
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stauden die jetzt blühen 2009 (Gelesen 147558 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Hallo,in unserm Staudengarten gibt es jeden Tag neues zu entdecken :)diese Nacht ist die Kugel "geplatzt" und der rosa Klatschmohn fängt an sich zu entfalten....noch isser knautschig 

Liebe Grüße
Klaudia
Klaudia
-
- Beiträge: 7336
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Die erste der G. psilostemon-Sorten: G. 'Sumela' (aber nicht vom Böhmerwald, sondern laut sarastro ein Sämling vom Pontischen Gebirge):
-
- Beiträge: 7336
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Schon einmal gezeigt, aber einfach schön: Cirsium rivulare 'Atropurpureum'. Ich habe sie auch neben einen Rhododendron an den Weiherrand gesetzt.
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Die blühen gerade wunderschön, sind aber leider alle umgefallen. Wie schafft man es, dass sie nicht umfallen?
- Dateianhänge
-
- DSC_002_Nectaroscordum1.jpg (71.06 KiB) 103 mal betrachtet
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Astrantia 'M. Shaggy'
- Dateianhänge
-
- DSC_0013_Astrantia1.jpg (79.3 KiB) 97 mal betrachtet
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Euphorbia 'Black Pearl' 

- Dateianhänge
-
- DSC_0031_Euphorbia_Black_Pearl1.jpg (78.14 KiB) 99 mal betrachtet
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Ich hätte erst gedacht, dass es Geranium cinereum ist. Böhmerwald heißt übrigens "Šumava", Sumela aber ist ein Kloster im Pontischen Gebirge. Dann stimmt´s schon alles.Es ist eine tolle Vielfalt, die da bei Euch blüht. Die Cirsium rivulare ist wunderbar. Meine C. helenioides ist leider total verlaust.Die erste der G. psilostemon-Sorten: G. 'Sumela' (aber nicht vom Böhmerwald, sondern laut sarastro ein Sämling vom Pontischen Gebirge):