News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmetterlinge (Gelesen 20086 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge

marygold » Antwort #45 am:

ist wahrscheinlich ein Taubenschwänzchen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schmetterlinge

partisanengärtner » Antwort #46 am:

Carola, auf dem Beifuß? hab ich sie noch nie gefunden. Soll eigentlich auf Doldenblütlern, wie Dill und Mohrrübe fressen. Oder hast Du sie für das Bild dort hin gesetzt?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
caro.

Re:Schmetterlinge

caro. » Antwort #47 am:

Oder hast Du sie für das Bild dort hin gesetzt?
natürlich nicht.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schmetterlinge

partisanengärtner » Antwort #48 am:

Also wirklich ein Beifuß?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Schmetterlinge

Feder » Antwort #49 am:

Ach ja, Taubenschwänzchen, jetzt weiss ich es wieder. :DAber so allbekannt ist es wohl auch wieder nicht, wenigstens bei uns jedenfalls eher selten zu sichten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schmetterlinge

partisanengärtner » Antwort #50 am:

Ist ein Wanderfalter und bei uns im Sommer eigentlich überall anzutreffen wo es was zu naschen gibt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
caro.

Re:Schmetterlinge

caro. » Antwort #51 am:

Also wirklich ein Beifuß?
weiß ich nicht...
Dateianhänge
K640_IMG_0591.JPG
caro.

Re:Schmetterlinge

caro. » Antwort #52 am:

...
Dateianhänge
K640_IMG_0592.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schmetterlinge

partisanengärtner » Antwort #53 am:

Das Bild ist zwar sehr unscharf, aber nach dem letzten sieht mir das wie ein mir unbekannter Doldenblütler aus. Wenn das Ding denn irgendwann blüht wär ich für ein Foto dankbar. Wenn möglich scharf wenn es der Wind zuläßt. Das Problem hab ich leider auch. Irgend eine Möhre???
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
caro.

Re:Schmetterlinge

caro. » Antwort #54 am:

Ich renne noch mal hin und mach ein neues Bild...
caro.

Re:Schmetterlinge

caro. » Antwort #55 am:

es ist schon zu dunkel... ::)
Dateianhänge
K640_IMG_0594.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schmetterlinge

partisanengärtner » Antwort #56 am:

Ich erkenn es zwar nicht aber es ist ganz sicher ein Doldenblütler. Wie konnte ich nur einen Beifuß drin sehen 8) 8) 8)Die Bestimmung der Raupe war ohnehin klar. Du bist ganz toll ich hab zum Fenster rausgeschaut und gestaunt über soviel Enthusiasmus.Danke
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge

Paulownia » Antwort #57 am:

Heute im Garten entdeckt. Ist doch immer wieder erstaunlich was für eine Symetrie die Natur so hinbekommt.
Dateianhänge
Juni_09_2.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schmetterlinge

pearl » Antwort #58 am:

wasn das? Ein Schwalbenschwanz?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Schmetterlinge

Rosana » Antwort #59 am:

Zur Fotosession kurz auf die Hand genommen, danach wieder auf die Futterpflanze zurückgesetzt - ein Unkraut ;D 8)Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Antworten