News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Das Ende der Tomaten (Gelesen 11195 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Flocke
Beiträge: 29
Registriert: 13. Aug 2008, 11:29

Re:Das Ende der Tomaten

Flocke » Antwort #45 am:

aber bei den Gurken nehme ich alles was ich bekommen kann.
Kann ich :), allerdings nicht mit Sikkim, aber einige andere Sorten habe ich doppelt. LG Flocke
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Das Ende der Tomaten

mime7 » Antwort #46 am:

Frage: können solche Stielreste wieder einen Geiztrieb austreiben?
ja, hier ein Bild, diese Tomate hat vor fünf Tagen Totalschaden erlitten, die zwei neuen Triebe sind in der Zwischenzeit 3 und 5 cm (ohne Blatt gemessen) lang
Hallo,na dann hoffe ich mal weiter.Eventuell sind die restlichen zerschmetterten Tomätchenstiele auch erfroren. Stellenweise werden die nun ganz glasig.Ist ja auch kein Wunder, der hagel lag 16 Stunden cm-hoch auf dem Beet.Gruss
Huschdegutzje

Re:Das Ende der Tomaten

Huschdegutzje » Antwort #47 am:

Oh je,was muss ich da lesen, Werner und mime :o Das tut mir wirklich leid für euch Beide, soviel Arbeit und alles in Sekunden zerstört. :'(Das Gärtnern ist ein Kampf gegen die Natur und die hat bei euch leider gewonnen :-\ bedauernde Grüße Karin
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Das Ende der Tomaten

Jay » Antwort #48 am:

@WernerKHab die Bilder mal meinen Bekannten gezeigt, der Landwirt ist und auch Kartoffeln anbaut. Er meint, dass die wieder austreiben und du nur eine etwas verspätete Ernte zu erwarten hast. Also zur Abwechslung mal eine gute Nachricht für dich. :)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
HeikeB
Beiträge: 28
Registriert: 24. Mär 2007, 13:11

Re:Das Ende der Tomaten

HeikeB » Antwort #49 am:

Bei mir sieht es ähnlich aus. Zucchini und Gurken geschreddert, Tomaten komplett rasiert, teilweise Ausfall bei den Buschbohnen. Nur die Tomaten, die ganz dicht am Haus standen haben überlebt und den Salat konnte ich noch in Sicherheit bringen.Die Rosen hat's auch ziemlich erwischt, eine Pfingstrose hat einen Totalschaden, nach den Johannisbeeren habe ich nicht geschaut und Äpfel wird's dieses Jahr sehr wenig geben.Der Giersch und die Brennesseln stehen super da, ein wenig niedergedrückt, aber leider kein Totalausfall ;)Alles in allem hatten wir noch Glück, ein paar Kilometer weiter hat's ganze LKW Anhänger umgeweht und einige Straßen waren wegen Überflutung gesperrt. Bei uns ist "nur" der Keller abgesoffen und Wassereinbruch in der unteren Wohnung. Wenigstens weiß ich jetzt, warum ich vor Jahren mal einen Nasssauger gekauft habe.Wenigstens ist es noch relativ früh im Jahr, es reicht noch für eine Nachsaat und die Geiztriebe der verbliebenen Tomaten werden wiederverwendet.
tomatengarten

Re:Das Ende der Tomaten

tomatengarten » Antwort #50 am:

ich hatte das mal von meinen freund jens praedelgelesen, dem ein hagelschauer seine tomaten-jungpflanzen vor zwei jahren zerstoert hatte.aber auch er hatte in diesem jahr noch eine akzeptable ernte. man sollte einfach die hoffnung nie aufgeben und immer positiv denken.aber wie in diesem thread schon mehrfach betont wurde, es gibt speziell in dieser jahreszeit noch ein zweite chance.geiztriebe bewurzeln lassen, noch einigermassen okay erscheinende pflanzen zu hegen in der hoffnung auf einen seitentrieb, reserve-pflanzen pflanzen.ich wuensche allen, die der hagel erwischt hatte, noch viel glueck. bei mir waren es denn 46 mm des lang ersehnten regens.url hinzugefuegt. bitte runter-scrollen zum jahr 2007
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Das Ende der Tomaten

Paulownia » Antwort #51 am:

Oh Werner,Das ist wirklich heftig, was Dir da wiederfahren ist.Einen Tag nach dem auspflanzen meiner Tomaten, Paprika usw kam auch hier ein heftiges Gewitter mit ständigen Hagelschauern runter.Gott was habe ich mich über die zerschossenen Blätter geärgert.Doch wenn ich das von Dir lese, dann war das bei mir wohl kaum der Rede wert.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Das Ende der Tomaten

Most » Antwort #52 am:

bei mir ist der Schaden doch nicht so riesig. Salate sind weg, ebenso die Gurken. Habe ich schon wieder ausgesät. Zwiebeln sind geköpft, aber ich hoffe sie wachsen doch noch. Auch die Bohnen sollten weiterwachsen. Zucchetti hatte ich noch mit Flies bedeckt. Ist in Ordnung. Aepfel haben leider auch alle Schäden.
Zwiebeln Hagel.jpgApfel Hagel.jpg
Dafür freue ich mich, dass es meiner Zitrone und Feige ( hat sich selbst ausgesät) gut geht.
Feige.jpgZitrone.jpg
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Das Ende der Tomaten

Natura » Antwort #53 am:

Wenn jemand Überraschungstomaten mag, könnte ich welche schicken. Auf unserem Acker, wo ich letztes Jahr welche hatte, sind viele aufgegangen, jetzt um die 10 cm groß. @mime7: du könntest gern welche haben, aber ich weiß nicht, ob sie die Reise in die Schweiz überleben :-\@WernerK: Ich habe von einem Forumsmitglied Samen der Sikkimgurke bekommen und noch einige Körnchen übrig. Eine weiße habe ich auch, weiß aber nicht was es für eine Sorte ist.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
fairy

Re:Das Ende der Tomaten

fairy » Antwort #54 am:

also da liest man mal einige Tage nicht mit und dann passieren solche schlimmen Dinge.Ich wünsche den Hagel-Opfern, daß es sich doch noch positiver entwickelt als es jetzt ausschaut :-* Wir haben leider das andere Extrem. Selbst bei den letztrigen dunklen Wolken , dem Sturm und dem "Absaufen" von Hamburger Gärten, haben wir - davon ca. 40 km entfert - nur den Wind und schlappe 3 Liter auf den Quadratmeter bekommen - und das seit Wochen. Bei uns werden sogar bei dunklen Regenwolken die Felder gesprengt, weil einfach nichts runter kommt und keiner mehr an den gewünschten Landregen glaubt !Wer seinen Garten nicht bewässern kann verliert hier aus anderen Gründen seine Pflanzen :'( LG fairy
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Das Ende der Tomaten

mime7 » Antwort #55 am:

Wenn jemand Überraschungstomaten mag, könnte ich welche schicken. Auf unserem Acker, wo ich letztes Jahr welche hatte, sind viele aufgegangen, jetzt um die 10 cm groß. @mime7: du könntest gern welche haben, aber ich weiß nicht, ob sie die Reise in die Schweiz überleben :-\
hallo Natura,vielen Dank für das Angebot. Ich denke aber, dass ich keine mehr brauche, denn elro hat sich bereiterklärt, mir einige ihrer Restbestände zu schicken. ich hoffe das klappt.Die Reise in die Schweiz per Versand wäre für die Pflanzen wirklich beschwerlich, ich habe aber Lieferadressen beidseits der Grenze, sodass dies kein Problem wäre.Gruss
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Das Ende der Tomaten

mime7 » Antwort #56 am:

Hier noch eine der zu ersetzenden Tomaten. Die war relativ gross (60 cm) und stark, sodass der Stengel noch stehen blieb. Andere sind komplett verschwunden..
Dateianhänge
Tomate_2009-05-27_16-41-52.JPG
Tomate_2009-05-27_16-41-52.JPG (70.73 KiB) 161 mal betrachtet
adam

Re:Das Ende der Tomaten

adam » Antwort #57 am:

habe erst jetzt bemerkt, mime7, dass du auch in der Schweiz wohnst.Bei uns im Aargau hat der liebe Gott den Garten nur kräftig gegossen, beschädigt wurde nichts.Meine Tomaten sind alle ausgepflanzt und setzten bereits Früchte an.Vielen habe ich heute den 2. Kopf abgerissen, aber wenn du schon Jungpflanzen bekommst, wirst du keine Stecklinge brauchen.wünsche dir gutes Gelingen im 2. Versuch :)GrüsseEvelyne
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Das Ende der Tomaten

Natura » Antwort #58 am:

Dafür freue ich mich, dass es meiner Zitrone und Feige ( hat sich selbst ausgesät) gut geht
OT: Was hat sich selbst ausgesät, die Feige oder die Zitrone ??? Bei letzterer würde es mich seeeehr wundern, wenn sie Früchte trägt :o
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
athena
Beiträge: 74
Registriert: 10. Nov 2004, 10:16
Kontaktdaten:

Re:Das Ende der Tomaten

athena » Antwort #59 am:

Vergangenes Jahr hatten wir einen vergleichbaren Hagel um diese Jahreszeit (Autoversicherungen sind immer noch mit den Schäden beschäftigt!) und meine Tomaten sahen genauso aus - es blieben nur Stummel mit 2 Blättchen stehen. Ich habe sie nicht gerodet, und siehe da - 90 % der Pflanzen sind wieder geworden und haben eine schöne Ernte ergeben! Ich würde alles, was noch mindestens ein Blatt hat, stehen lassen und etwas Zuversicht walten lassen.Gruß, Athena
Antworten