News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrung mit Mammutbäumen? (Gelesen 99002 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

Nina » Antwort #120 am:

Auch aus der Luft ist diese gigantische Allee beeindruckend. :D
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

Landpomeranze † » Antwort #121 am:

Toll :D - wann wurde denn die gepflanzt?Mein Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum) hat wie befürchtet den Winter nicht überlebt, er schmückt sich mit rotbraunen Nadeln und wird demnächst umgeschnitten.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

Nina » Antwort #122 am:

Toll :D - wann wurde denn die gepflanzt?
Das weiß ich leider nicht. Da muß ich mal Iris fragen. Die kennt die Besitzer des Grundstücks.
Benutzeravatar
JN
Beiträge: 15
Registriert: 1. Apr 2009, 18:51

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

JN » Antwort #123 am:

Hallo Nina !Die Allee ist bei uns unter der Nr. ID 4343 registriert.Es sind ziemlich genau 200 Bergmammutbäume.Näheres dazu könnt Ihr hier:http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1870.15und hier unter Bornheim:http://www.com2inet.de/html/mammut_db.p ... tfalendazu lesen und sehen.Interessant wäre für uns zu erfahren, wann genau die Bäume gepflanzt wurden.Möglicherweise kannst Du uns da ja genauere Infos geben.VGJochen
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

Nina » Antwort #124 am:

Iris wird hier bestimmt antworten. Ich habe ihr eine PM geschrieben.
Lehm

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

Lehm » Antwort #125 am:

Ausserdem ist sie Moderatorin...
Lehm

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

Lehm » Antwort #126 am:

Iris...?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

Nina » Antwort #127 am:

Nun habe mal etwas Geduld. Auch garten-pur Moderatoren müssen Geld verdienen. ;)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

Iris » Antwort #128 am:

Die Allee ist vermutlich ca. 1985 gepflanzt worden. Das genaue Pflanzdatum wird noch in Erfahrung gebracht. Die Pflanzen stammen alle von Karl Fuchs, dem vor wenigen Jahren leider verstorbenen Dendrologen und Fostmann. Karl Fuchs war ein guter Freund von Hr. von Groote und ihm ist die Allee auch gewidmet.Für genauere Infos gebt mir bitte etwas Zeit, ich muss im Augenblick nicht nur Geld verdienen sondern habe auch ansonsten einiges um die Ohren.Viele eilige Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
JN
Beiträge: 15
Registriert: 1. Apr 2009, 18:51

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

JN » Antwort #129 am:

Iris - lebst Du noch ? ;)
Benutzeravatar
JN
Beiträge: 15
Registriert: 1. Apr 2009, 18:51

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

JN » Antwort #130 am:

Schade ....... :(
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

Nina » Antwort #131 am:

Da hast Du Recht. Ich versuche aber mal was rauszukriegen. kann es aber nicht versprechen. ::)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

pearl » Antwort #132 am:

Auch aus der Luft ist diese gigantische Allee beeindruckend. :D
stimmt! Erinnert mich an Carnac
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

Nina » Antwort #133 am:

Und ich habe endlich die Info:Die Allee ist erst 1995 gepflanzt worden. Es waren damals 4jährige Bäumchen, die ca 40 cm hoch waren.
sarastro

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

sarastro » Antwort #134 am:

Hier in unserem Schaugarten steht ein Sequoja sempervirens, geboren in Duisburg. :D Jetzt ist die Küstensequoje 250 cm hoch und ich bin gespannt, wie lange sie es bei uns den Frost der Jahre aushält.
Antworten