News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
gartenreise ins bauerwartungsland (Gelesen 661 mal)
gartenreise ins bauerwartungsland
bald ist schluß mit der herrlichkeit. das land wird bebaut und nur deshalb blüht hier jetzt der mohn.aber ein schönes beispiel für die unvergleichliche pracht von wildblumen ist dasallemal.
Re:gartenreise ins bauerwartungsland
Da wünscht man sich die eine oder andere Finanz- und Immobilienkrise.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:gartenreise ins bauerwartungsland
tolles Foto max, man wünschte sich sowas öfter zu sehen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:gartenreise ins bauerwartungsland
ich kenne solche großen bestände nur von früher aus osteuropa: in getreideäckern, wahrscheinlich bedingt durch - ökonomisch erzwungenen- verzicht auf herbizideinsatz.mein foto zeigt aber ein brachfeld, kurz vor der "erschließung"interesssant finde ich auch die offensichtlich ungeheure keimkraft und lagerfähigkeit der klatschmohnsaat.
Re:gartenreise ins bauerwartungsland
stimmt. habe mal bei einer großen archäologischen grabung mitgearbeitet. überall, wo wir die erde aufgegraben haben, keimte bald der mohn und wir arbeiteten bis ende oktober immer zwischen blühendem mohn. 

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli