News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendren (Gelesen 662722 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Rhododendren
Wunderschön!Wie wär's das nächste Jahr mit einem separaten Thread für Rhodo-Wildarten?Klappt bei den Kamelien auch.
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 7382
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rhododendren
Gute Idee. Vielleicht dürfen dort aber auch Hybriden-Liebhaber hin und wieder posten, wenn es übergreifende Themen gibt!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendren
Frassgift für Weidetiere? Kennst Du die Vergiftungssymptome?(Keine Gifthysterie, sondern Interesse - Rh. micranthum stand anonym hier und wurde nachbestimmt.)Rh.micranthum,einer der giftigsten Rhododendron ,die von Hirten deswegen brandgerodet wird.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Rhododendren
Rhododendron sind allgemein giftig.Rh.micranthum hat wohl einen hohen Gehalt von Andromedotoxin und weitere Giftstoffe,die bei dieser Art bei Schafen und Ziegen tödlich wirken soll.Es gibt auch Arten mit geringen Giftstoffen.Die Blüten von R.decorum werden in Dali gegessen,aber nur die Blüten.Allgemein über die Giftigkeit von Rhododendron:http://www.ces.ncsu.edu/depts/hort/cons ... micranthum wird auch in geringen Dosen in der chin.Medizin eingesetzt:The Pharmaceutical Plant of Ch'eng-te Special School of Medicine,Hopei Province carried out a study on the relationship between changes of seasonsand the contents of the effective flavone and andromedotoxin-I in Chao-shan-pai(Rhododendron micranthum Turcz). The medicinal herb used in the experiementwas collected from the First Commune of Lung-hua-hsien, Hopei Province. Theresults indicate that generally in the 3 ■■months of June, July, and August, thegrowth of the herb is at its height and the total flavone content is lower,1.72-2.02% (it is 2.08-2.75% in the other 9 months;) while the andromedotoxin-Icontent is relatively higher, 0.06% (it is 0.02-0.03% in the other 9 months.)For this reason, attention should be given to the harvest season when a largequantity of this medicinal herb is purchased.12Die bekannte Giftigkeit von Rh.micranthum wurde in China genau untersucht:http://epub.cnki.net/grid2008/detail.as ... JFD1986Ich empfehle keinen Extrathread für Wildarten,Hybriden,Kultutips,Rhododendronbeet etc.Wird dann vollkommen unübersichtlich und läßt sich schwer alles voneinander trennen.Dies ist nur meine Meinung.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Stephan hat Recht. Das lässt sich kaum konsequent durchhalten. Selbst bei Strauch- und Staudenpfingstrosen geht es hin und wieder durcheinander.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Rhododendren
Sehr schade. Wenn einen in erster Linie Wildformen interessieren, ist der Thread bis jetzt sehr unübersichtlich und das Wiederfinden aufwändig.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Rhododendren
Es gibt doch die GSuche.Man sollte pro Genus nur einen Thread haben.Sonst muß ich immer zurückblättern ,um den passenden Thread zu finden.Ich habe auch Hybriden wie z.B.die Satsuki.Da müßte ich zwischen den Threads immer wechseln....und das Wiederfinden aufwändig.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendren
Die 'Sweet Azalea' Rh.arborescens ist sehr verbreitet längs der Appalachen.Gesammelt von Galle an Naturstandort.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Rh.maddenii ssp.crassum SBEC0640 aus der sinobritischen Expedition hat schon 3 Winter zwischen Bambus überstanden.Nur Blattverlust in Bodennähe.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Rh.maddenii ssp.maddenii KR1695.Diese Spezies ist sehr variabel.Diese eher kleinblättrige Form könnte in der Härte an die ssp.crassum herankommen,daher diesen Frühjahr versuchsweise ausgepflanzt.Sehr stark süßlich duftend.Eine großblättrige Form Calophyllum Group verlor alle Blätter letzten Winter.Daher wieder eingetopft,da sie von unten wieder ausschlägt.Blüte vom Regen 'gebräunt'(wie häufig bei Magnolien oder Kamelien)
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Nochmal eine Nahaufnahme von Rh.maddenii ssp.crassum SBEC0640.Duftet nach Honigmelonen.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen