News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2008/09 (Gelesen 207647 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2008/09
Ich habe Gott sei Dank keine Ausfälle bei den Kamelien durch den Hagel. Nur eine Spitze ist abgebrochen und einige Blätter haben Risse. Eine Pflanze wurde vom Wind ausgetopft. :PGlück gehabt. LG Monika
Re:Kamelien 2008/09
Hallo Andrea!!! ;Dda haben deine kamelien aber den winter nicht gut überstanden ,das tut mir sehr leid
ich hoffe das sich die meisten erholen
und das uns allen nicht so schnell so ein harter winter folgt.Monika!!! ;Dglück gehabt
,ich versuche bei solchen wetter extremen die pflanzen die in topf sind wegzuräumen geling mir aber auch nicht immer :-\Anne!!! ;Dwunderbare fotos oooo die higos
:oBarbara!!! ;Ddu bist spitze dein wissen ist beneidenswert
:-*Oliver!!! ;Dbin froh das die kamelien so schön und verschieden treiben ,es ist eine enschädigung für die blüte die dises jahr die nicht ganz so war wie ich es mir vorstellte









l.g
iga
iga
Re:Kamelien 2008/09
Wow, ihr habt zu Kamelien-Saisonende nochmals zauberhafte Bilder eingestellt, vielen Dank!Bei mir blüht inzwischen auch nichts mehr, aber alles treibt kräftig aus, manche legen sogar ein atemberaubendes Tempo vor, wie z. B. Hagoromo und Leonhard Messel, die haben doch schon glatt 25 -30 cm zugelegt.
Gottlob, haben sich bei meinen "Ausgepflanzten" auch keine Spätschäden eingestellt, die nackige Nuccios Gem, treibt inzwischen auch auf breiter Front wieder aus. Somit habe ich alle 10 ausgepflanzten Kamelien gut über diesen strengen Winter gebracht. An dieser Stelle noch mein Mitgefühl für Andrea, das ist schon hart, wenn man so viele Pflanzen verliert. Allerdings ganz ungeschoren komme ich auch nicht davon, ausgerechnet 2 Kamelien die im Keller standen, werden es wohl nicht mehr packen: Mrs Tingley und Nuccios Jewel, um letztere weine ich schon sehr und kann es immer noch nicht begreifen, was hier schief gelaufen ist, denn wenn mir auch einmal ein Malheur mit dem Gießen passiert ist, waren sie eigentlich selten zu nass gestanden. Dafür hat sich meine kleine Tricolor wieder aufgerappelt, sie treibt nun wieder von unten aus, hurra!
Inzwischen bin ich schon heftig am werkeln, um Platz zu schaffen, damit ich weitere Pflanzen in die Freiheit entlassen kann. Wir haben eine große Ecke, die in meinen Augen doch sehr geschützt liegt, weil ringsum noch andere Sträucher stehen. Allerdings mussten wir 5 schon sehr große Fichten fällen. Nun kommt wieder genügend Licht hinein, 3 große Fichten haben wir stehen gelassen, damit diese noch genügend Schatten für die Kamelien abgeben können. Somit ist beides gegeben, Sonne und Schatten. Ich hoffe, dass dieser Platz sich bewähren wird. Allerdings werde ich dieses Jahr noch nicht alle einpflanzen können, weil dort noch etliche Komposter stehen, die wir erst nächstes Jahr entleeren und entfernen können. Aber ich denke mal so um die 5 Kamelien werde ich wohl schon dieses Jahr auspflanzen können.@ Monika - Oh Mann, da bin ich aber froh, dass wir hier von Hagel verschont blieben.@ alle - Wer weiß, ob man die Colletti auch in die volle Sonne pflanzen kann, ich meine ich hätte irgendwo gelesen, sie wäre sehr sonnentolerant?Liebe GrüßeVelvet


