News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten (Gelesen 5227 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten

Annbellis » Antwort #30 am:

Also - um dich so richtig zu desillusionieren - ;D, auch bei meinen Stachelmonstern (ich habe z.B. die bereits genannten Ferdinand Pichard und Schneekoppe) wachsen die Blüten immer schön oben und außen - gar kein Problem für Rosendiebe, die ja wohl eher nicht ohne Messer unterwegs sind.Beim Blütenschneiden wurde ich jedenfalls noch nie gestochen, sehr dagegen beim Düngen, Schneiden und Anhäufeln, was ihr ja dann auch tun müsst.Ich persönlich habe übrigens gar nichts gegen Zäune! :D
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten

persephone » Antwort #31 am:

Ne, Zaun geht da nicht. Das wäre nicht nur ein sehr großer Aufwand + unpraktischer Umstrukturierung, sondern würde auch höchst bescheuert aussehen. Es macht aber wirklich einen großen Unterschied: bei mir im Vorgarten kommt fast nix weg, drei Häuser weiter ohne Zaun ist auch regelmäßig alles ratzekahl weggeklaut (zB Narzissen).Ich denke schon, dass die richtige Auswahl zumindest etwas helfen wird. Bisher wurde alles auf Vasenlänge geklaut und die beobachteten Omas waren alle "unbewaffnet". Einen Versuch ist es allemal wert. Wenn das auch nicht hilft, gibt´s eben nur hinten Rosen.(By the way: ein Bild für die Götter, wie meine Mutter einmal zu einer rosenklauenden "Dame" ´rausrannte, die zur Rede stellte und ihr die Beute abknöpfte....*g)Im Moment denke ich: Stanwell Perpetual Hochstamm und unten weiße Jaques Cartiers oder Portland. Querkopf, das Scheunentor nehme ich doch mit verbundenen Augen : ) Ich freue mich !
freiburgbalkon

Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten

freiburgbalkon » Antwort #32 am:

muß ja kein richtiger Zaun sein, auch was "symbolisches" hält schon ein wenig ab, ich hab z.B. in der Kita (nein, die Kinder klauen natürlich nicht, aber brauchen manchmal auch eine "Hemmschwelle") diese grünen sog. Beetumrandungen in den Boden gesteckt, hat super geholfen, die Rosen sind alle unangetastet.
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten

Querkopf » Antwort #33 am:

Hallo, Persephone,
... Ich denke schon, dass die richtige Auswahl zumindest etwas helfen wird. Bisher wurde alles auf Vasenlänge geklaut und die beobachteten Omas waren alle "unbewaffnet". Einen Versuch ist es allemal wert. Wenn das auch nicht hilft, gibt´s eben nur hinten Rosen.(By the way: ein Bild für die Götter, wie meine Mutter einmal zu einer rosenklauenden "Dame" ´rausrannte, die zur Rede stellte und ihr die Beute abknöpfte....*g) ...
wenn die Klauer/innen "unbewaffnet" unterwegs sind, hilft Stachelkram bestimmt - Blüten solcher Rosen einfach so zu "pflücken", versucht man nur einmal ;). Wenn Zaun nicht ist, könnte deine Mutter es ja mal mit einem diskret angebrachten Glocken-Schnurzug probieren ;D. Vielleicht gibt's einen Technikstudenten oder einen begabten Bastler in Familie oder Nachbarschaft, für den solch eine Konstruktion eine Herausforderung wäre ;)? - Da dürfte es dann auch "You tube"-reife Szenen geben ;D... Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten

Annbellis » Antwort #34 am:

Das Argument mit den Stängeln leuchtet mir ein. Strauchrosenblüten sind wohl doch eher etwas für "Spezialisten". :)
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten

persephone » Antwort #35 am:

Was Optisches gibt´s eigentlich schon in Form eines niedrigen Mäuerchens und einer ebensolchen Buchshecke. An Eindeutigkeit mangelt es nicht. Aber die Idee mit dem akustischen Signal ist gut - muss ich mir mal durch den Hinterkopf rieseln lassen. Am besten wäre natürlich eine Ver*iss-Dich-Pflanze, die gegen ältere Damen wirkt *lacht...Mmh, Stanwell Perpetual-Hochstamm jeweils in der Mitte, und darunter weiße und rosa Jaques Cartiers ? Wären auf jeder Seite vier "Felder" um den inneren Kreis.
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten

Annbellis » Antwort #36 am:

Möchtest du denn eine ganz symmetrische Gestaltung?Denn sonst würde ich verschiedene Sorten wählen, einfach zu eurer eigenen Freude. Und formal wird´s doch dann durch die gleichartige Gestaltung?Ganz wunderbar als Hochstämme auf der Roseninsel sind die hellen Rosen Mme Pierre Oger und Mme Ernest Calvat.Und in kräftig rosa gibt es bestachelt auch Louise Odier und Comte de Chambord bzw. auch die dunkleren Schwestern von Mme Pierre Oger und Mme Ernest Calvat: La Reine Victoria und Mme Isaac Pereire, die letztere dann ziemlich karminrot.
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten

Querkopf » Antwort #37 am:

Hallo, Persephone,
... Mmh, Stanwell Perpetual-Hochstamm jeweils in der Mitte, und darunter weiße und rosa Jaques Cartiers ? Wären auf jeder Seite vier "Felder" um den inneren Kreis.
wäre das nicht etwas viel - ähm - edle Blässe ;)? Das Rosa von 'Stanwell Perpetual' ist sehr zart, im Abblühen beinahe weiß. Von daher würde ich an deiner Stelle eher die originale 'Jacques Cartier' hinzufügen statt des weißen Sports. Und ich würde wohl auch einen (oder zwei) dunklere, samtige Akzent(e) ergänzen. Vielleicht, wenn du eh schon bei den Portlands bist, 'Indigo'? (Deren Wuchs/ Größe sollte theoretisch ähnlich sein wie bei JC; praktisch weiß ich dazu leider nichts, meine Pflanze ist noch jung. Die Blütenfarbe ist "in echt" dezenter, verhaltener, dunkler als auf den HMF-Bildern.) Oder was (leicht) remontierendes Bemoostes mit Purpur-Mauve-Schimmer wie 'Maupertuis' oder 'Mme de la Rôche-Lambert'? Erstere kenne ich nicht persönlich; aber Herr Weingart, zu dessen Web-Präsenz der 'Maupertuis'-Link führt, kann dir sicher sagen, ob sie für deine Zwecke passt. Zweitere wächst hier auf Fettlehm ;) fülliger und schlabbriger, als für einen formalen Kontext gut ist, könnte sich aber auf minder nahrhaftem Boden brav aufführen. Und sie hat Charme :D: Mme de la Roche-Lambert1 Gut pieksen tun diese Damen übrigens alle ;D.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 2022
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten

Christiane » Antwort #38 am:

Wie wäre es mit einer Kamera oder einer Kamera-Attrappe und dem Schild "Dieser Vorgarten wird Video-Überwacht"? Oder einfach mit dem Schild "Danke für das Nicht-Stehlen"? Ich lasse mir nur ungern die Wahl meiner Pflanzen von meinen Mitmenschen diktieren. (Obwohl - unser Vorgarten ist mit einer Zwerg-Berberitzenhecke eingefasst. Wegen der sich verewigenden Hunde.)Plan B wäre das Einsprühen der Rose mit diesem wundervollen Präparat, dass sich durch Schweiß wochenlang blau färbt. Das Dumme ist nur, dass man selbst dran denken muss, wenn man sich gärtnernderweise im Vorgarten bewegt ;) 8). Ich habe auch keine Erfahrung damit, wie Pflanzen auf dieses Mittel reagieren. Wir waren schon mal dabei, es bei unserem Zaun einzusetzen, weil einige der lieben Mitbürger sich einen Spaß draus gemacht haben, den Zaun an einer bestimmten Stelle, im Sichtschutz unserer Holzhütte, zu beschädigen. Der Mensch ist gut, nur die Leut sind ein Gesindel ::).LGChristiane
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten

persephone » Antwort #39 am:

Juhu,interessante Vorschläge.....: )Mmh, die Buchshecke ist an sich ziemlich formal und sieht zur Zeit eben richtig gut aus (bis der Pilz zuschlägt....). Wäre schon lohnend, die in ihrer Art zu unterstreichen. An die Hauswand selbst sollen Kletterrosen, das würde dann einen schönen Kontrast geben, finde ich.Dazu kommt, dass das Beet auf der linken Seite wesentlich kleiner ist, als das auf der rechten. Beide haben aber das selbe Muster als Buchsparterre. Deshalb denke ich, eine eher gleichmäßige Bepflanzung würde für einen harmonischeren Gesamteindruck sorgen. Naja, aber etwas mehr Farbe sollte wahrscheinlich wirklich besser sein.Video und so weiter machen wir nicht, das liegt mir auch nicht. Es wäre ja auch nicht so schlimm, wenn mal *eine* Rose wegkäme. Aber die Omis sind schlimmer als Karnickel !
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten

Querkopf » Antwort #40 am:

Hallo, Persephone,
... Video und so weiter machen wir nicht, das liegt mir auch nicht. ...
so wie du das schilderst, würde es mich in den Fingern jucken, irgendein kleines technisches "Du-du"-Späßchen zu probieren ;). Wie wär's mit einem präzise eingestellten Sensor, der anspringt, sobald sich jemand dem kritischen Gartenbereich auf Armlänge nähert? Und dann kein Licht, das wäre trivial. Sondern aus dem Außenlautsprecher 30 Sekunden was auf die Ohren, zum Beispiel die Ouvertüre zu Rossinis "Diebischer Elster" (Orchesterlautstärke) ;D...Leicht unernste GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten

persephone » Antwort #41 am:

......oder so ein ganz basslastiges "kopfschüttelndes" Na, na, na ! *grins
Antworten