News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schachtelhalmjauche (Gelesen 33582 mal)
Moderator: Nina
Schachtelhalmjauche
Hallo,ich hab vor 14 Tagen zum ersten Mal Ackerschachtelhalmjauche angesetzt und auch täglich umgerührt. Es riecht nett jauchig
und ist wohl fertig zum Gebrauch. Ich weiß nur nicht ob der weißliche Belag oben auf der Brühe sein darf?? Oder ist das Pilzbefall? Ich hab die Jauche anteilig korrekt in einem steinernen Gärtopf angesetzt. Dürfte also ansich nix falsch gelaufen sein :-\Möcht meinen Pflänzchen aber nur gutes tun und bin deshalb unsicher 
Liebe Grüße
Klaudia
Klaudia
Re:Schachtelhalmjauche
Pilzbefall? - Wie kann man Jauche korrekt ansetzen? In steinernen Gärtöpfen? Immer wieder grübelt der Mikrobiologe ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schachtelhalmjauche
Na, so hilfste mir Gartenneuling aber nicht weiter!? ;)Musst schon konkreter werden 
Liebe Grüße
Klaudia
Klaudia
Re:Schachtelhalmjauche
du brauchst Hilfe?Wobei denn?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schachtelhalmjauche
ich tippe auf unschädliche kahmhaut. in dem verlinkten artikel ist ein einfacher trick erwähnt, sie abzuschöpfen, falls sie stört.
Re:Schachtelhalmjauche
ja, aber wobei sollte sie stören?Der Molekularbiologe ist auch überfordert!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schachtelhalmjauche
Aaaalso, ich als Laie stelle mir das so vor, daß ich eine, den Pflanzen nützliche Stärkung ansetze. Falls mir jetzt also ein Fachmann/frau geantwortet hätte, daß ein weißlicher Belag oben auf der Jauche nicht üblich ist oder gar schädlich, dann würde ich die Jauche lieber wegschütten, als auf meine Pflanzen geben.Hatte ich mich da wirklich so unverständlich ausgedrückt??? 
Liebe Grüße
Klaudia
Klaudia
Re:Schachtelhalmjauche
aber wieso holst du dir nicht Auskunft bei demjenigen, der dir das Ansetzen der Schachtelhalmjauche empfohlen hat. Der wird schon wissen was daran gefährlich ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schachtelhalmjauche
wußte gar nicht das man nur speziell einzelne ansprechen darf ???Hättest ja gar nicht antworten brauchen, wenn du meine Frage so blödsinnig findest!!??Dabei hab ich das Rezept gar nicht von jemandem speziellen, sondern man kann überall nachlesen. Ich z.B. hab es nach einem Rezept aus einem Gartenbuch.Nix für ungut, aber auf solche Antworten wie deine kann ein Anfänger gerne verzichten.
Liebe Grüße
Klaudia
Klaudia
Re:Schachtelhalmjauche
Was so mieft wie Jauche, darf auch so aussehen
;)Hast Du denn evtl. Gesteinsmehl zugegeben? Meine Jauchen hatten dann auch oft einen -leichten- Belag.Geschadet hat es meinen Pflanzen bisher nicht - ob es geholfen hat, kann ich allerdings nur hoffen ;)Ich würde mir nur Gedanken machen, wenn der Belag Haare bekommt 
liebe Grüße von carabea
Re:Schachtelhalmjauche
ja, das ist schon richtig, Thilly, aber die Sache mit den Anfängern ist die, dass entweder keiner mit der Frage was anfangen kann oder dass die Frage eine ist, die der Anfänger selber herausfriemeln könnte, also die Antwort und dass das Fragen immer auch bedeutet, dass jemand sich Zeit nimmt die Frage ernst zu nehmen und darauf einen oder zwei Gedanken zu verschwenden ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schachtelhalmjauche
da bei allen möglichen gärvorgängen sich eine kahmhaut bildet z .b. auch beim ansetzen von brennesseljauche, nehme ich an, daß das ganz harmlos ist.eine rückfrage:ich kenne schachtelhalmpräparate nur in form von tees zur pilzabwehr. hat die jauche eine andere anwendung?
Re:Schachtelhalmjauche
danke, carabea!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schachtelhalmjauche
carabea würde sich nur wundern, wenn die Jauche Haare bekäme.
Ich würde mich nur wundern, wenn die Jauche gegen Pilze was anrichten könnte! Aber die fundamentalistische Auffassung ist eben, dass Schachtelhalm irgendwelche Silikate enthält, die dann die Sonne einfangen und das hilft gegen Pilze.Was ich mich bei der Sache immer frage ist, warum diese Gärtner nicht für Sand und Sonne sorgen können? Jauche ist fürs düngen immer gut, aber warum man die Schachtelhalme erst in Wasser und dann auf die Beete, statt sie gleich auf die Beete ...Egal, manche rühren einfach gerne um.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky