Na aus USA, sonst gibt's ihn ja nirgends, schön daß es Sammelbestellungen gibt. Aber Bianca hat ihn schon ein Jahr eher bei der vorigen Sammelbestellung geordert. Und Ihre Bilder (auf Aufforderung erst "herausgerückt"@ freiburgbalkon, wo hast du die 'Jactan' her, die ist ja der Oberhammer!!!!Hab mir heute doch noch eine 'Cardinal de Richelieu' gegönnt! Obwohl ich meinem GG hoch und heilig versprochen habe dieses Jahr keine neuen Rosen mehr zu kaufen ( naja, es ist ja auch eine Alte![]()
![]()
) und er liebt mich ja um meine mörderische Inkonsequenz!!!!!
![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die ersten Blüten 2009 (Gelesen 49534 mal)
-
freiburgbalkon
Re:Die ersten Blüten 2009
-
freiburgbalkon
Re:Die ersten Blüten 2009
Oh ein Temperamentsausbruch bei marcir ;DKann Dich aber verstehen, und dann noch so ein romatisches Weichzeichner-FotoDo gosch abe! So eine schöne Blüte:
-
freiburgbalkon
Re:Die ersten Blüten 2009
Die haben hier letzes Jahr meinen Albéric barbier verspeist, sie gehen ja tags in ihr Versteck zurück, entweder wieder in den Kübel oder an der Wand unter Blattbüscheln. Da habe ich sie dann auch zuhauf abgesammelt. Hat aber nicht viel genützt. Habe dann letztes Jahr die (schw....teuren) Nematoden ausgebracht, und zur Sicherheit vor einigen Wochen nochmal, sind zwar weniger geworden, aber nicht weg, und am gleichen Standort wo vorher der Albéric war, den ich weggegeben hab, sind sie jetzt an der Climbing Champagner zugange. Typischer buchtiger Fraßschaden am laub von unten nach oben immer weiter ausbreitend, bis jetzt haben sie die Blüten der CC verschont, die vom Albérich haben ihnen aber sehr zugesagt. Haben halt auf dem Balkon keine natürlichen Feinde, aber da der Balkon auf einem größeren bewachsenen Flachdach aufliegt, gute Rückzugsmöglichkeiten. Hab sie auch schon glatte Glaswände raufmarschieren sehen, ich hasse sie, diese häßlichen Käfer. Urzeitlich paßt sehr gut! Abends, wenn die Dämmerung hereinbricht und sehr früh morgends erwischt man sie.Penelopevon der ich heute über 30! angepiekste Blütenknospen plus einen leibhaftigen Piekser abgesammelt habe. Der erste Rüssler, den ich bewusst und in Aktion am Knospenstängel gesehen habe. Er war zwar klein, aber - muss ich sagen - schon sehr urzeitlich beeindruckend.
Re:Die ersten Blüten 2009
nicht nur sie *buchten* aus ;)gestern erst hörte ich knarzend-knirschende geräusche aus zéphirine drouhins dichtem laub - kurz drauf machte mich gg auf ein fliegendes objekt aufmerksam, das gewissermassen komplett überladen, heftig keuchend und tief brummend, mit einem riesigen stück blatt unter seinem bauch davonschwebte 8)so also verschwinden die *bissstücke* bei mir...

-
freiburgbalkon
Re:Die ersten Blüten 2009
Blattschneide-Biene, oder heißt sie Blattschneide-Wespe? Die fressen aber noch akkurater, man kann sie am Fraßschaden auseinanderhalten. Und ich denke, die richten auch nicht solchen Riesenschaden an wie Dickmaulrüssler, wenn man sie läßt. Ist mein laienhafter Eindruck. Aber das man die Blattschneide-Tiere sogar hört, finde ich lustig. Dickmaulrüssler hört man nicht, es sei denn man hockt vielleicht nachts daneben, wenn es mucksmäuschenstill ist, aber dann bräuchte man eine Taschenlampe um sie aufzuspüren.
Re:Die ersten Blüten 2009
Die Blattschneidebiene ist auch bei mir wieder aktiv.Die zerschnittenene Blätter sehen nicht schön aus, aber es ist faszinierend, ihr bei ihrem Werk zuzuschauen.Das Ganze dauert nur wenige Sekunden : Landeanflug- Schnitt - zusammenrollen des Blattstückes - Abflug ;DSo in etwa quasi.Sehr viel weniger Akzeptanz geniesst bei mir das blöde Rüsselvieh! Agnes`und Double Blushs Blüte fiel wegen dieses Käfers fast ganz aus, bei Minette sind 3/4 der Knospen zerstört. >:(Bei Schneekoppe etwa 1/2 . Hier die eine der 2
neuen Rosen dieses Frühjahrs : Gelbe Dagmar Hastrup :
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Die ersten Blüten 2009
Countryman ist noch immer nicht im Gartenboden. Die erste Blüte :Danke Viridiflora fürs mitbestellen

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
marcir
Re:Die ersten Blüten 2009
Die ist aber schön, die Weisse!Noch nicht im Gartenboden
? Na sowas! Hier kreucht und fleucht auch noch einiges in Töpfen herum!
Re:Die ersten Blüten 2009
tsstsstss :)Schön, dass es Euch auch so geht. Wenn ich nicht aufpasse, habe ich bald mehr Pflanzen in Töpfen als im Erdboden 
liebe Grüße von carabea
-
Constance Spry
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Die ersten Blüten 2009
;DBei den Rosen könnte es sich bei mir schon fast die Waage halten...Glücklicherweise
ist mangels Zeit für Gartenarbeit das Unkraut momentan so hoch, dass es gar nicht auffällt, dass die Rosen in Töpfen stehen.
Zurück zum Thema: Fotos habe ich noch keine, aber seit dem Wochenende blüht es auch hier endlich: Grace, Duc de Cambridge und Jacques Cartier
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Re:Die ersten Blüten 2009
Ditotsstsstss :)Schön, dass es Euch auch so geht. Wenn ich nicht aufpasse, habe ich bald mehr Pflanzen in Töpfen als im Erdboden
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
Irisfool
-
tomatengarten
Re:Die ersten Blüten 2009
weil die meisten meiner rosen mir unbekannt sind (mit namen oder so) habe ich heute die ersten blueten fotografiert.es tat wohl, nachdem der april keinen regen sondern nur ein paar tropfen gebracht hatte ansonsten nur eine sehr intensive blattlaus-plage. und dann die erste mai-haelfte nicht viel besser war.jetzt sind sie zwar recht kleinwuechsig, aber erfreuen mit den blueten.die englische: