.Die Pogonanthum und Vireyas habe ich für März 2010 bestellt und bis dahin werde ich wohl das perfekte Substrat gefunden habe. :DWarte noch auf das Vireya-Buch.Da soll ein ganzes Kapitel dem heiklen Thema gewidmet sein.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #820 am:

Die folgenden 4 Bilder sind nur für eingefleischte Wildartensammler,da die Blüten nicht zu den größten des Genus gehören.Alle anderen bitte weiterklicken....Zuerst Rh.semibarbatum aus Japan,die eine schöne Herbstfärbung zu eigen hat.
Dateianhänge
Kopie_von_26052009Rh.semibarbatum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #821 am:

Rh.micranthum,einer der giftigsten Rhododendron ,die von Hirten deswegen brandgerodet wird.
Dateianhänge
Kopie_von_26052009Rh.micranthum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #822 am:

Rh.nipponicum mit großen Blättern(Herbstfärbung)aber an Menziesia erinnernden kleinen Blüten.
Dateianhänge
Kopie_von_26052009Rh.nipponicum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #823 am:

Rh.tsusiophyllum aus Japan
Dateianhänge
Kopie_von_26052009Rh.tsusiophyllum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #824 am:

Satsuki Kazan
Dateianhänge
Kopie_von_26052009Satsuki_Kazan.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Antworten