Liebe Grüße
Velvet
Velvet
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Hallo
,@Anne und Barbara,traumhaft eure Bilder aus dem Tessin!! Vielen Dank dafür
In dem Garten hätte ich auch nix dagegen eingeschlossen zu werden
... ... nicht so schnell, die Sasion ist hier noch nicht zu Ende
bei mir blühen noch immer die A...kamelien, sie haben sich als Nuccio´s Pearlentpuppt
ein echtes Kamelienschnäppchen!und außerdem die letzten Blüten bei Laurie Bray, Salutation, Guilio Nuccio, Lipstick - der Schattenplatz scheint ihr sehr zu gefallen.(Violatricolor nochmal merci dafür, die Blüten halten unglaublich lange und ich mag sie sehr gerne
und dann noch die Burgundy Gem (die Farbe ist der Wahnsinn
) und meine heißgeliebte Hiraethlyn (die Blütenfarbe ist ein ganz zartes silberrose, leider steht sie ziemlich sonnig und die Blüten halten meistens nur 2 Tage). Und gestern abend entdeckt
Kona steht im Vollschatten und hat noch eine Knospe geschoben
. Ausfälle hatte ich leider auch: die Gay Sue und Butterfly Wings haben sich in den Kamelienhimmel verabschiedet. Einige andere sind noch ziemlich blattlos, allen voran Snow Flurry - aber die meistens zeigen schon wieder die ersten Blätter und Austriebe ;)ein paar Impressionen aus Klunkerfrosch´s Gartenschon vorbei, aber unbeschreiblich schön
Wabisuke Tarokaya



Mein neues Projekt zur Zeit ist ein Hortensien/Kamelienpfad der vom Bauerngarten vor dem Haus nach hinten in den Garten führt. Platz gibt´s jetzt reichlich für Kamelien - GG hat letzte Woche unter einer ganzen Flucharie eine 15 m lange und 20jahre alte Rosenhecke (alte Strauchrosen mit fiesen Stacheln und riesigen Wurzeln entsorgt
@ Oliver,
ich glaube der ist gedopt
- der wächst und wächst ....und die Stecki´s geben sich auch alle Mühe!!
lgKlunkerfrosch



























♥ magic is something you make ♥
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008/09
Hallo klunkerfrosch
Schön, mal wieder von dir etwas zu lesen... und die herrlichen Bilder dazu *schwärm*Merci
Ist 'Hiraethlyn' also wirklich so bezaubernd wie auf den Bilder in Büchern?!Ich habe heute bei der Düngerunde gesehen, dass noch eine einsame Blüte der 'Elegans' und eine von 'Dagmar Berghoff' unter den Blättern hervorleuchteten.Meine Ausgepflanzten schauen alle gesund und munter austreibend in den Frühlingsgarten.Aber meine Topfkamelien sind leider arg dezimiert, da ich den Heizlüfter nicht mehr installieren konnte in der Garage (Grippe während des plötzlichen -9°C-Kälteeinbruchs)
Und zwei Wochen durchgefrorenen Wurzelballen hält dann die winterhärteste Kamelie offenbar nicht aus.Leider sind auch einige meiner Lieblingskamelien dabei und etliche, die diesen Frühling raus sollten... traurig. Trotzdem, es ist wie's ist.LG, Barbara





gehölzverliebt bis baumverrückt
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008/09
Ach, wie schöne all Eure Bilder! Man denkt, man kommt in eine andere Welt! :DUnd wegen Eurer Lieblingskamellien, das tut mir echt leid! Ich hoffe, sie sind alle noch auffindbar für Euch!Bei mir sind einige wieder ausgetrocknet, ich hoffe aber, dass sie wieder austreiben. Alle sind noch nicht nach draussen. Demnächst befördere ich dann die Steckies an die frische Luft.Bald mehr - hoffentlich! ;)LGViolatricolor
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
@Tarokaya
,dankeschön! das ist ja echt schade
und dann auch noch Lieblingskamelien,das ist schon richtig gemein!
Düngerrunde!!?? - gerade großen Zettel an die Gießkanne geklebt, ich hab noch gar nicht
- hoffen die Kamelien nehmen mir das nicht krumm
hier nochmal die Hiraethyln, 
selbst beim Verblühen hat sie einen morbiden bezaubernden Charme,fast genauso wie meine Lieblingsrose Cymbaline http://666kb.com/i/az6p4y6lves863x3h.jpg
lg Klunkerfrosch








♥ magic is something you make ♥
Re:Kamelien 2008/09
@ Klunkerfrosch - Super, wieder mal superschöne Bilder! Nuccios Pearl hat bei mir auch noch bis vor ein paar Tagen geblüht, aber nun ist hier auch Schluss, aber sie hat nun ja auch wochenlang geblüht, da will ich nicht meckern.
Burgundy Gem, hat die wirklich von der Farbe her so einen Stich in lila? Oder hat die Kamera da etwas verfälscht? Sieht auf jeden Fall toll aus. Ach, gleich noch eine Frage, ist sie gartentauglich?LG Uschi

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Hallo Velvet
,danke
.Ein Blüte an der Nuccio Pearl hab ich noch
Die Burgundy Gem - erst dachte ich sie ist eine Fehllieferung, die blüht tatsächlich rot auf
,(nicht unbedingt meine Kamelienfarbe), aber schon nach 2-3-Tagen nehmen die Blüten diese lilastichige Farbe an (der Farbton auf dem Bild ist so ziemlich genau der Originalton!!) und werden dann immer dunkler
- die Burgundy Gem ist ein Sämling der Kon-Wabisuke u. Zambo. Auffallend ist auch der Wuchs - dieser ist mehr überhängend ähnlich wie bei dieser C.Captain Rawes Abb. im Bärtels Buchhttp://www.ulmer.de/TUlEPTI2MDImQUlEPTE0NzI2Jl ... entauglich? ich hab sie jetzt erst in den Garten gepflanzt (4jähr.) und leider noch keine Erfahrungswerte. Vielleicht hat sie ja noch jemand aus dem Forum im Garten ausgepflanzt? lg Klunkerfrosch





♥ magic is something you make ♥
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Hallo zusammen,bei mir blüht noch die Barbara Clark und die Dalhonega! Sonst ist aber auch alles vorbei. Totalausfall ist nur die Buttermint, die ich leichtsinnerweise im letzten Jahr ausgepflanzt hatte.LGAnne
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008/09
Oh wie schön, ist ja mal wieder richtig was los hier!
;)Sehr schöne Bilder der letzten Blüten, Fröschli!
... und die Rhodos sehen ja prächtig aus, Wuxal oder Hühnermist? ;)Fehlen dir noch Hortensien für deinen Hydrangea Walk? Ich hätte noch ein paar Babys im Frühbeet stehen. :)Bei mir hat gerade mal Kuro-tsubaki noch eine Blüte zu bieten, alle anderen sind inzwischen durch und mit dem Austrieb beschäftigt. Gedüngt habe ich dieses Jahr besser als sonst, ich hab mir vor ein paar Wochen das Schlüsselbein gebrochen, daher kann ich dieses Jahr nichts umtopfen und die Kamelien müssen sich mit regelmäßigen Düngergaben begnügen. Sie sehen alle gut aus und haben sich wunderbar gemacht. :DTrotzdem hab ich auch Totalausfälle zu beklagen, die vermutlich auf einen Wurzelpilz zurückzuführen sind, der im Winterhalbjahr sein Unwesen getrieben hat.
'Anemoniflora' (zum Glück nicht die von Signora Ornella) und 'Tinker Bell' sind eingegangen.
Die Freilandkamelien haben den Winter problemlos weggesteckt, aber hier oben war es nicht so schlimm wie in anderen Bereichen. LG., Oliver




