News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rote Zwiebeln - die besseren? (Gelesen 24082 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
brennnessel

Re:Rote Zwiebeln - die besseren?

brennnessel » Antwort #30 am:

Matthias,du gießt deine Zwiebeln? Ja, ich denke, ihr habt viel trockenere Sommer als wir hier. Bei uns gehören Zwiebeln zu den ganz wenigen Gemüsesorten, die man so gut wie nie gießt und froh ist, wenn der Sommer insgesamt, besonders aber der Spätsommer, sehr trocken ist. Da werden die Zwiebeln am schönsten!Hier haben die meisten Gärten aber auch Lehmboden., die Feuchtigkeit sicher länger hält. Wenn der Sommer zu nass ist, faulen die Zwiebeln öfter schon vor der Ernte!Sehe gerade: Sarastro, umknicken soll man die Zwiebelschloten gar nicht. Sie wachsen ja noch, so lange das Laub grün ist! Ich kann mich an kein Jahr erinnern, wo sie es nciht geschafft hätten, vor den Frösten von selbst umzuknicken und zu reifen.LG Lisl
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Rote Zwiebeln - die besseren?

Re-Mark » Antwort #31 am:

Habe noch keine Zwiebeln angebaut (hatte letztes Jahr einen Beutel Steckzwiebeln. Aber kurz nachdem ich ihn zum Einweichen in die Havel gelegt hatte gab es ein heftiges Gewitter. Danach sah ich ihn zwanzig Meter weiter schwimmen...)Aber in de.rec. garten gab es soweit ich mich erinnere eine Diskussion über Steckzwiebeln. Demnach sollten Steckzwiebeln erstmal einige Wochen 'darren', bei erhöhter Temperator, sie dürften ruhig etwas schrumpeln. Dann würden sie später nicht mehr schossen. Bestätigung, irgendjemand?
brennnessel

Re:Rote Zwiebeln - die besseren?

brennnessel » Antwort #32 am:

Weicht ihr die Steckzwiebeln ein, Robert? Das macht hier niemand! Man steckt sie einfach, jätet ein- oder zweimal und fertig! Das mit dem Darren stimmt! Oder einfacher: man lässt sie einige Wochen bei Zimmertemperatur lagern bevor sie gesteckt werden.LG Lisl
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Rote Zwiebeln - die besseren?

Re-Mark » Antwort #33 am:

Tja, wenn ich keine besonderen Erfahrungen habe, weiche ich so ziemlich alles ein, bevor es eingepflanzt wird. Hier übrigens ein Link (hoffentlich) direkt zu dem relevanten Posting von Gerhard Z.:Google-GroupsEs geht wohl darum, daß bei Zwiebeln über einer gewissen Größe durch einen bestimmten Temperaturbereich, der dummerweise normalerweise um diese Jahreszeit nichts ungewöhnliches ist, die Blüte induziert wird. Das soll sich durch 3-4 Wochen bei über 25°C rückgängig machen lassen. Oder man kauft gleich möglichst kleine Steckzwiebeln.
Günther

Re:Rote Zwiebeln - die besseren?

Günther » Antwort #34 am:

Das Umknicken des Zwiebelgrüns ist eine alte (Un-)Sitte, meine Schwiegereltern haben sich nach einiger Zeit überzeugen lassen, das nicht zu tun - das Ergebnis war sicher nicht schlechter."Das haben wir schon IMMER so gemacht..."
Matthias

Re:Rote Zwiebeln - die besseren?

Matthias » Antwort #35 am:

