News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ameisenhochbau im Erdbeerbeet (Gelesen 5671 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Conni

Ameisenhochbau im Erdbeerbeet

Conni »

Gestern habe ich entdeckt, dass im Erdbeerbeet fast alle Pflanzen als Grundlage für Ameisenbauten genutzt werden. So richtig geheuer ist mir das nicht, deshalb wüßte ich gern mehr. Welche Ameisen sind das? Macht es den Erdbeerpflanzen etwas aus? Die jungen Blätter und Triebe sind z.T. verschwunden unter den Bauwerken der Ameisen.
Dateianhänge
0_ameisenhochbau.jpg
Zausel

Re:Ameisenhochbau im Erdbeerbeet

Zausel » Antwort #1 am:

Unter den Krümeln sind bestimmt Blattläuse.Und die sitzen da bestimmt nur rum?
Conni

Re:Ameisenhochbau im Erdbeerbeet

Conni » Antwort #2 am:

Zausel, das glaub ich nicht so recht, dass da Blattläuse sitzen. Aber ich kann morgen ja mal an so einem Bau kratzen und schauen, was darunter ist.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Ameisenhochbau im Erdbeerbeet

Jay » Antwort #3 am:

Nimm mal ne Hand voll Hornspäne und lass es einen Tag oder zwei im Wasser aufquellen. Das stink zwar wie Hölle, aber ich habe meine Ameisen Gewächshaus damit vertrieben.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Ameisenhochbau im Erdbeerbeet

Jay » Antwort #4 am:

Zausel, das glaub ich nicht so recht, dass da Blattläuse sitzen. Aber ich kann morgen ja mal an so einem Bau kratzen und schauen, was darunter ist.
Höchstwahrscheinlich Eier, Blattläuse halte ich für unwahscheinlich.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Conni

Re:Ameisenhochbau im Erdbeerbeet

Conni » Antwort #5 am:

Danke, Jay. Ich werde es probieren. Ein bisschen Düngung können die Erdbeeren sicher vertragen und Hornspäne hab ich da.
Zausel

Re:Ameisenhochbau im Erdbeerbeet

Zausel » Antwort #6 am:

Die Blattläuse sitzen sehr weit am Stengelansatz, ich weiß nicht, ob die vielleicht nicht doch Wurzelläuse genannt werden können. Die Sandburg bauen die Ameisen für den Schutz ihrer Schützlinge drüber.Wenn ich mich irre, ist es auch gut. Machen die es eben nur bei mir so, um mich persönlich zu ärgern.
Conni

Re:Ameisenhochbau im Erdbeerbeet

Conni » Antwort #7 am:

;D Okay, Zausel, ich schau nach (aber erst morgen!) und dann berichte ich.
Zausel

Re:Ameisenhochbau im Erdbeerbeet

Zausel » Antwort #8 am:

Allerdings- wenn ich es weiß, ärgere ich mich dann wirklich.(Ich schau hier einfach nicht mehr rein.)Hm, aber ordentlich gemulcht ist.
Conni

Re:Ameisenhochbau im Erdbeerbeet

Conni » Antwort #9 am:

...wenn es Wurzelläuse sind, schick ich Dir eine PM. ;)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Ameisenhochbau im Erdbeerbeet

marygold » Antwort #10 am:

manchmal hilft ordentlich gießen an mehreren Tagen hintereinander, dann verziehen sich die Ameisen
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Ameisenhochbau im Erdbeerbeet

Jay » Antwort #11 am:

Danke, Jay. Ich werde es probieren. Ein bisschen Düngung können die Erdbeeren sicher vertragen und Hornspäne hab ich da.
Ich hoffe das es die gleiche Art ist wie bei mir und das du dauerhaft Ruhe bekommst vor den Quälgeistern. >:( Das ist ja der schöne Nebeneffekt: Hornspäne düngt. :)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Conni

Re:Ameisenhochbau im Erdbeerbeet

Conni » Antwort #12 am:

Okay, Zausel, Du hattest recht. Es sitzen Blattläuse unter den Krümeln. (Immerhin, Wurzelläuse sind es nicht.)Kann ich jetzt auf Deine Neugier vertrauen oder sollte ich Dir doch besser eine PM senden?Die Haufen habe ich erstmal mit einem kräftigen Wasserstrahl eingeebnet. Und Hornspäne habe ich mit Wasser angesetzt, das gibts dann in den nächsten Tagen. Danke Euch allen für die Ratschläge!
Zausel

Re:Ameisenhochbau im Erdbeerbeet

Zausel » Antwort #13 am:

Kann ich jetzt auf Deine Neugier vertrauen ...?
Aber immer! Solche Späßchen mache ich, wenn ich mir absolut sicher bin.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ameisenhochbau im Erdbeerbeet

partisanengärtner » Antwort #14 am:

Wenn deine Erdbeeren auch bald reif sind könnte das ein Eigentor werden. :-X :-X :-X
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten