News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen (Gelesen 11191 mal)
Moderator: cydorian
Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen
Hi,mein Vater hatte immer Kerne aus oben erwähnten Früchten in die Blumentöpfe auf der Fensterank gesteckt.Daraus erwuchsen zwei Pflanzen, weiß nicht was genau ob nur O. oder Z. Kann diese Pflanze Früchte tragen? Wenn ja, wie lange dauert es bis die ersten Früchte wachsen?Gruß Karin
Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen
Hallo Karin,bei der Zitrone kann es (angeblich) bis zu 15 Jahre dauern. Ein Bekannter hat zwei etwa 10 Jahre alte aus Kernen gezogene Zitronen, sie haben bisher noch nie geblüht.Wie alt sind denn die Pflanzen Deines Vaters? Es gibt die Möglichkeit, die Blüte durch Trockenhalten der Zitrone zu erzwingen. Manchmal überlebt es die Pflanze und blüht tatsächlich. 

Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen
wir haben eine madarine aus samen gezogen, diese hat tatsächlich 15 jahre bis zum ersten blühen gebraucht.die früchte sind allerdings nur kirschgroß und schmecken gewöhnungsbedürftig.
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen
Oh, die Pflanzen sind so ca. 2 Jahre alt, also noch sehr jung.Ich lass sie einfach mal wachsen und versuch sie länger am leben zu erhalten und sehen dann was draus wird
Wie werden denn die Zitrusfrüchte vermehrt, dass sie richtig Früchte tragen, wenn nicht durch Kerne??Gruß karin

Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen
Durch Veredlung, wie andere Obstbäume auch.
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen
Ich habe in meiner Mittelschulzeit, das ist 30 Jahre her, 12 Mandarinenbäume aus Kernen gezogen. Einige der Bäumchen gibt es noch bei meinen Eltern, geblüht hat aber noch nie eins.

- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12062
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen
Wenn ihr Spass an diesen unveredelten selbstbezogenen Sämlingen habt, nehmt Kumquatsamen. Das ist die robustete der Zitruspflanzen, da hat man auch Chancen dass sie mal blühen.
Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen
warum man freiwillig auf die den anblick und den genuß der früchte verzichtet und auf diesen nichtanblick und nichtgenuß auch noch viele jahre wartet, verstehe ich nicht so recht.
Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen
Ist halt einfach reizvoll, exotische Pflanzen zu ziehen (bei Äpfeln käme ich nie auf die Idee, aber bei Granatäpfeln). Habe auch selbst produzierte, aber auch gekaufte mit Früchten
. Man hofft dann eben, dass sie doch irgendwann blühen. In meiner Jugend habe ich auch schon welche gezogen, die standen lange Jahre bei meinen Eltern bis sie irgendwann erfroren.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen
Die kleinen Bäumchen des Handels, die man allerorten mit Blüten und Früchten kriegt, sind ALLE veredelt.Auch die kommerziell im Süden gezogenen Bäume sind veredelt, bisweilen werden sogar alte Bäume nochmals umveredelt.Analog ists bei Oliven....
Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen
Wer Samen irgendwelcher Zitrusgewächse keimen lässt, um irgendwann Früchte von den daraus entstehenden Pflanzen zu ernten, wird mit Sicherheit enttäuscht werden. Da ist der Kauf einer Massen-Supermarkt-Discountpflanze eher zu empfehlen.Wer aber Interesse an der Entwicklung selbstgezogener Pflanzen hat, über ausreichend Platz verfügt und Spaß an der jährlich neuen Frage "Blüht sie vielleicht heuer?" hat, wird das Experiment wagen. Daraus kann durchaus ein Wettbewerb von eigenem Reiz erwachsen ...Zumal ja solche selbstgezogenen Pflanzen manchmal besonderen Erinnerungwert haben können.Meine beiden Grapefruitsämlinge sind inzwischen 35 Jahre alt, wachsen wunderschön, haben aber noch nie geblüht. In Form gebracht werden sie mit der elektrischen Heckenschere, besonders beachtet oder gepflegt werden sie nicht. Aber sie dürfen bleiben, solange sie so wachsen wie bisher.lGGilbert
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen
Es gibt auch seltene Ausnahmen. Ein Freund von mir hat Pomelos aus Samen gezogen. Einer der Sämlinge hat nach einem Jahr geblüht und natürlich hat der kleine Stengel nicht gefruchtet, hätte bestimmt witzig ausgesehen. Alle sind dann dem Durst zum Opfer gefallen als er im Urlaub war (Ich hatte keinen Gießdienst
. Von meinen leider keiner bis sie irgend wann einem leichten Frost in meinem Wintergarten zum Opfer fielen. Meine aus Samen gezogene Zitrone hat nach Jahrzehnten (1971 war sie schon ziemlich groß) geblüht. Nachdem ich sie mehrfach veredelt habe, hat dann auch die Sämlingsunterlage mal geblüht. Die Veredelungen brauchten ein Jahr bis sie endlich zu wachsen begannen. Leider hab ich alle Veredelungen verloren (abgebrochen)beim Einräumen in den engen Keller (nach 8 Jahren)Momentan schwebt sie zwischen Leben und Tod irgend was hat Ihre Wurzeln im Topf sauber bis aufs Holz abgenagt. Kein Verursacher war zu finden als ich den Topf ausleerte. Eine zwei Millimeterstarke Wurzel ist noch intakt.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen
Mit ein bisschen Intuition würdest du es verstehenwarum man freiwillig auf die den anblick und den genuß der früchte verzichtet und auf diesen nichtanblick und nichtgenuß auch noch viele jahre wartet, verstehe ich nicht so recht.

Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen
Genau das ist es, sie hat einen großen Erinnerungswert, an meinen im letzten Jahr verstorbenen VaterWer Samen irgendwelcher Zitrusgewächse keimen lässt, um irgendwann Früchte von den daraus entstehenden Pflanzen zu ernten, wird mit Sicherheit enttäuscht werden. Da ist der Kauf einer Massen-Supermarkt-Discountpflanze eher zu empfehlen.Wer aber Interesse an der Entwicklung selbstgezogener Pflanzen hat, über ausreichend Platz verfügt und Spaß an der jährlich neuen Frage "Blüht sie vielleicht heuer?" hat, wird das Experiment wagen. Daraus kann durchaus ein Wettbewerb von eigenem Reiz erwachsen ...Zumal ja solche selbstgezogenen Pflanzen manchmal besonderen Erinnerungwert haben können.lGGilbert


Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen
@#12,
falls ich jemals mangel an intuition verspüren sollte, melde ich mich.fürs erste bin ich aber noch ziemlich gut damit versorgt....Mit ein bisschen Intuition würdest du es verstehen...