
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die ersten Blüten 2009 (Gelesen 46464 mal)
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Die ersten Blüten 2009
Sie duftet stark, ist äußerst robust, öfter blühend und macht sich nach ein paar Jahren auf den Weg, das Terrain zu erkunden. Außerdem ist ihre Farbe u n v e r g l e i c h l i c h
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Die ersten Blüten 2009
das trifft auf unsere auch zu, nur blüht diese nur einmal, etwa 6 wochen lang.
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re:Die ersten Blüten 2009
diese hier auch!... Außerdem ist ihre Farbe u n v e r g l e i c h l i c h.



Re:Die ersten Blüten 2009
davon schweben bei mir drei Blüten ganz hoch im Apfelbaum, nachdem die bodennäheren Triebe erfroren sind.Es ist eine wunderbare und herrlich duftende Blüte, aber die Rose ist nicht sehr stabil. Ich habe sie seit 15 Jahen als Kletterose, manchmal ist sie ein paar Jahre weg, dann treibt sie plötzlich wieder aus.
Re:Die ersten Blüten 2009
meine ist auch fast komplett erfroren im vergangenen winter - diese blüte ist der einzig blütenstand am alten holz.
das nun wieder stelle ich auch in diesem jahr leider nicht fest - die dafür notwendigen rezeptoren fehlen mir wohl. :-[mal sehen, ob sie sich wieder so prächtig wie im alten garten macht - da war sie 2007 und 2008 die erste und die letzte!... herrlich duftende Blüte, ...

Re:Die ersten Blüten 2009
Echt, gleich ein paar Jahre! ???Ohne irgendwelche kleinen Trieblein zu schieben? Ich kann´s mir kaum vorstellen.Da musst du mehr erzählen, bitte!manchmal ist sie ein paar Jahre weg, dann treibt sie plötzlich wieder aus.
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Die ersten Blüten 2009
Lila Wunder, soll aber ursprünglich unter einen anderen Namen geführt sein.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Die ersten Blüten 2009
Gros Provins Panachée
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Die ersten Blüten 2009
Baron Adolphe de Rothschild, welche unter der Hitze gelitten hat.


GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Die ersten Blüten 2009
;)ja, es gefällt dieser unkomplizierten Dame - wie es aussieht - überall sehr gut! Wunderschön sind alle eure Bilder! Ich bin jetzt wegen des doch ziemlich nassen Wetters froh, dass hier die Rosen erst am Aufblühen sind! Normalerweise gibt es solches Wetter, wenn die Zentifolien am schönsten wären und die Erdbeeren reifen sollen......!Hier ein kleiner Gruß nach Schleswig-HolsteinLisl, deine finnische Minette kommt wohl in ganz Europa herum!

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Die ersten Blüten 2009
Blüten und Knospen der letzten Tage von A-Z - fotografiert zu verschiedenen Tageszeiten, in unterschiedlichen Wetterlagen
Inzwischen habe ich angefangen, Verblühtes auszuschneiden. Es fehlen nur noch die späten wie Raubritter und Perle D'Amour, einige der neu gepflanzten wie Margaret Merril, Poustinia und Sternenflor, sowie Mrs Herbert Hawksworth, Papa Meilland und Winteropfer Alexander Hill Gray.Heute ist hier Offene Gartenpforte (inoffiziell), der Termin passt perfekt, das Wetter auch
Ich gehe jetzt Kuchen backen und wünsche euch einen schönen Pfingstsonntag.




Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=