
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Das Ende der Tomaten (Gelesen 11217 mal)
Re:Das Ende der Tomaten
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Das Ende der Tomaten
Hallo Werner,ich hab auch noch einige Pflänzchen hier stehen.Wenn Du möchtest melde Dich !Und Gurken hab ich erst diese Woche nachgesätDen Schnecken sei dank
Re:Das Ende der Tomaten
Tut mir auch leid für dich.Dass du den Gemüsegarten jetzt bloss nicht aufgibst. Das war Pech dieses Mal, das nächste wirds andere treffen. Tönt jetzt altklug, aber sowas gehört wohl einfach dazu zu dem ansonsten ja faszinierenden Hobby. Also, Kopf hoch. Die Zwiebeln treiben manchmal wieder aus, aber das geht dann auf Kosten der Zwiebelgrösse. Ich würd halt überall, wo jetzt Lücken sind, das anbauen, was jetzt noch geht, z.B. Grünkohl, Zucchini, usw.Mitfühlender Lehmgruss
Re:Das Ende der Tomaten
Moin Werner ! Ich bin noch nicht zum Auspflanzen der Tomaten gekommen , Du kannst gerne noch welche von mir haben.
Re:Das Ende der Tomaten
Anhand solcher Bilder bin ich wieder froh um mein Gewächshaus.Aber die Kartoffeln sehen jetzt im Vergleich zu den Tomaten nicht mal so schlecht aus. Da denke ich besteht noch Hoffnung.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Das Ende der Tomaten
Hallo werner,falls es dich tröstet, bei mir siehts genau so aus.Von den Tomaten nur noch 2 cm hohge Stielreste vorhanden.gurken und Kürbisse komplett wegObstbäume: Rinde abgeschält.Reben und beerensträucher: blatt- und FruchtlosBlumen grossteils kaputtUnd im Ganzen Garten mindestens 4 Tote Singvögel (bisher) gefundenGurken und Kürbisse kann ich nochmal ansähenAm schlimmsten sind die Obstbäume (siehe separater Thread) und die Tomaten.Das waren 30 Pflanzen von 20 verschiedenen Sorten. Kann man fast alle nicht bestellen. Bei Treml konnte ich heut noch einige wenige Sorten, die ich anbauen wollte, bestellen.Falls noch jemand Exemplare über hat würde ich mich freuen. Insbesondere Carnica hätte ich dieses Jahr gerne probiertGruss
Re:Das Ende der Tomaten
Hallo,erstmal herzlichen Dank für die vielen netten Angebote und das Mitgefühl.Ich werde das Gärtnern mit Sicherheit nicht aufgeben, dazu hänge ich viel zu sehr daran. Von Rückschlägen lasse ich mich so leicht nicht unterkriegen und ich werde heuer auch noch einiges ernten.Momentan bin ich dabei die Schäden aufzunehmen und zu schauen was ich noch an Reserven habe. Bei den Tomaten sieht es eigentlich besser aus als zuerst befürchtet. Im Gewächshaus im Bauerngarten sind bei den Tomaten kaum Schäden aufgetreten, nur eine Pflanze ist vollständig zerstört, aber dafür habe ich Ersatz. Auch die Tomaten auf der Veranda, die restlos zerstört sind kann ich ersetzen, wenn auch nicht immer mit denselben Sorten. Leider habe ich keine Hängetomaten mehr, vor allem auf die Gartenperle war ich sehr neugierig, so das die Hängeampel heuer ohne Tomaten bleibt.Auch bei den Paprika und Chili bin ich mit einem blauen Auge davon gekommen, da hatte ich nur einen Totalausfall, leider ausgerechnet meine Lieblingschili, Hungarien Hot Wax, da hat mir der Hagel alle 3 Pflanzen zerstört.Bei den Kartoffeln, Zwiebeln, Schalotten und dem Knoblauch muß ich abwarten ob da noch was kommt. Gerade auf die Zwiebeln, Schalotten und den Knoblauch hatte ich mich sehr gefreut und drei Beete mit verschiedensten Sorten gepflanzt.Buschbohnen werde ich nochmal nachsäen, das sollte kein Problem sein. Die Zucchini und Kürbis haben es auch halbwegs, wenn auch mit Verlusten überstanden, die standen zum Glück auch noch im kleinen Gewächshaus, allerdings in einer unteren Etage.Auch vom Kohl habe ich noch einige Jungpflanzen die ich auspflanzen kann.Ebenso habe ich noch einen ganzen Satz Salatpflänzchen, die ich zum Glück noch nicht ausgepflanzt hatte.Nur bei den Gurken gibt es wohl einen Totalausfall, die standen im kleinen Gewächshaus auf der obersten Stufe und bekamen den Hagel voll ab.Leider sind auch die Rattenschwanzrettiche dem Hagel komplett zum Opfer gefallen und da ich da keinen Samen mehr habe, werde ich die heuer auch unter Totalausfall abbuchen müssen.Nochmals herzlichen Dank für die Unterstützung.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Das Ende der Tomaten
Ach Du meine Güte!
Re:Das Ende der Tomaten
Hallo Werner,meinen Glückwunsch, dann hast Du ja nochmal Glück im Unglück gehat.Meine detaillierte Schadensbeurteilung hat ergeben:Von 30 Tomatenpflanzen ist keine noch höher als 10 cm, Stiele bis unten zertrümmert, Blätter fein gehackt auf dem Boden.Eine hat noch ein halbes Blatt, eine andere hat ganz unten einen winzigen unbeschädigten Geiztrieb (2 mm). Der rest ist wohl hinüber.Dabei macht es keinen Unterschied ob Freiland oder geschützt durch mein neues Foliendach, die Folie war wohl als erstes kaputt.Frage: können solche Stielreste wieder einen Geiztrieb austreiben? Und wo bekommt man Ende Mai noch Ersatzpflanzen her? Meine Bestellung bei treml konnte ich zwar aufgeben, aber nun wurde ich informiert, dass alles ausverkauft ist.Wäre jemand bereit, einige geiztriebe gegen Portoersatz zwecks Bewurzelung zuzusenden?GrussBei den Tomaten sieht es eigentlich besser aus als zuerst befürchtet.
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Das Ende der Tomaten
Ich hatte ja schon von meinen Tomaten angeboten, gilt auch für Dich

Liebe Grüße Elke
Re:Das Ende der Tomaten
Hallo,folgende Pflänzchen würde ich noch brauchen:Tomate: GartenperleChili: Hungarien Hot WaxSamen: RattenschwanzrettichGurken: toll wäre die Braune Netzgurke "Sikkim", aber bei den Gurken nehme ich alles was ich bekommen kann.falls mir da jemand aushelfen könnte wäre ich sehr dankbar.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Das Ende der Tomaten
Hallo Werner,das tut mir aufrichtig leid für Dich, wir hatten hier letzte Woche nur leichten Hagel, der hat bloß die Hostas lädiert, das Gemüse hats überstanden.Ich hätte noch Samen von der Sikkim. Sie stand allerdings im letzten Jahr zusammen mit einer Feldgurke, könnte sich also verkreuzt haben. Hat bei mir sehr gut und rasch gekeimt. Aus Frankreich hab ich noch 'echte' Samen der Zitronengurke. Wenn Du was möchtest, schick mir Deine Adresse per PM.
Re:Das Ende der Tomaten
hi die Bilder stimmen einem sehr traurig, dennoch gebe ich die Hoffnung nicht auf das du und Mime7 trotzdem noch einiges ernten werden dieses Jahr.Könnte mir auch denken das kartoffeln, Knoblauch und Zwiebeln nochmal kommen.
Re:Das Ende der Tomaten
ja, hier ein Bild, diese Tomate hat vor fünf Tagen Totalschaden erlitten, die zwei neuen Triebe sind in der Zwischenzeit 3 und 5 cm (ohne Blatt gemessen) langFrage: können solche Stielreste wieder einen Geiztrieb austreiben?