News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ackerwildkräuter (Gelesen 7503 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Ackerwildkräuter

marygold » Antwort #15 am:

Kornrade kommt bei mir jedes Jahr an der selben Stelle wiederfalls jemand Samen braucht...
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Ackerwildkräuter

Suse » Antwort #16 am:

Es gibt in meinem Garten immer eine Ackerwildblumenecke, die sieht auch hübsch aus:Ackerblumen R.JPGSie besteht aus:Kornrade, Mohn, Kornblume,Strahlen-Breitsame,Venusspiegel, Ackerfrauenmantel, Saatwucherblume, Sommeradonisröschen.
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ackerwildkräuter

partisanengärtner » Antwort #17 am:

Hallo SuseLeider sind meine ganzen Sammlungen von Ackerwildkräutern, mangels Garten und Umzugschaos verloren gegangen. Wenn es wieder bei mir klappt, könnte ich Dich um eine Samenspende bitten? ;D ;D ;D Tausch oder Porto ist selbstverständlich drin. Oder ist das eine gekaufte Mischung und wo kann man die beziehen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Ackerwildkräuter

Suse » Antwort #18 am:

Hallo Axel,melde Dich doch im Spätsommer, da habe ich von allen Samen genommen. Ich vermehre sie seit vielen Jahren selbst weiter.Hast Du was zum Tauschen?
Liebe Grüße von Susanne
Antworten