News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Thujopsis dolabrata (Gelesen 2736 mal)
Moderator: AndreasR
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Thujopsis dolabrata
Thujopsis dolabrata hab ich in Neuberg/Mürz (Steiermar), mit anderen nadelbäumen, aufgepflanzt gefunden. vor einem forstamt.gehe ich recht in der annahme, dass er, von den japanischen inseln stammend, mindestens neutralen boden mag, wenn nicht sauer? oder ist er anpassungsfähig.habe dort übrigens 2 verschiedene exemplare gefunden, baum- und strauchförmig, siehe attachmentlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Thujopsis dolabrata
Soweit ich weiß, gedeiht Thujopsis auf sauren bis neutralen bis schwach alkalischen Böden. Wichtiger als diese Bodenverhältnisse ist wohl genügend Boden- und Luftfeuchtigkeit und nicht zu große Sommerhitze verbunden mit -trockenheit. Hier am Oberrhein gefällt es ihm deshalb nicht so gut.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Thujopsis dolabrata
hmmm, der praskac hat eine niedrige form. in der feuchten wiese im halbschatten könnt' ich es wohl probieren dann. hab eh eine freundin in saueren gefilden, dorthin könnt ich ihn verschenken wenn er hier leidet.danke sehr!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Thujopsis dolabrata
hab sie am wochenende gepflanzt. bin gespannt. ist übrigen schon jung sehr schön.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Geerbt! Nur was? => Thujopsis dolabrata
Kann mir mal bitte jemand helfen. Ich habe von einer Nachbarin ein kleines Bäumchen geerbt. Was ist das? Wir groß, hoch und/oder breit wird das?Dankeschön schon mal!LG Silvia
In meinem Garten wachse ich!
- Erdmännchen
- Beiträge: 398
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re:Geerbt! Nur was?
Hallo,Thuja-Lebensbaumhttp://de.wikipedia.org/wiki/Lebensb%C3%A4ume_(Gattung)Lg erdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
Re:Geerbt! Nur was?
Thuja wird ein mittelgroßer Baum. Neben unserem Haus steht ein 18 m hohes Exemplar.Die Pflanze wird meist als Heckepflanze genutzt.
Re:Geerbt! Nur was?
Also ich hab in meinem Leben schon viele Thujas gesehn, auch schon ganz viel verschiedene, aber das ist keine Thuja, zumindest keine normale. ::)Diese hier ist im Aufbau viel lockerer, die Schuppung an den Zweigen ist viel größer.Thujopsis? 

In meinem Garten wachse ich!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Geerbt! Nur was?
Kein Thuja, Thujopsis stimmt.http://www.baumkunde.de/baumdetails.php ... =0276Viele GrüßeWolfgang
Re:Geerbt! Nur was?
Danke für Eure Hilfe, bin jetzt auch überzeugt dass es eine Thujopsis ist.Und ein bißerl enttäuscht, die Habitusbilder sind ja nicht gerade umwerfend ::)LG Silvia
In meinem Garten wachse ich!
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Geerbt! Nur was? => Thujopsis dolabrata
Hallo Sylvia,meine Mutter hatte von meinen Großeltern auch Thujopsis geerbt. Ich kann mich aber nicht erinnern, ob es die Zwergform 'Nana' war oder die Baumform.Sie wollte ihn nicht ausufernd wachsen lassen und hat ihn daher jedes Jahr radikal geschnitten. Dadurch wuchs er ziemlich kompakt, ca. 1 Meter hoch und breit. Im Winter sah er immer sehr gut aus mit seinem relativ frischen Grün und im Sommer fiel er zwischen den anderen Pflanzen kaum auf. Das Schnittgut wurde mit der weiß-grünen Unterseite als Weihnachtsdeko verwendet.GrußMarsch_Düne