News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Holundersekt, Holundersirup (Gelesen 80855 mal)
Moderator: Nina
Re:Holundersekt, Holundersirup
Bei all den Köstlichkeiten, bin ich im"Jugendsentiment"! ich hätte noch ein Rezept für Holundernachzüglerblüten, oder für nächstes Jahr. Holunderblütengelee. Es schmeckt zum drinn baden!1Liter guten Apfelsaft, 10 Blüten darin 24 Std. ziehen lassen , absieben. 3 in 1 Zucker verwenden. Auf 900ml Saft 500g Zucker. Aufkochen und weiter wie Gelee behandeln. Trotteleinfach- superherrlich. LG Irisfool
Re:Holundersekt, Holundersirup
Ich hab auch noch was zum thema sirup. zwar nicht holunder aber auch superlecker:Erdbeer - Minz Sirup!Erdbeeren, Zitronenscheiben und Minze in einen Topf und sehr warmen Zuckersirup drübergießen. 2 Tage stehen lassen . ein paar mal umrühren. fertig.wenn man nicht gleich alles verbraucht (
) dann in flaschen sterilisieren (nicht aufkochen)

Re:Holundersekt, Holundersirup
Stimmt!! Das machen wir seit zwei Jahren auch so. Das leckerste Holundergelee der Welt!Trotteleinfach-superherrlich.
Re:Holundersekt, Holundersirup
Gestern habe ich ein sehr wohlschmeckendes Grüngetränk serviert bekommen: Holundersekt mit gemixter Luzerne, ein wenig Holundersirup war auch darin. Hat toll ausgeschaut und interessant geschmeckt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Holundersekt, Holundersirup
Als neues Forumsmitglied habe ich mit Interesse die Holunderblütenrezepte gelesen. Ich habe hier noch ein sehr einfaches Rezept für Holunderblütensirup, auch wenn die Blütezeit fast überall vorbei ist.Zutaten: ca. 10 große Holunderblüten, 1L Wasser, 1kg Zucker, 1 unbehandelte Zitrone und 30 Gramm Zitronensäure.Man nehme ein großes Gefäß, rührt den Zucker in das Wasser ein, gibt die Zitonensäure hinzu, legt die in dünne Scheiben geschnittene Zitrone ein und gibt zuletzt die Blüten bei. Nun stellt man das Gefäß für 7 Tage in den Kühlschrank und rührt den Inhalt täglich einmal um.Jetzt kann das Getränk abgefüllt werden (ich nehme Bierflaschen mit Schnappverschlüssen) und im Verhältnis 1:4 -1:5 verdünnt mit Wasser oder Mineralwasser genossen werden.
Re:Holundersekt, Holundersirup
Schon wieder packt mich das Jugendsentiment! jJa , Schnappverschlüsse, meine Mutter nahm früher die 1 Liter- Sprudelflaschen,mit Schnappverschlüssen leider gibt es die nicht mehr.... aber bierflaschen ist eine gute Alternatieve. LG
Re:Holundersekt, Holundersirup
Herzlich willkommen Unkraut! (hört sich jetzt aber komisch an, bin gerade für ein paar Minuten vom Jäten davongeschlichen....
)!Schade, dass die Hollerblütenzeit shcon um ist! Vielleicht finde ich aber im Wald noch Nachzügler. Möchte dein noch ezept ausprobieren!Viel Spaß hier im Forum ! LG Lisl

- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Holundersekt, Holundersirup
Den Gruenzeuggeruch und -geschmack habe ich vermieden, indem ich die Dolden fuer den Sirup abgestrippel und verlesen habe.Meine Mutter hat letztens einen Stuten mit Holunderblueten drin ( 6 Riesendolden, abgestrippelt und verlesen, auf 500g Mehl sagte das Rezept, ich habe ihr ganz viele kleine mitgebracht) gebacken, war auch sehr lecker und enthielt deutlich das Bluetenaroma.Das ist mal wirklich ein Saisonartikel, jetzt sieht man nur noch mal eine einzelne Dolde am Busch.GruesseCornelia
Gruesse
- sellraintina
- Beiträge: 54
- Registriert: 17. Jun 2007, 10:35
Re:Holundersekt, Holundersirup
ich habe sehr viel rote ribisel, die gebe ich in die flotte lotte, gelierzucker dazu und eine handvoll hollerblüten ,ganz ein feines gelee,bei uns gibt es noch viel hollerblüten, schmeckt super und schaut gut aus.vlg sellraintina
- Allesmacherin
- Beiträge: 16
- Registriert: 29. Jun 2007, 19:59
- Kontaktdaten:
Re:Holundersekt, Holundersirup
Hallo ihr Holundersektmacher!Habe mich dieses Jahr - angeregt durch die Rezepte hier - auch mal an Holundersekt versucht. Und was soll ich sagen, das Zeug ist klassesuperoberlecker
Eine Frage nur an die Erfahrenen unter euch: Ich hab den Ansatz nach ein paar Tagen abgefiltert und in Flaschen mit Bügelverschluss gefüllt. Nun setzt sich nach 2-3 Wochen Lagerung unten so ein... hm... braunes Zeug ab. Vermutlich die Hefen? Ich hab mal gelesen, dass in Sektkellereien die Flaschen auf den Kopf gestellt, angefroren und aufgemacht werden, dabei schießt dann der Satz als Pfropf raus, die Flasche wird wieder verschlossen, und im Sekt, der im Laden steht, schwimmt dann nichts mehr. Gibt's da einen Trick für die Hobby-Hersteller, wie man das Zeug rausbekommt? Mich persönlich störts ja nicht so sehr, aber wenn man die Flasche verschenken will, sieht es halt doch komisch aus...Oder hab ich irgendwas falsch gemacht?Liebe GrüßeAngela

- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re:Holundersekt, Holundersirup
Ich habe meinen Holundersirup jetzt fertig und teste die Verwendungsmöglichkeiten. Mit Sprudel gibt es eine leckere Limonade, die Verwendung mit Sekt ist bekannt. Wer weiß da noch mehr Mix-Möglichkeiten?
Re:Holundersekt, Holundersirup
ich habe meinen holundersekt heute angesetzt (habe die blueten zwar beschworen, aber bei dem schei**-regen-wetter wollen sie halt nicht). aus der erfahrung des letzten jahres heraus habe ich einen weiteren aroma-traeger gesucht.holunder allein ist nicht so okay. dem fehlt einfach die rest-suesse, wenn er zu wein wird.bin bei den erdbeeren fuendig geworden. nun wird der sekt halt ein wenig rosé.
Re:Holundersekt, Holundersirup
Hallo Moin-Moin,bei uns blüht auch grad der Holler und ich bin noch immer unschlüssig was wohl besser ist, die Blüten nur über Nacht in Wasser und Citronensäure, oder aber mit heißem Zuckerwasser + Citronensäure übergossen 2 - 3 Tage ziehen lassen.Weiß vielleicht jemand von Euch, bei welcher Methode letztendlich mehr der kostbaren Inhaltssoffe erhalten bleiben ?Hab kürzlich mit meiner Ärztin über das Thema gesprochen.Sie nimmt die Variante 1, da sie der Meinung ist, daß das erkaltete Zuckerwasser zusammen mit Sauerstoff schnell Bakterien bilden kann.Gruß Carnica
Re:Holundersekt, Holundersirup
Ich will ja das Aroma, bisher habe ich es immer in Zuckerwasser mit Zitronensaft oder mt etwas Zitronensäure gewonnen, heiss aufgegossen schmeckt es doch wie Tee, oder nicht?Gerade liegen wieder Dolden im Zuckerwasser, dieses Mal für Sorbet mit dem Saft einer Zitrone.
Re:Holundersekt, Holundersirup
Ja, ich denke mir auch, dass durch den Zucker erst das Aroma entsteht. Ich mache es so wie Luna. Probleme gab es eigentlich nocht nicht.LG