Na denn Thomas, klopf ich erst mal ab, welche gestalterischen Mittel du eingesetzt hast. - Trennung von Motiv und Hintergrund (also Hauptsache und Nebensache)- Teilung der Bildfläche durch Diagonale (bringt eine optische Bewegung)- Positionieren der Blüte im GS (zur ästhetisch gefälligen Gestaltung)- eine, wenn auch nicht sehr ausgeprägte Tiefenwirkung- Warm-Kalt-KontrastWas mich allerdings nicht überzeugt, ist die Flächennutzung. Links ist ein Drittel (oder auch mehr) „leer“. Die Farbwirkung der anderen Blüten reicht nicht zur Verbindung nach links in die Tiefe.Sarzine, ganz sicher ein faszinierender Himmel. Doch mein Blick irrt ein wenig zwischen Baum-Wald-Himmel hin und her.
Thomas, ich hab zu demozwecken an Deinem bild rumgeschnipselt, hoffe, es ist ok?warum wird eigentlich ein (fast) quadratischer bildausschnitt so selten gewählt? auch da muss ja das motiv nicht zentriert drin sein. siehe versuch mit Thomas' bild.lg, brigitte
Dateianhänge
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Ja, immer zu, Brigitte und alle anderen!!!Ich finde quadratische Bildformate gut und wähle sie auch nicht selten.Bei deinem Vorschlag in #61 hat mir das Motiv jetzt nur zu wenig 'Luft' ringsherum.Ich sage gerne: Keine Angst vor leerem Raum (hallo, bb ; - darum macht mir der recht leere linke Bildteil in #55 auch nichts - dagegen ist #56 wirklich recht leer links - wenn der in #55 auch schöner durch unscharfe Blüten etc. im Hintergrund gegliedert sein könnte).Im Gegensatz zu den ruhigen Hintergründen in #55 und #56: wie ist denn das hier: Post # 31 Hamamelis Blüten vor Hintergrund-Kringeln ?Lieben GrußThomas
quadratisch mag ich und fotografier ich auch oft...aber weniger als stilistisches mittel sondern schlicht um die gezeigte pflanze in den mittelpunkt so detailgetreu und groß wie möglich und dabei so wenig wie möglich an qualität einzubüßen beim komprimieren.ich habe auch mal an thomas foto gebastelt...licht verändert...mir war das foto zu dunkel und die helle lichtquelle über der blüte hat mich gestört norbert
Hey Knorbs,das ist klasse - wenn auch ein wenig surreal, denn woher soll jetzt das Licht kommen, mit dem die Blüte beleuchtet ist? Aber das frage vielleicht nur ich mich, da ich ja weiß, 'wie es war'.Weiter- bzw. vielleicht auf Abwege führende Frage:'Wie es war' - kann man das wirklich wissen?Faszinierte GrüßeThomas
das sagt die berufstrickserin klar ist das nicht mehr die farbe der hamamelisblüte, aber so als stimmungsbild darf man schon mal ein bisschen an den schräubchen drehen norbert
auf knorbs' version schaut die blüte noch mehr wie ein alien aus mit zwei glänzenden augen, die es nicht verbergen kann. sobald wir nicht mehr hinschauen fängst es/sie an herumzulaufen ....
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Ein kurze Rückmeldung- das Hauptmotiv würde ich stärker vom Hintergrund trennen, d.h. den Hintergrund ruhiger gestalten- bei der Aufnahme, wenn es geht, dem Hauptmotiv mehr Raum lassen. Bei der Nachbearbeitung könnte man jetzt unten etwas wegnehmen, damit es oben nicht so drückt.Eine geöffnete Rose plus Rauhreif mit ausreichender Schärfentiefe vor unscharfem, ruhigen Hintergrund bei eventuell schlechten Lichtverhältnissen – ich komm ins Schwitzen