News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gibt es hundeurinfeste Blumen? (Gelesen 15930 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Gibt es hundeurinfeste Blumen?

Cim » Antwort #15 am:

Wahrscheinlich keine gute Alternative, aber ich bringe sie doch ins böse Spiel:Die Freiluft-Pissors und Pinkelrinnen in Frankreich, sowie auch die natürlichen Abwasserkanäle an alpinen Hütten sind mit Riesenbärenklau und Eisenhut gesäumt...Beide Pflanzen sind giftig, der Riesenbärenklau auch phototoxisch. Insofern wohl eher eine Gefahr für die Gärtnerin und harmlose Passanten.
vergiss es, meiner hält sich zwar, aber er mückert vor sich. Meine Hund treffen ihn auch aus sicherer Entfernung, aber immerhin, er lebt noch. Es gibt bei mir halt eben auch ein paar Problemzonen.Ach ja, Artemisia zumindest A. douglasiana hat sich bisher auch als sehr standfest erwiesen, ebenso, wie der einfache Storchschnabel...
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Gibt es hundeurinfeste Blumen?

Marsch_Düne » Antwort #16 am:

Ich sehe (und rieche) es bereits in meinen Gedanken. Ein 3-qm-Vorgarten mit sechs umgestülpten Plastikflaschen, drei Schildern ('Kein Hundeklo', 'Minen', 'Hundegefährdendes Unkrautvernichtungsmittel'), einem Drahtgitter als Elektrozaun und alles beschmiert mit Alienschleim. Über dem wohnlichen Ambiente schwebt dann noch der Duft des Grauens. ;DErnsthaft, einen 'Viehhüter' kann ich nicht aufstellen. Der ist weg, bevor der erste Hund dagegen pinkelt. Ich wollte auch nicht wirklich die Hunde abschrecken. Hätte nur gerne ein paar Blümchen zwischen den Pflasterritzen.Daher sind Flieder, Riesenbärenklau und Süßdolde wohl zu groß. Soll ja noch jemand zum Bäcker kommen. ::)Obwohl Süßdolde kommt so gut hinterm Haus... Vielleicht versuche ich mal ein paar Samen....Bei Eisenhut und Salomonssiegel befürchte ich, das ihnen der Standort nicht zusagt. Es ist zwar sehr nährstoffreich, aber sonst eher trocken-heiß.Artemisia blüht mir nicht 'bunt' genug.Das Nachtkerzen sehr robust sind, freut mich. Ich habe letztes Jahr Nachtkerzensamen ausgestreut. Es finden sich auch einige kleine Sämlinge. Ich hatte befürchtet, die gingen ein, bevor sie blühen würden.Aktuell wachsen in den Ritzen wieder Mutterkraut (ist letztes Jahr nicht zur Blüte gekommen und eingegangen), Löwenzahn (hat letztes Jahr kaum und dieses Jahr gar nicht geblüht), Einjähriges Rispengras (habe ich frisch entfernt), Vogelknöterich (blüht nicht wirklich auffällig) und einige Nachtkerzensämlinge (meine neue Hoffnung :D ).Vielen Dank für die vielen Tipps
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Gibt es hundeurinfeste Blumen?

Dunkleborus » Antwort #17 am:

Linaria purpurea? Versamt sich sehr gut, blüht toll (Und nach etwas rumschnippeln auch recht lang), ist überraschend robust, aber kurzlebig.Oder meine liebste Verlegenheitspflanze: Geranium robertianum 'Album'.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 398
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re:Gibt es hundeurinfeste Blumen?

Erdmännchen » Antwort #18 am:

Hallo,kann man die Mauer nicht ein wenig hochziehen, oder hohe Pflanzkästen draufstellen. Oder sich einfach mal bei dem Bäcker beschweren, vielleicht wäre ja auch ein anderer Anleinplatz möglich.LG erdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Gibt es hundeurinfeste Blumen?

Marsch_Düne » Antwort #19 am:

Geranium robertianun? Meinst Du wirklich?Kann ich probieren, Sämlinge habe ich davon in Massen, zwar nur die 'schnöde', rosa Wildform, aber wenn es mit der klappt, könnte ich mich nach spannenderen Sorten umschauen.Und Linaria purpurea gefällt mir ausgesprochen gut. Vielleicht besorge ich mir ein, zwei Pflänzchen zur Samenzucht, die ich dann in die Ritzen streue.Die Mauer hochziehen wäre den Aufwand nicht wert. Außerdem nähme eine höhere Mauer dann die Sonne. Der Vorgarten ist doch nur ein Handtuch. Und ich mag den offenen Charakter, den das Vorgärtchen hat. Mit allen Vor- und Nachteilen.Der einzige Pflanzkasten ist hier vorletztes Jahr gestohlen worden. Der Bäcker hat vor einigen Wochen seinen Eingang verkleinert. Dabei ist er vom Vorgarten abgerückt. Die Zeit war aber zu kurz um feststellen zu können, ob es Auswirkungen auf die Schäden durch Urin hat.
thegardener

Re:Gibt es hundeurinfeste Blumen?

thegardener » Antwort #20 am:

Weidenröschen ! Ansonsten gibt es hübsche Berberitzen-Sorten , die haben teilweise sehr dekorative Blattfarben und wehren sich.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Gibt es hundeurinfeste Blumen?

Dunkleborus » Antwort #21 am:

Weidenröschen !
Das weisse - Epimedium angustifolium 'Album'... *seufz*
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Gibt es hundeurinfeste Blumen?

Marsch_Düne » Antwort #22 am:

Ich kenne das weiße Schmalblättrige Weidenröschen nur von Fotos. Wunderschön!!!Leider bin ich bereits an der Ansiedlung des 'gemeinen' Schmalblättrigen Weidenröschens gescheitert. Und das nicht in besagtem Vorgarten.Im Herbst mache ich einen neuen Anlauf...Der Nachteil an Berberis ist, dass sie so weh tut, wenn man sie in die Pflasterritzen friemelt. Aber die Nachbarn haben welche, vielleicht sollte mal ich ein paare Früchte in die Ritzen drücken?Jetzt bekomme ich langsam die Qual der Wahl. Aber vielleicht pinkeln die Hunde ein paar Sachen kaputt, dann kann ich alles ausprobieren. ;)
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Gibt es hundeurinfeste Blumen?

Christiane » Antwort #23 am:

Was hältst Du von Pflanzen mit Stacheln oder Dornen? Sind zwar nicht hundeurinfest, die Hunde pinkeln trotzdem nicht dran. Jedenfalls verhindert die Zwerg-Berberitzenhecke um unseren kleinen Vorgarten seit Jahren zuverlässig, dass sich unser Vorgarten in ein Hundeklo verwandelt. Schilder und Gespräche helfen bei besonders beratungsresistenten Hundebesitzern leider nicht. (Die umsichtigen Hundebesitzer passen ohnehin auf, wo sich ihr Hund verewigt ;).)LGChristiane
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Gibt es hundeurinfeste Blumen?

Marsch_Düne » Antwort #24 am:

Ich mag einge dornige oder stachelige Pflanzen sehr gene.Eselsdisteln finde ich beispielsweise besonders hübsch. Oder eine Zierquittenhecke.Aber das kommt in diesem Fall nicht in Frage. Wenn direkt auf dem Bordstein geparkt wird (was häufig passiert), bleibt nur noch ein schmaler Gang für Fußgänger. Den will ich nicht noch schmaler machen. Und die alte Kletterrose greift schon nach jedem, der vorbei geht (außer den Hunden). Nach der Blüte braucht sie wohl wieder einen Radikalschnitt.Außerdem geht es mir um die Beplanzung einer Pflasterrize. Ausladende Pflanzen sind da fehl am Platz. Am besten wären Pflanzen, die nicht höher als 20 cm werden. Und da könnten größere Hunde dann wieder draufpinkeln, egal wie stachelig das Gewächs ist.Auf jeden Fall Danke für die vielen Tipps
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Gibt es hundeurinfeste Blumen?

Marsch_Düne » Antwort #25 am:

Neues vom Extremstandort:Es sieht nicht wirklich so aus, als ob das Verlegen des Eingangs und die verkürzten Öffnungszeiten der Bäckerei etwas gebracht haben. Es fallen jetzt zwar keine wartenden Hunde mehr auf, aber sowohl die Blattschäden, das Verdorren von Pflanzen und der Geruch weisen noch auf die Vierbeiner hin.Das Mutterkraut ist wie letzes Jahr vor der Blüte entschwunden. Der Löwenzahn sieht weiterhin kümmerlich aus.Aber es gibt auch Erfolgsmeldungen. Von zehn Nachtkerzensämlingen leben noch sieben. Gut, zwei davon sind nicht wirklich glücklich. Aber immerhin.Und als absolute Überraschung haben sich zwei Wilde Malven angesiedelt. Eine davon blüht sogar aktuell.Freue mich schon auf den Herbst, um Eure Tipps anzusiedeln.Wäre doch gelacht, wenn dort nicht wenigstens ab und an etwas Blühendes wachsen würde.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Gibt es hundeurinfeste Blumen?

Lizzy » Antwort #26 am:

Hallo,an unserer Grundstücksgrenze verläuft ein Gemeindeweg, der hauptsächlich von Hundebesitzern genutzt wird um die Hunde Gassi zu führen. Leider hatte ich am Vorgartenrand somit jede Menge Tretminen, in die teilweise ich und meine Kinder regelmässig reingetappt sind. Ich habe dann Anfang des Jahres Eine Mischung Bienenweide ausgesäht, sowie verschiedene Distelsorten, u.a. auch Mariendisteln und Eselsdisteln. Die wachsen allerdings sehr hoch ( aber erst nächstes Jahr ). Durch das ständige summen von verschiedenen Schwebfliegen und Bienen gehen die Hunde zumindest auf die andere Seite des Gemeindeweges, um dort ihr grosses und kleines Geschäft zu verrichten. Jetzt ist dieser Nachbar betroffen, der sich darüber ärgert, da er dort Pferde auf einer Weide hält.Teilweise lassen die Fussgänger die Hunde mitten auf den Weg sch....und machen den Haufen noch nicht einmal zur Seite. Ich renne dann immer mit dem Wasserschlauch hinterher um den Haufen mit einem Strahl an den Rand zu befördern. Ich bin auch schon angemacht worden, warum immer Haufen auf dem Weg liegen, ob ich denn Hunde hätte. Dann kam mir die Idee mit den Disteln. Es gab auch schon mal einen interessanten Thread über bewehrte Gärten, finde den Thread aber jetzt nicht.
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Gibt es hundeurinfeste Blumen?

Marsch_Düne » Antwort #27 am:

Zwei Pflanzenarten habe ich jetzt gefunden, die zwar Blattschäden zeigen, aber trotzdem unter den gegebenen Bedingungen blühen.Wilde Malve und Großblütge NachtkerzeZusätzlich habe ich jetzt noch Geruchlose Kamille, Süßdolde und Krause Distel ausgesät. Mal sehen, was kommt.
Benutzeravatar
villadoluca
Beiträge: 138
Registriert: 11. Jul 2007, 17:08

Re:Gibt es hundeurinfeste Blumen?

villadoluca » Antwort #28 am:

versuchs doch mal mit schwefelflocken.da bekommst du kleine mengen in der apotheke für ganz kleines geld.
Antworten