
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaatproblem mit Acer palmatum (Gelesen 1042 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Aussaatproblem mit Acer palmatum
Jetzt im Frühjahr habe ich Acer palmatum ausgesät. Die Erfolgsquote war exakt 1%
.Die Saat hatte ich 24 Std. in warmen Wasser eingeweicht. Danach für 10 Wochen in den Kühlschrank bei 4 Grad.Dann in Sand/Erdegemisch ausgeät. Gekeimt ist wie gesagt nur ein einziger. Was habe ich falsch gemacht?

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Aussaatproblem mit Acer palmatum
Von meinem ersten Versuch hatte ich 100% Ausfallquote. Hab sie allerdings einfach in Töpfe gesäht und draußen gelassen. Ist seitdem so geblieben haben allerdings nie mehr eigene Töpfe gekriegt. Dachte schon die sind steril. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Aussaatproblem mit Acer palmatum
Ich habe gute Erfolge gehabt. Ohne irgendwelche "Vorarbeiten".Ich habe die geflügelten Samen einfach mit dem Samenkorn in ein saures Substrat gesteckt und das Zimmergewächshaus in einem kühlen Zimmer vergessen. Im Frühjahr haben nahezu alle Samenkörner gekeimt. Die meisten A.p. "Dissectum" habe ich auf einer Pflanzenbörse verkauft. Gingen weg wie warme Semmel.
Re:Aussaatproblem mit Acer palmatum
Danke für die Antworten.So wie Ihr schreibt, ist Fars sein Saatgut wohl frisch gewesen und bei Axel gekauft?Ich befürchte nämlich das es alte Saat war, da auf der Packung auch kein Datum angegeben war.Da werde ich im Herbst mal versuchen an frische Saat direkt vom Baum zu kommen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Aussaatproblem mit Acer palmatum
Jawoll! Frische Ernte aus dem eigenen Garten und einem BoGa.Danke für die Antworten.So wie Ihr schreibt, ist Fars sein Saatgut wohl frisch gewesen
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Aussaatproblem mit Acer palmatum
Gekauft bestimmt nicht. Vom Boden geklaubt, oder vom Bäumchen gesammelt. Besonders frisch sahen die aber nicht aus. Taub waren sie aber nicht (stichproben rausgepopelt). Wär ja ein Witz wenn das die einzigen lebendigen gewesen wären.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Aussaatproblem mit Acer palmatum
Viele Jahre habe ich Acer palmatum und einige Kultivare angesät, mit fast 100% Erfolg.Im Herbst, wenn die Samen reif sind, das erkennt man wann die Flügel hellbraun werden, ernten. Ich habe die Flügel durch reiben beider Hände entfernt um Platz zusparen. Dann den Samen mit feuchtem, nicht nassen Torf mischen und in ein entsprechend grosses Gurkenglas in denKühlschrank stellen. Vergiss das Ganze bis März-April. Dann kontrolliert man den Samen ob er schon anfängt zum Keimen, meistens ist das der Fall. Wenn der Samen keimt, alle Samen raus und in eine gute Aussaaterde, bis Mai treiben sie fast alle aus.VG!Stick
GSt