News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 201914 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Iris barbata - Saison 2009

elis » Antwort #2445 am:

Habe fertig ;) ;)
Dateianhänge
Iris4109.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Iris barbata - Saison 2009

thogoer » Antwort #2446 am:

Heute, welche Iris ist das?
Dateianhänge
K640_30052009737.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Iris barbata - Saison 2009

thogoer » Antwort #2447 am:

:)
Dateianhänge
K640_30052009746.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #2448 am:

@ elis. Du hast sehr schöne Fotos gemacht :D So mal getippt: #2439 High Life mit 90 %iger Sicherheit#2441 Chinkianq, sehr schwer bei der Auswahl von dieser Sorte.#244 tippe ich wiede auf Gilvey. @ thogoer.An die Blaue wage ich mich nicht ;)#2447 ist Helen Collingwood
blausternchen
Beiträge: 80
Registriert: 8. Jun 2008, 11:29

Re:Iris barbata - Saison 2009

blausternchen » Antwort #2449 am:

Bei mir blüht auch wieder eine, Buisson de Roses.BildLGblausternchen
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Iris barbata - Saison 2009

Iris-Freundin » Antwort #2450 am:

Hallo,kann mir jemand sagen, wie diese hier heißt?Gruß Iris-Freundin
Dateianhänge
hell-_u._dunkelrotbraun_.jpg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #2451 am:

... 2447 ist Helen Collingwood
sehe ich auch so. :D
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #2452 am:

... kann mir jemand sagen, wie diese hier heißt? ...
leider nein, mit der farbe kenne ich mich nicht so aus... ::)
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

irisparadise » Antwort #2453 am:

Hallo,kann mir jemand sagen, wie diese hier heißt?Gruß Iris-Freundin
vermutlich Natchez Trace, TB, Wills, J. 1969(ein Frontbild wäre besser für eine identifizierung geignet ;) )zum Vergleich:
Dateianhänge
Natchez_Trace.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #2454 am:

An 'Natchez Trace ' habe ich auch gleich gedacht. Hab sie vor 4 Jahren blühend gekauft. Seither hat sie leider nicht mehr geblüht. Nun hoffe ich auf nächstes Jahr ;)
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

irisparadise » Antwort #2455 am:

Ich muss da jetzt auch mal was dazu sagen:Also, was Tiger Honey da leistet ist großartig. Die Arbeit, die sie da investiert. Es ist somit nur recht, wenn bei all der Mühe solch tollen Sämlinge dabei heraus kommen. Schade fände ich es allerdings, wenn diese Iris dann nicht registriert werden würden. Vielleicht findet sich ja jemand, der die Vermehrungsarbeit übernimmt und diese tollen Irise in den Handel bringtWir waren ja vor einigen Tagen bei ihr - wir waren begeistert - sogar meine Frau :D. Und das Beste dabei, ich habe anschließend die Bewilligung für meinen lange gewünschten Acker bekommen ;D ;D ;DIch selbst lebe ja auch in der Hoffnung, in den nächsten Jahren mal einige schöne Sämlinge zu erhalten. Im letzten Jahr gab es ja unheimlich viele Samen. Ich habe den Inhalt jeder "Gurke" ;D in einen Topf getan - das vorläufige Ergebniss hatte ich ja mal ein paar tausend Seiten vorher gezeigt.Zur Zeit bin ich damit beschäftigt, diese überquellenden Töpfe zu vereinzeln - aber ich sehe schon - das ist eine heiden Arbeit. Alleine von der Gurke, welche die Blüte von meinem Avatar-Bild da links oben produziert hat, sind 41 Samen aufgegangen :o :o :o (und ich habe noch 150 überquellende Töpfe mit Sämlingen) >:( :-\ ;D
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

phloxfox » Antwort #2456 am:

@irisparadise: Ich hoffe, es gelingt, die Kuhflecken aus deinem Avatar zu stabilisieren! Die gefallen mir nämlich ganz toll. Ich hab manchmal auch solche Chimären, z. B. von Batik (leider häßliches Foto), die gelegentlich teilweise in ein Plicata "umkipppt".
Dateianhänge
k-Batik_Chimare.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

phloxfox » Antwort #2457 am:

Ähnlich bei Juris Purple Dream (noch schlimmeres Foto), Hängeblatt halb wie Domblätter gefärbt (umgekehrt wie bei Loreley)
Dateianhänge
k-Juris_Purple_Dream_Chimare.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

phloxfox » Antwort #2458 am:

Provencal erlaubt sich andere Modellvarianten: die Kuschel-Iris ;D
Dateianhänge
k-Provencal_Freak.jpg
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Iris barbata - Saison 2009

DrWho » Antwort #2459 am:

Für Anja, Tiger Honey :D :D ;), von heute. Es ist eine Heiterkeit, um Ihre Sämlinge, das Produkt Ihres Talents zu sehen. Jeder ist schön und ungewöhnlich. Ich hoffe, dass mindestens einige registrieren sein können.LG, James'Tiger Honey' Kasperek 1994Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Antworten