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008/09
@ Klunkerfrosch - Danke, da werde ich die Burgundy Gem gleich mal auf meine WL setzen.
@ alle - Irgendwie ist das für mich doch sehr tröstlich, dass die meisten von Euch auch so einen kleinen Verlust zu verbuchen haben. Als Kamelien-Anfängerin habe ich schon gedacht, ich hätte da wohl etwas verkehrt gemacht. Auf jeden Fall war mein 1. Kamelienwinter sehr lehrreich, ich habe viel dazu gelernt, hat mich aber auch all meine Nerven gekostet, daher wünsche ich mir den nächsten Winter auf jeden Fall milder!!LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008/09
Hallo Velvet, zu meinem Leidwesen muss ich zugeben, dass ich im Laufe der Jahre einige Pflanzen geerdet habe.
:'(Zu akzeptieren, das dies dazu gehört fällt schwer, aber gehört wohl einfach dazu. Ob es nun Dickmaulrüssler, eine Pilzinfektion, Blödheit oder einfach nur Pflanzensuizid war, Gründe gab es viele, lass dich davon bloß nicht entmutigen, wir haben alle schon unsere Erfahrungen machen müssen.
@ AlleKennt einer von euch die Sorte 'Hiragiba'? Ich hab einen Steckling von einer edlen Spenderin bekommen und muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die Sorte nicht kenne und auch im Register nichts gefunden habe!? Was mich aber am meisten überascht, der Steckling hat bei mir Wurzeln geschlagen und es ist eine richtige Blattschönheit mit einem kräftigen Neutrieb!
Ein Steckling von 'Burgundy Gem' war übrigens auch dabei und hat anscheinend ebenfalls Wurzeln geschlagen, aber der steht noch etwas auf der Kippe, also Daumen drücken. Über diese Schönheit würde ich mich besonders freuen! :DLG., Oliver



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008/09
Hallo miteinanderAustriebe zeigen sich ja wirklich zur Zeit knackige und teils sehr interessante. Bin mal mit der Kamera heute um meine Kamelien gestrichen, um die speziellsten Blattaustriebe bei mir festzuhalten.Weitaus am extravagantesten finde ich den von 'Sasanqua variegata' in Broncebraun mit sanftem cremefarbigen Rand und später gelbgrün, dunkelgrün - erwachsen petrolgrün mit graugrünem Rand. Tolles Farbspiel!Stellt den Austrieb von 'Écume de Mer' noch in den Schatten, finde ich.Der von 'Night Rider ist immer wieder beeindruckend rot.[td][galerie pid=51313]austrieb écume de mer[/galerie][/td][td][galerie pid=51312]austrieb holly bright[/galerie][/td][td][galerie pid=51310]austrieb sas. varieg.[/galerie][/td][td][galerie pid=51311]austrieb sas. varieg.2[/galerie][/td]
@OliverSchön, dass es dir, wenigstens etwas, besser geht
'Hiragi Ba' oder 'Hiiragiba' kenne ich mit länglicheren stark gezähnten Blättern, ich meine, die im Gambarogno hat noch schmalere Blätter (bisschen breiter als 'Nokogiriba-Tsubaki') als die bei Compania del Lago (CDL).Leider finde ich das Einzelportrait nicht, aber ein Ganzkörperbild der Mutterpflanze bei CDL.Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass ich im Winter vor 1 Jahr bei der Diskussion um S.P.S. mal die 'Hiragiba' in's Spiel gebracht habe, bin aber nicht sicher, ob mit Bild
(und zu müde, um nach dem Posting zu fanden)Im Bärtels finde ich nur 'Hiiragi-tsubaki', beschrieben (wie ich sie aus dem Parco Gambarogno im Kopf habe) mit schmal lanzettlichen, scharf gesägten Blättern und roten Blüten, klein, einfach, röhren- bis glockenförmig (eine sehr alte Sorte Japan vor 1700).Was hat dein Steckling denn für Blätter?LG, Barbara


gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
nur eben auf die schnelle
für Oliver
,oh je,,,, erstmal gute Besserung
die Rhodo´s haben eine Mischung aus Hühnermist/Torf/Waldbodenbekommen
- und natürlich jede Menge Fürsprache
, damit sie ja ankommen!Bei den Hortensien suche ich wirklich noch ein paar Sorten, aber ich bin mal wieder ziemlich ausgefallen unterwegs
hauptsächlich Sorten der Hydr. involucrata !? Ich hab leider noch keine Baumschule hier gefunden die sie anbietet. Und die macrophylla´s Zambia u. Hobergine, die gibt´s aber hier ganz in der Nähe
noch schnell zu Deiner gesuchten - "Hiiragiba-tsubaki"http://treeflower.la.coocan.jp/Theaceae ... erfroschps. Tinker Bell hab vorhin Stecki´s geschnitten 








♥ magic is something you make ♥