News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Das Ende der Tomaten (Gelesen 11220 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Das Ende der Tomaten

Amur » Antwort #15 am:

...Wie geht das?
Das Wetter kam eine Stunde vorher bei uns durch. Zum Glück noch (oder nur ein einem Streifen bei uns?) ohne Hagel.Da kam alles waagrecht. Sturm und Orkanböen.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Das Ende der Tomaten

WernerK » Antwort #16 am:

So, nach dem ersten Schnaps war ich im Bauerngarten.Die gute Nachricht zuerst, mein Tomatenhaus steht dort noch und ist nicht zerstört, alle Tomaten darin sind zwar etwas mitgenommen aber die werden sich wieder erholen. Von den Paprika und Chilie hat es nur zwei von 26 Pflanzen erwischt.Der restliche Garten ist allerdings komplett niedergemäht, auser 4 Salatpflanzen die im Schutz des Tomatenhauses standen, steht nichts mehr. Kartoffeln, Salat, Kohl, und meine ganzen Zwiebeln, Schalotten und der Knoblauch sind dem Erdboden gleich gemacht.Hat jemand eine Ahnung ob sich Zwiebeln wieder erholen, wenn ihnen sämtliche Stengel abrasiert wurden?In den beiden Gewächshäusern, beide aus Folie, am Haus waren noch Tomatenpflanzen, Chilie und Paprika und Kohl und Salatsetzlinge sowie Gurken, Kürbis und Zucchini. Das kleinere Haus ist total zerstört, aber der Großteil der Jungpflanzen scheint in Ordnung. Schlecht sieht es nur bei den Gurken aus, die standen in der obersten Etage des kleinen Hauses und sind wohl hinüber.Die meisten Verluste werde ich wohl ersetzen können, dauert halt wieder eine Weile. Die Kartoffeln, Zwiebeln, Schalotten und der Knoblauch sind wohl hinüber und werden nicht mehr zu ersetzen sein.Leid tun mir auch meine Salate, die waren gerade richtig zum essen.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Das Ende der Tomaten

Jay » Antwort #17 am:

Waren beide Gewächshäuser aus Folie? Oder eins aus Glas oder HK Platten?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Das Ende der Tomaten

Susanne » Antwort #18 am:

Die Kartoffeln, Zwiebeln, Schalotten und der Knoblauch sind wohl hinüber und werden nicht mehr zu ersetzen sein.
Ich würde bei einigen dieser Kulturen noch nicht aufgeben. Bei Kartoffeln bin ich ziemlich sicher, daß sie nochmal durchtreiben. Dauert dann halt länger. Knoblauch würde ich einfach drin lassen und erst nächstes Jahr ernten. Zwiebeln und Schalotten - da wird wohl nichts zu retten sein. Möglicherweise bekommst du im Handel noch Steckzwiebeln, dann kannst du neu stecken. Die Reste der "Rasierten" würde ich ernten und frisch essen oder ganz in der Pfanne schmoren.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
brennnessel

Re:Das Ende der Tomaten

brennnessel » Antwort #19 am:

Das ist ja ein Horror, Werner :o ! Nimm die lieben Angebote der Forumsfreunde an! Leider dauert aus Ö der Postweg zu lange, sonst hätte ich dir auch noch von meinen restlichen Pflanzen geschickt.Seit dem großen Hagel bei uns am 4.7.2000 mache ich von mehreren Tomatenpflanzen "eiserne Reserven": neben jeder dieser Pflanzen steht ein Joghurtbecher mit Wasser, in den ich die schönsten Geiztriebe zum Bewurzeln stelle. So kann man im Notfall noch Wochen später Leuten aushelfen, die ihre Pflanzen durch Unwetter etc. verloren haben und sie müssen nicht ganz auf eine Ernte verzichten! LG und Kopf hoch, Werner 8) ! Oft sieht es am Anfang noch schlimmer aus und es erholt sich doch noch das Eine oder Andere! Lisl
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Das Ende der Tomaten

WernerK » Antwort #20 am:

Waren beide Gewächshäuser aus Folie? Oder eins aus Glas oder HK Platten?
meine drei Gewächshäuser sind alle aus Folie. Zwei haben dem Hagel standgehalten, das Tomatenhaus im Bauerngarten, selbstgebaut, ist völlig unbeschädigt, das Tomatenhaus im Hausgarten, gekauft, ist vom Hagel unbeschädigt, durch den Wind sind aber Streben gebrochen, es ist gekippt und hat dabei eine Reihe von Pflanzen beschädigt.Beim kleine Aufzuchtgewächshaus wurde vom Hagel die Folie völlig zerstört.Eine genaue Schadensaufnahme mache ich morgen.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Das Ende der Tomaten

WernerK » Antwort #21 am:

Zweieinhalb Stunden nach dem Hagel sehen die Tomaten am Haus immer noch so aus:Tomaten4So sehen meine Hängetomaten aus, waren mal drei Pflanzen:Tomaten3Und das war mal mein Anzuchtgewächshaus:Gewächshaus_klein1Gewächshaus_klein2
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18513
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Das Ende der Tomaten

Nina » Antwort #22 am:

Oh weia Werner, das sieht ja echt schlimm aus. :-\
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Das Ende der Tomaten

Christina » Antwort #23 am:

Oh, je werner , du hast mein ganzes Mitgefühl! Besonders schade ist es ja um die Kartoffeln, aber vielleicht treiben sie wieder aus, werden dann halt keine Fühkartoffeln mehr sein. Paprikas hast du noch? Sonst hätte ich da noch 3 Stück für dich.Hier ist noch nicht einmal ein Tropfen runtergekommen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Das Ende der Tomaten

Amur » Antwort #24 am:

Das war schon heftig. Hab grad mal nachgesehen wie es mit den Hochsitzen aussieht. Aber man kommt nicht in den Wald. Da siehts böse aus bei uns.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Das Ende der Tomaten

Jay » Antwort #25 am:

Das Unwetter ist bei uns nun vorüber. Hagel war Gott sei Dank keiner dabei aber der Wind war krass. Die Feuerwehr musste etliche Äste und Bäume von der Straße nehmen. Ich hab noch nicht geschaut ob meine Melothrias noch stehen, aber ich werd mir das auch erst morgen ansehen. Mal sehen ...
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Das Ende der Tomaten

WernerK » Antwort #26 am:

Bei Licht betrachtet sieht alles noch viel Schlimmer aus.Hier mal einige Bilder:Die Kartoffeln:Kartoffeln1Kartoffeln2Kartoffeln3
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Das Ende der Tomaten

WernerK » Antwort #27 am:

Zwiebel: Zwiebeln1Zwiebeln2Knoblauch:Knoblauchund SchalottenSchalotten1Schalotten2.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Das Ende der Tomaten

_felicia » Antwort #28 am:

Hallo Werner,das ist ja furchtbar! Da hat es Euch ganz schön erwischt!Hoffentlich treiben die Kartoffeln nochmal durch - aber ich hätte da schon Hoffnung.Gruß felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Das Ende der Tomaten

WernerK » Antwort #29 am:

BrokolliBrokolliBuschbohnenBuschbohnendas geplannte GurkenbeetGurkenbeet
ja, ich rauch jetzt wieder!
Antworten