News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendren (Gelesen 662736 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Rhododendren
und eine Zwergform der Rh.brachycarpum kriecht am Boden und geht nur in die Breite.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Ein spätblühender Klon der Rh.occidentale : SM186
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Rh.nakaharai'Joseph Hill' und rechts am Bildrand Rh.nakaharai'Alexander'
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Rh.maximum blüht jetzt,in manchen Jahren noch später
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Rhododendren
Fast wär er zwischen all den Rosen untergegangen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Rhododendren
Die 'Cumberland Azalea' Rh.cumberlandense syn.Rh.bakeri zeigt ihre Blüten zwischen den Austrieben.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Rh.nakaharai'Exbury orange' ein besonders farbintensiver Klon ,der aus Taiwan stammenden Spezies
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Rh.ungernii aus dem NO der Türkei kommt im selben Gebiet wie Rh.smirnowii vor,wächst aber in niedrigeren Lagen im Wald stark beschattet,was auch in Kultur anzuraten ist,da sie mit starker Sonne bei Temperaturen um 30 C nur schwer zurecht kommt.Filziges ,weißes Indumentum an der Blattunterseite.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
-
- Beiträge: 7382
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rhododendren
Das habe ich mit meinem Rh. ungernii also instinktiv richtig gemacht: er steht im Schatten meiner Davidia.
-
- Beiträge: 7382
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rhododendren
Manchmal kann man streiten, ob die Blüten oder die Blätter attraktiver sind. Hier der Neutrieb von Rh. rex:
-
- Beiträge: 7382
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rhododendren
Noch auffälliger aus der Austrieb von Rh. taliense (nach stephanHH allerdings nicht "echt"):
Re:Rhododendren
Rh.viscosum hat eine große Verbreitung von Maine bis Florda,und westwärts bis Texas.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Die von mir in Nepal gesammelte Rh.lepidotum ist leider chlorotisch,scheint sich aber nach Umpflanzung an einen feuchteren Standort zu erholen.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen