News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die ersten Blüten 2009 (Gelesen 48953 mal)
Re:Die ersten Blüten 2009
wow!!!!!so tolle rosen - ich muss doch mal umdenken bezüglich der teehybriden aus den 30ern ;)einfach zauberhaft, das farbspiel vom heinrich wendland - und dann deine tollen *ineinanderwebereien*
:Dwie romantisch, wenn mans einfach 'nur' geniessen dürfte - quasi der eigene besucher im eigenen garten ;)aber nee: immerzu muss man dann hand anlegen 8)papillon legt sich bei mir eher malerisch in die stauden, aus denen er sich nun langsam wieder hochwurschtelt...
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Die ersten Blüten 2009
Marcir: Deine Kombi ist nicht gewagt, sondern einfach gelungen
Falls eine der Damen kurzfristig ein Brautsträüßchen brauchen sollte - Léonie Lambert bietet sich geradezu an, steht quasi pflückfertig im Beet
Eine tolle Rose bei trockenem Wetter
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
Irisfool
Re:Die ersten Blüten 2009
Schluck! Eine rosarote Invasion!
Sehr schön Tine ;)Hier habe ich die Crocusrose. Letztes Jahr in die Freiheit entlassen, nun 1.70m ein wunderschöner voller Strauch, mit vielen Blüten.
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Die ersten Blüten 2009
Keine Bange, Heidi, die Invasion ist sehr kompakt, knapp 60x60x60 cm vielleicht. Aber Riesenblüten in zartestem Rosé.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
freiburgbalkon
Re:Die ersten Blüten 2009
die Amis unter sich ;)Die Royal Sunset ist ja ein Elternteil der Jactan, das sieht man auch.Die J. macht sich sehr gut, im kleinen normalen Blumentopf wächst sie gut und produziert eine Riesenblüte nach der anderen. In den Stadium bevor die Blüte ganz geöffnet ist, gefällt sie mir am besten, danach und davor nicht immer so gut. Die Blüten sind auch fast zuu groß. Aber ich will nicht meckern, ich seh ja, daß es nicht einfach ist Blüten à la Café an eine gesunde Kletterose zu zaubernGilda duftet leicht nach Himbeeren.Letztes Bild jetzt.Gewagte Komposition, aber mir gefällts:
-
freiburgbalkon
-
freiburgbalkon
Re:Die ersten Blüten 2009
Oriane und Ariana bestimmen derzeit das Bild auf der rechten Balkonseite
-
freiburgbalkon
Re:Die ersten Blüten 2009
Bianca hat sie ja auch. Bianca, dürfen wir Deine auch mal wieder sehen, bitte, sie steht ja schon ein Jahr länger bei Dir.Meine Farbe!
-
freiburgbalkon
-
freiburgbalkon
Re:Die ersten Blüten 2009
wäre bestimmt der Renner, wenn sie so im Gartencenter stehen würde. Sie ist ja von einem relativ unbekannten Züchter: Hempelmann.
-
freiburgbalkon
Re:Die ersten Blüten 2009
Ariana, habe gar kein Bild von heute, ist nur noch ein einziger Blütenball
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Die ersten Blüten 2009
Burgundy Ice hat endlich aufgehört, Blüten mit scheußlich-pinkem Rand zu schieben
[td][galerie pid=51245][/galerie][/td][td][galerie pid=51244][/galerie][/td]
Ich werde sie im Herbst an einen schattigeren Platz umsetzen. Sonst brauche ich dauernd die Sonnenbrille.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
freiburgbalkon
Re:Die ersten Blüten 2009
im Schatten des Geländers habe ich 2 Blüten gesehen, die nicht ganz so hell sind. Aber der Geruch ist nicht mein Ding. Jedenfalls nicht aus direkter Nähe.
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Die ersten Blüten 2009
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=