News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
duftsträucher - duftverströmer - hitliste (Gelesen 47285 mal)
Moderator: AndreasR
Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste
Duftsträucher gibt es einige, von denen zu viele noch zu wenig Verwendung im Garten finden. Hier ein paar weniger bekannte, die sich in meinem Garten bestens bewährt haben.Zunächst wären da fast alle Seidelbastarten (einige duften leider nicht), unter denen die immergrüne Daphne retusa herausragt, weil sie auch außerhalb ihrer Blütezeit (April/Mai) ein ausgesprochen hübscher Strauch ist, der mit Buchs durchaus konkurrieren kann.Prunus mume ist auch noch zu wenig bekannt. Ihr feiner Mandelduft konkurriert fast zeitgleich mit dem würzigeren Parfüm von Lonicera x purpusii.Der schwere, weit tragende Wohlgeruch von Magnolia x wieseneri wurde hier schon mehrmals erwähnt. Unerklärlich, warum diese Naturhybride so selten in den Katalogen der Baumschulen vertreten ist.Ein dekorativer und erstrangiger Dufter ist auch Rhododendron decorum, eine Wildart, die nahezu überall in Deutschland ausreichend winterhart sein dürfte (von ausgesprochenen Kältelöchern einmal abgesehen). Die großen, weißen Blüten haben eine erhebliche Leuchtkraft und ihr Duft trägt weit.Selten angepflanzt wird auch Jasminum x stephanense, eine absolut winterharte Kreuzung, die in diesen Tagen ihre zart rosa getönten Blüten öffnet, die den typischen Jasminduft insbesondere in den Abendstunden verströmen.Das gilt auch für Jasminum officinale, der aber deutlich kälteempfindlicher ist. Im letzten Winter ist er mir sehr stark zurückgefroren, treibt aber aus dem alten Holz wieder kräftig aus. Leider muss man bei dieser Art ewig lange warten, bis sie zu blühen beginnt.
Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste
also für mich ist der ganz gewöhnliche philadelphus (bauernjasmin) durch nichts zu übertreffen. der ganze garten ist von dem schweren, fast orientalischen duft durchsetzt. ich will abends oft gar nicht reingehen, so high werd ich davon


Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste
Einen Strauch hätte ich auch noch: Abelia mosanensis, hat einen wirklich intensiven, parfümartigen Duft. Die Pflanze ist auch völlig winterhart.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste
Rhododendron arborescens x viscosum beduftet ganze Gartenteile. An schwülen, windstillen Tagen ist es überwältigend. Eine herrliche Azalee, wenn sie gross ist.Mir fehlt ein schnupperndes Smiley...Und heute lief ich durch eine unbekannte Honigduftwolke, deie Urheberin entpuppte sich als Spiraea hypericifolia.
Alle Menschen werden Flieder
Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste
Aus gegebenem Anlass hol ich den Thread mal aus der Versenkung.Heute morgen nach über 12 Stunden Dauerregen hängt nicht bloß die Feuchtigkeit in der Luft, sondern auch der Duft von Ptelea trifoliata, der Kleeulme. Meterweit.In einem anderen Teil des Gartens duftet es nach Walderdbeeren, dort blüht Philadelphus 'Belle Etoile'.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste
das klingt wunderbarim moment bin ich lieber in den strassen von bonn unterwegs, als im eigenen garten fast, denn dieses jahr, ist ein extremes duftjahr: in fast allen bonner gassen duften bauernjasmin und vor allen dingen die linden: es ist ein wunderbares erlebnis!!!!!





"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste
Viburnum tinus duftet nicht. Mein Favorit bei duftenden Sträucher?Orangenblume Choisya " Aztec Pearl"
Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste
Mein persönliches Rating:1. Rhododendron edgeworthii2. Magnolia x wieseneri3. (fast) alle Daphnen4. Prunus mume5. diverse Rosen6. Lonicera caprifolium7. Jasminum x stephanense8. diverse Syringa
Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste
Meine Liste sieht ähnlich aus (zu Rhododendron kann ichts sagen).Dazu kämen außer den schon genannten Ptelea und Philadelphus 'Belle Etoile' ganz sicher noch Abelia mosanensis, Buddleja globosa und Hamamelis 'Arnold Promise'.Wenn wir uns auf Blütenduft beschränken.
Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste
Ich liebe den Duft der Gewürzstrauchblätter. Wenn es regnet oder im Herbst, wenn sie abfallen. Man kann sie auch zerschnipselt in einer Schale verwenden.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste
Ich wußte ja gar nicht, dass man einen echten Jasmin bei uns auspflanzen kann! Das ist ja wunderbar!!

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste
muss ich schnuppern gehen...Gewürzstrauchblätter. Wenn es regnet...

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste
In strengen Wintern sind Schäden an Jasmin auch am milden Niederrhein nicht auszuschließen.Außer beim winterblühenden Jasminum nudiflorum - und der duftet nicht.Wenn wir auch Laub mit in die Hitliste aufnehmen, kommt natürlich der Kuchenbaum hinzu.Zu dem "Karamelduft" haben wir uns ja schon in anderen Threads ausgelassen.Die Liste würde dann ohnehin viel länger.Bei mir müssten noch der Kalifornische Lorbeer (Umbellularia), Fieberstrauch (Lindera) und Sassafras mit dazu.Bei den Magnolien dachte ich bisher, dass Blätter oder Rinde nur bei Magnolia salicifolia und deren Abkömmlingen duften.Beim Wegschneiden einiger Ästchen an meiner Magnolia 'Leonard Messel' ist mir aber aufgefallen, dass die Rinde einen angenehm würzigen Duft verströmt. Nicht meterweit, aber deutlich wahrnehmbar.Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste
Also ich war letzte Woche in Italien, da hat fast Jeder den Jasmin. Am Balkongeländer, an Zäunen, als Hecke gezogen etc.Gerade gegen Abend wird der Duft sehr intensiv.Mir war der schwere süße Duft bei schwülwarmer Witterung zu heftig. An manchen Ecken, wo er extrem vorkam konnte ich ihn nicht ertragen.Heisst hier ja eigentlich Hitliste, naja 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste
hat eigentlich schon jemand bemerkt, dass pappeln zur blütezeit extreme duftschwaden verbreiten?ich denke zumindest, dass es die pappeln sind, denn dieser wohlgeruch tritt nur zur blütezeit dieser auf und immer aus der richtung wo die pappeln stehen.weiß da jemand näheres drüber?weiters anzumerken (da ja offiziell auch ein gehölz
) clematis montana 'wilsonii'total irre, wenn da die sonne draufscheint