Ohne Stallmist sind die Dinger nie gewachsen, jetzt müssen sie halt dadurch, ist eh schon zu spät. Wasser hatten die Zwiebeln gerade in 2004 genug, mein Nachbar, der denselben Boden hat, erntet immer Riesendinger, ich weiß einfach keine Erklärung.
Da würde ich doch einfach mal den Nachbarn fragen, warum er so große Zwiebeln hat. ;)
und wann muss man die Röhren umknicken? Da war doch so was, wenn die Zwiebeln eine gewisse Größe erreicht haben, wurden die Blattröhren umgeknickt, um die Blüte zu unterbinden. Oder ist dies überholt?
Das umknicken der Zwiebelröhren ist auch bei uns eine wahrscheinlich nie auzurottende Unsitte. Meine Nachbarn schwören auch alle darauf, nur sind sie mir bis heute den Beweis schuldig geblieben, warum ein umknicken nun besser ist.Wenn im Sommer ca. 50-60% des Laubes anfängt zu vergilben, beim anfassen muss es rascheln, dann ist die beste Zeit zum ernten der Zwiebeln. Diesen Prozess erreichen sie bei mir im Garten auch ohne dass ich die Rohren umknicken muss.
Matthias,du gießt deine Zwiebeln? Ja, ich denke, ihr habt viel trockenere Sommer als wir hier. Bei uns gehören Zwiebeln zu den ganz wenigen Gemüsesorten, die man so gut wie nie gießt und froh ist, wenn der Sommer insgesamt, besonders aber der Spätsommer, sehr trocken ist.
Ja Lisl, ich gieße meine Zwiebeln zum Ende der Anbauphase ab Anfang Juni. Zum anderen liegt mein Garten wie bekannt sein dürfte vollsonnig und mein Sandboden trocknet da schnell aus. Dadurch gieße ich meist mittels Schlagregner, weil man soviele Kannen gar nicht schleppen kann. Dabei bleibt nichts trocken! ;D
Habe noch keine Zwiebeln angebaut (hatte letztes Jahr einen Beutel Steckzwiebeln. Aber kurz nachdem ich ihn zum Einweichen in die Havel gelegt hatte gab es ein heftiges Gewitter. Danach sah ich ihn zwanzig Meter weiter schwimmen...)
Robert von einweichen der Steckzwiebeln habe ich auch noch nichts gehört. Ich ziehe im Frühjahr im Abstand von 30 cm Rillen, stecke die Zwiebeln in diese Rillen, fest damit sie guten Bodenkontakt bekommen. Nach ca. 2 Wochen werden die Rillen beim jäten und hacken der Reihen dann automatisch geschlossen.
Matthias

Re:Rote Zwiebeln - die besseren?

Matthias » Antwort #36 am:

Aber in de.rec. garten gab es soweit ich mich erinnere eine Diskussion über Steckzwiebeln. Demnach sollten Steckzwiebeln erstmal einige Wochen 'darren', bei erhöhter Temperator, sie dürften ruhig etwas schrumpeln. Dann würden sie später nicht mehr schossen.
Robert das kannte ich auch noch nicht, werde ich mal ausprobieren.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Rote Zwiebeln - die besseren?

Feder » Antwort #37 am:

Jetzt schon zwei Jahre sind fast alle weißen zwiebeln verschimmelt und/oder verfault... nur die roten, die behaupten sich (noch?) besser gegen diese Pest.... ich werde in diesem jahr nur noch rote anbauen. Und Chalotten.
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Viele Jahre war der Zwiebelanbau problemlos und sicher in der Ernte, dann kam wetterunabhängig die Problematik mit dem Faulen. Bei mir sind auch die roten Zwiebeln resistenter. Woran liegt diese Krankheit, handelt es sich um einen Pilz? Was kann man dagegen machen?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Günther

Re:Rote Zwiebeln - die besseren?

Günther » Antwort #38 am:

Wenns wetterunabhängig ist, dann könnte es vielleicht doch am Boden liegen.Fruchtwechsel (Zwiebeln wo anders anbauen) oder den Boden mit einem geeigneten Fungizid behandeln.Vielleicht könnte auch eine Mischfrucht helfen, dazu fällt mir aber momentan nix ein.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Rote Zwiebeln - die besseren?

Feder » Antwort #39 am:

Fruchtwechsel mache ich ohnehin immer und Fungizide kommen mir nicht in den Garten, da verzichte ich lieber auf Zwiebeln.Letzte Saison war eigentlich wieder etwas besser, vielleicht weil ich den Boden mit EM behandelt habe, mal sehen wie es nächstes Jahr wird.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
callis

Re:Rote Zwiebeln - die besseren?

callis » Antwort #40 am:

EM ???
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Rote Zwiebeln - die besseren?

Feder » Antwort #41 am:

Pst, darüber spricht man besser nicht. Ist schwer alternativ. ;D, gefährlich, ;D, unbewiesen, ;D, und was weiss ich noch alles. :-X
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Rote Zwiebeln - die besseren?

Silvia » Antwort #42 am:

Schockschwerenot! Bloß nicht schon wieder! BildNichts für ungut! ::) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
sarastro

Re:Rote Zwiebeln - die besseren?

sarastro » Antwort #43 am:

EM = Effektive Mikroorganismen oderEM = Eindeutig Mist?Ich bin unschuldig, habe das Wundermittel erst letztes Jahr auf einigen Probeflächen ausgebracht und kann derzeit noch nichts Eindeutiges behaupten. Aber hüfts nix, so schod's nix!
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Rote Zwiebeln - die besseren?

Feder » Antwort #44 am:

@Sivia:Na eben, ich sage es doch. ;DEine indiskutable Angelegenheit.@Sarastro: Mutig, das hier zu sagen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten