News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen (Gelesen 11204 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Huschdegutzje

Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen

Huschdegutzje » Antwort #15 am:

::)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen

partisanengärtner » Antwort #16 am:

Mangel daran tut nicht weh und man spürt es eigentlich nie selber. 8) 8) 8)Kann ich aus eigener Erfahrung beschwören.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Huschdegutzje

Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen

Huschdegutzje » Antwort #17 am:

;D
Banane

Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen

Banane » Antwort #18 am:

Vielleicht ist es einfach Mangel an Empathie? ::)Wer nicht spürt, dass bewusste Kleinschreibung bei der Kommunikation mit Anderen unhöflich ist, kann wahrscheinlich einfach nicht anders reagieren.lGGilbert :P
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen

max. » Antwort #19 am:

@banane,geht das mit dieser leier wieder vorn vorne los?und ich hatte so sehr für dich gehofft, daß du dieses leiden inzwischen überwunden hättest.
Banane

Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen

Banane » Antwort #20 am:

Keine Sorge , max, ich lese (oder auch nicht) Forumsbeiträge durchaus selektiv und werde mich zur Frage der Groß/Kleinschreibung auch nicht weiter äußern.In diesem Falle musste ich die Bemerkung aber loswerden, weil nach m.M. Dein Beitrag damit zu tun hat.Falls Du irgendwann viel Zeit übrig hast, könnte es sich evtl. lohnen, darüber nachzudenken. Nfu.lGGilbert
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen

max. » Antwort #21 am:

ok. zurück zum thema:man könnte ja das anziehen von zitrusfrüchten aus kernen mit einer veredlung verbinden und hätte dann beides:die erinnerung an die sämlingspflanze in form einer unterlage und die früchte zum anschauen und genießen. frage dazu:sind denn die aus kernen gezogenen pflanzen überhaupt geeignete unterlagen für fruchtende bäumchen?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen

partisanengärtner » Antwort #22 am:

Ja, man sollte aber früher anfangen als ich der Baum war schon ziemlich groß Mit Topf so 180 cm. Ich hab ihn in die Krone veredelt, das war wohl ein Fehler. In dieser Belastungzone ist das Edelreis doch sehr gefährdet beim Einräumen in enge Überwinterungsräume.Früher war das aber in den Anbaugebieten die einzige Vermehrungsart der Sorten. (Eventuell geht aber auch Abmoosen bei den Sorten, wie es oft bei Mandarinen gemacht wird, zumindest hat mir das ein Vermehrer so erklärt)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Miscarand
Beiträge: 34
Registriert: 11. Apr 2008, 16:55
Kontaktdaten:

Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen

Miscarand » Antwort #23 am:

Habe auch eine solche eigene Züchtung bestimmt seit 10 Jahren. Leider hat der tolle Zitrusdünger die Pflanze fast dahingerafft. Jetzt mit dem Neuaustrieb bekommt der "Baum" sogar Stacheln (normal?). Von Blüte war auch noch nie die Rede.MISCARAND
Günther

Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen

Günther » Antwort #24 am:

Echte Zitronen haben oft fürchterliche Dornen....Ich hab in Griechenland schon öfters ältere Zitrusplantagen gesehen, be denen relativ dicke Stämme geköpft wurden und in etwa 1 Meter Höhe (geschätzt) mehrere Veredelungen (Geißfuß?) aufgepfropft hatten, die meisten waren angewachsen.
soso

Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen

soso » Antwort #25 am:

Aus Kernen gezogene Zitronen blühen wohl später mal, bilden aber keine grossen Früchte aus ...es ist aber relativ einfach, im Frühjahr oder Frühherbst,von einer tragenden Zitrone einen lecht verholzten Trieb aufzupropfen.Nach einer Knospe/Blattansatz -schräg / schräg anschneiden mit Bast zusammenbinden ... Plastikhäubchen drauf und leicht feuchthalten.Von 5 wachsen 4 an und es schadet dem Baum nicht, wenn es nicht klappt einfach auf die nächste Knospe einkürzen ...hzl.
Miscarand
Beiträge: 34
Registriert: 11. Apr 2008, 16:55
Kontaktdaten:

Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen

Miscarand » Antwort #26 am:

Nun ich war mir also bisher nie sicher, aber dann ist es definitiv ein Zitronenbaum. Thx für dir Info mit den Stacheln.Jemand Tips für den richtigen Boden? Seit der Sache mit dem Dünger bin ich sehr vorsichtig geworden.
Günther

Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen

Günther » Antwort #27 am:

Hier wird eher lockerer, nicht zu alkalischer Boden empfohlen.Der Zitronenbaum, den ich mir aus Griechenland mitgebracht hab, stand in einem puren Lehmpatzen (dortige Gärtnerware!) - das wäre für unsere Verhältnisse Mord.Umgesetzt, den Winter mit den anderen Südländern innen überwintert, er blüht bereits. Natürlich auch eine Veredelung.Das Hauptproblem bis jetzt war das Mitnehmen im Charterflieger - immerhin eineinhalb Meter groß 8)
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Orange oder Zitrone aus Kernen gezogen

Natalie » Antwort #28 am:

Ich kann mich auch noch gut an selbst gezogene Orangen- und Zitronenbäume in der elterlichen Wohnung erinnern. Sie wuchsen recht schnell bis unter die Decke, waren spindeldürr und hatten ganz fiese Dornen. Und wurden trotzdem geliebt - vom Wellensittich, der bei jeder Gelegenheit ganz oben drauf saß und nur zu gerne die Blätter abfraß ;D, die zerrieben ganz toll dufteten. Blüten waren aber Fehlanzeige. LGNatalie
Antworten