News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wassermelonen 2009 (Gelesen 463818 mal)
Re:Wassermelonen 2009
Heute habe ich mit der welken Zuckermelone kurzen Prozess gemacht und eine Melone aus der Reserve, ebenfalls veredelt, gleiche Sorte, ausgepflanzt. Bei der veredelten Katanya Wassermelone hatte sich eine Wurzel von der Edelsorte zum Boden entwickelt. Die hab ich auch gleich mit gekappt. Hoffentlich geht das gut und endet nicht wie bei der Zuckermelone. Aber auch da haette ich noch veredelten Ersatz. Die Rankstricke sind jetzt auch wieder kreuz und quer gespannt. Es kann also losgehen :-)Hier ein aktuelles Video der letzten 3 Tage im Zeitraffer (Nächte rausgeschnitten, 8 MB, 42 Sekunden) : http://www.melonengarten.de/images/film1.wmvAlfi
Re:Wassermelonen 2009
Und bis die Melonen genug Blattwerk gebildet haben kannst du ja so ein Schattierungsnetz übers GH spannen.Im Sommer ist es zumindest bei mir nicht mehr so kritisch mit den hohen Temperaturen, da die Pflanzen dann selbst für Schatten sorgen und sich dadurch die Luft nicht so aufheizen kann, wie in einem leeren Gewächshaus. Extrem ist es auch bei der Bodentemperatur. Sobald die Melonen ein bisschen Blattwerk aufgebaut haben, sinkt die Bodentemperatur stark (unter der Folie). Alfi
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
In etwa die gleiche, + / - 1-2°C.12 Grad als Tiefsttemperatur ? Wie ist denn aussen dann die Tiefsttemperatur ? Alfi
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Man sieht ganz gut, wie diese "Fangarme" nach etwas zum Festhalten suchen, beeindruckend.Heute habe ich mit der welken Zuckermelone kurzen Prozess gemacht und eine Melone aus der Reserve, ebenfalls veredelt, gleiche Sorte, ausgepflanzt. Bei der veredelten Katanya Wassermelone hatte sich eine Wurzel von der Edelsorte zum Boden entwickelt. Die hab ich auch gleich mit gekappt. Hoffentlich geht das gut und endet nicht wie bei der Zuckermelone. Aber auch da haette ich noch veredelten Ersatz. Die Rankstricke sind jetzt auch wieder kreuz und quer gespannt. Es kann also losgehen :-)Hier ein aktuelles Video der letzten 3 Tage im Zeitraffer (Nächte rausgeschnitten, 8 MB, 42 Sekunden) : http://www.melonengarten.de/images/film1.wmvAlfi
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Hier mal ein paar aktuelle Bilder.Das ist die Versuchs Blacktail Mountain die ich bereits vor allen anderen raus gesetzt habe. Nach ein paar Tagen Wachstumsstopp legt sie jetzt richtig los.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Hier die Carolina Cross, die wohl morgen oder übermorgen die erste weibliche Blüte öffnen wird.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Meine Moon & Stars van Doren, schön zu erkennen die gelben Punkte auf den Blättern.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Die größte bzw. längste Blacktail Moutain, die bald die 3 Meter Marke überschreiten wird.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Und bei dieser hat eine Bestäubung geklappt und der Minimelone kann ich echt stündlich beim Wachsen zusehen, sogar über Nacht ist sie schon wieder gewachsen und somit noch größer als auf dem Bild, dass ich gestern gemacht habe.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
okay, vielen Dank für die Information. Dann brauch ich mir ja erstmal keine Sorgen zu machen
zumal es heute ja sowieso nicht mehr so heiß ist(nur noch 35°)!

Re:Wassermelonen 2009
Hast du auch Bilder von deinen Melonenpflanzen?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
ich kann nachher mal welche machen, wenn es nicht mehr regnet. Mit deinen können sie aber noch nicht mithaltenHast du auch Bilder von deinen Melonenpflanzen?

Re:Wassermelonen 2009
Ja, meine sind schon sehr groß, aber die Frage ist wie lange sie sich so gut halten können. Aber ich würde mich über weitere Bilder freuen. Bis jetzt haben fast nur Alfi und ich Bilder gepostet.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
sollte ich mich irgendwann doch dazu hinreissen lassen, eine Wassermelone zu pflanzen, dann will ich auch so eine mit Sternen, die ist sooo schööön ::)Ich würde dann auch Bilder machen, eines Tages ...


