News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
tomaten - verwerten und konservieren (Gelesen 26264 mal)
Moderator: Nina
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re:tomaten - verwerten und konservieren
Ich halte es wie felicia, also: Twist-Off-Gläser von Meerrettich, süßem H.-Senf und kleinen Pestogläsern sammeln, mit kochendem Wasser ausspülen, Tomaten überbrühen, abhäuten und durch die Flotte Lotte jagen(Kerne bleiben so zurück), Tomatenmark reduzieren oder eine Tomatengrundsauce mit Kräutern und Peperoncino kochen.Die fertig befüllten Gläser sammle ich, bis ich damit einen Schnellkochtopf füllen kann, in dem ich sie dann sterilisiere.Das ist ganz einfach: Ich gieße die für die Topfgröße auch sonst erforderliche Menge Wasser in den Topf, stelle den Topfboden voller Gläser und setze den Topf wie üblich unter Dampf. Die Sterilisierzeit für Gemüse beträgt 20-25 Min.Es macht immer Freude, im Winter auf so ein Gläschen zurückgreifen zu können. So ein bißchen eigenes Tomatenmark macht sich gut in einem schönen Sößchen.
Re:tomaten - verwerten und konservieren
Ich hab im Hessenpark wieder so Gläser mit bunten eingekochten Toamten gesehen und sie vorletztes ( Kopf kratz) Jahr auch beim Gleichen in Maikammer probiert.Hat jemand ein erprobtes Rezept um ganze Toamten einzukochen ?Nicht püriert ?
Re:tomaten - verwerten und konservieren
ganze Tomaten mit Gewürzen Deiner Wahl (ich mache es gerne mit Chili oder Dill) in ein Glas füllen, mit Essig-Salz-Wasser (ca. 1 Tel. Salz auf 1 Liter und dazu 2-3 Essl. Essig) übergießen, im Backofen oder Einkochtopf ca. 30 Minuten sterilisieren (Zeit zählt ab dem Moment, wo es perlt, also kocht)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:tomaten - verwerten und konservieren
Danke,wird probiert !
Re:tomaten - verwerten und konservieren
Ich sterilisiere selten, dann jedoch nur im Backofen, dazu stelle ich die Gläser in ein Backblech mit Wasser, die Gläser sollten alle gleich gross sein.Bei den Tomaten gebe ich gerne eine Prise Zucker bei, sonst sind die Zutaten die selben die frida bereits genannt hat.
Re:tomaten - verwerten und konservieren
Wenn das geht wäre klasseSonst hätte ich mir einen Einkochtopf geliehenbzw unseren alten nicht bepflanztEs fehlen trotzdem Thermometer und Abstandshalter oder gehts auch ohne ?
Re:tomaten - verwerten und konservieren
als Abstandhalter lege ich leicht flachgedrückte, befeuchtete Kartonrollen von Haushaltungs- und WC-Papier zwischen die GläserEs fehlen trotzdem Thermometer und Abstandshalter oder gehts auch ohne ?
Re:tomaten - verwerten und konservieren
Ich ziehe allen Tomaten, die wir nicht sofort essen können, die Haut ab, püriere sie im Mixer und anschließend kommt das ganze in Tüten und wird eingefroren. Wir haben hier so schmale, längliche Gefriertüten die von den Einheimischen für die Eisproduktion ihres Terrere verwendet werden. In diesen Tüten geht ziemlich genau ein dreiviertel Liter pürierte Tomaten rein. Brauche ich jetzt für Saucen, Suppen oder Ketchup etwas habe ich das sofort griffbereit. Die Tüten sind sehr praktisch, wenn ich nur etwas für Saucen brauche, nehme ich eine Tüte raus und schneide mit dem Messer soviel ab wie ich denke zu verbrauchen, der Rest geht wieder in den Tiefkühlschrank.So habe ich bis zur nächsten Ernte (wir können hier bis zu 3x jährlich ernten), genügend Vorrätig ohne auf fremde Produkte ausweichen zu müssen

Re:tomaten - verwerten und konservieren
Mit den Kernen?Ich ziehe allen Tomaten, die wir nicht sofort essen können, die Haut ab, püriere sie im Mixer und anschließend kommt das ganze in Tüten und wird eingefroren.


Re:tomaten - verwerten und konservieren
Warum nicht mit Kernen? Wenn man ganze Tomaten aus der Dose kauft, sind da auch noch Kerne drin.Tucan, beneidenswert die dreimalige Tomatenernte im Jahr!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:tomaten - verwerten und konservieren
Ich mache das ebenfalls mit Kernen und sogar mit Schale. Würde ich das alles entfernen, stünde für mich Aufwand-Effekt in keinem Verhältnis. Ich mag das gar nicht so 'vollbreiig', außerdem sind in Schale und Kernen doch ganz viele Vitamine etc. drin.
Re:tomaten - verwerten und konservieren
Ich mags lieber ohne Kerne, also richtig breiig bzw. pastig. Selbst stelle ich nur selten Tomatenpüree her, dafür baue ich zu wenige Tomaten an, und ausserdem schmeckt mir das Püree aus demm sonnigen Süden einfach besser. Es gibt aber eine Küchenmaschine, welche in einem Zug sowohl Haut wie Kerne und andere Hartteile der Tomate bequem, wenn auch alles andere als lautlos entfernt.
Re:tomaten - verwerten und konservieren
gestern habe ich ein rezept zum einlegen von tomaten entdeckt. der original handgeschriebene zettel war an einem tomatenzelt angepinnt (der besitzer hatte gestern seinen garten fuer besucher geoeffnet). das rezept stammt von zwei mitarbeiterinnen der gastgeberin. die wiedergabe der uebersetzung erfolgt mit freundlicher genehmigung:
Zutaten:Tomaten fest, 1EL Salz, 2 EL Zucker, 1/2 Karotte, Dill, Pfefferkoerner, 1 Lorbeerblatt, 1 TL EssigBlaetter: 1 Blatt Meerrettich, 2 - 3 schwarze Johannisbeerblaetter, 1 NelkeZubereitung:Glas gut abwaschen, Blätter nach unten legen, daruf die Tomaten,das Glas mit kochendem Wasser aufgiessen und nach einer halben Stunde wieder abgiessen,neues kochendes Wasser aufgiessen und nach einer halben Stunden wieder abgiessen.Beim dritten Mal das Wasser in einen Topf abgiessen, ausmessen und fuer einen Liter Wasser:1 EL Salz, 2 EL Zucker, Pfefferkoerner und zusammen aufkochen und ins Glas giessen, Essig dazuGlas fest verschliessen, umdrehen und zudecken,am naechsten Tag in den Keller stellenNach 30 bis 40 Tagen sind die eingelegten Tomaten fertig und man kann sie essen.
Re:tomaten - verwerten und konservieren
Jetzt habe jetzt die Beiträge überflogen.Habe aber nix mit Dampfentsafter gefunden. Bei der riesigen Ernte habe ich wahrscheinlich Tomaten auf den Augen
.

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:tomaten - verwerten und konservieren
Huhu,hat jemand eine Idee, was man aus noch grünen unreifen Tomaten machen kann? Habe wegen dem Frost, meine Tomatenbestände ausgerissen und nun noch eine ganze Menge unreifen Früchte geerntet.Kann man die überhaupt essen? oder sind die dann giftig/ungeniessbar, ähnlich wie bei ungekochten Bohnen?