News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2009 (Gelesen 463453 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #1245 am:

Also ich merke keinen Unterschied
Anhand des Posts dachte ich du sprichst von diesem Jahr. Hättest du in der Vergangenheitsform geschrieben, dann hätte ich gewusst das du von vergangenen Melonensaisons sprichst.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #1246 am:

ok.. also ich hatte nix bemerkt, habe nix bemerkt, bemerkte nix, bemerke nix und werde wohl auch morgen keinen Unterschied bemerken.. der war jetzt nur fuer unseren Jay ;D ;D
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2009

Natura » Antwort #1247 am:

::)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #1248 am:

Hallo Jay,war eben in auf deiner homepage und wollt was ins Gästebuch schreiben.Habs mehrfach versucht, ging aber nicht wegen dem Sicherheitscode ???
Hallo Moorhex,Das Problem wurde gefunden und gelöst, funktioniert soweit alles wieder. :)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #1249 am:

Hier mal ein paar aktuelle Bilder: Blacktail Moutain
Dateianhänge
b1_07.jpg
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #1250 am:

Eine weitere Blacktail Moutain.
Dateianhänge
f2_03.jpg
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #1251 am:

Eine Moon & Stars van Doren die man sehr schön am gelben Punkt auf der Schale erkennen kann.
Dateianhänge
j1_02.jpg
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #1252 am:

Und hier hab ich mir was einfallen lassen um mir das Gießen einfacher zu machen. Vorher verteilte sich das Wasser überall und die Ranken waren nass. Jetzt passiert das nicht mehr, da das Wasser direkt in den Wurzelbereich kommt und sich somit nicht mehr unterhalb verteilt und vor allem auch die Stengel trocken bleiben.
Dateianhänge
wasserzufuhr.jpg
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #1253 am:

Hallo, wie groß ist denn die Melone auf dem 2. Bild ? Laut Etikett ist sie jetzt am 11. Tag nach Bestäubung ? Mein leckere BTM von vor 2 Jahren hatte am 11. Tag 14.4 cm Durchmesser. Evtl. mal mit einer Schraubzwinge messen. Bei der ersten siehts auf dem Bild so aus, als wenn die Bestäubung nicht ganz geklappt hat. Sieht nicht ganz symmetrisch aus. Nur bei der Sache mit den Töpfen finde ich, dass die zu weit weg sind von der Pflanze. Alfi
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #1254 am:

Hallo, ich komme bei der zweiten leider nicht weiter hin als auf dem Bild zu sehen, Messen wird schwierig.Bei der ersten sah ich das auch erst auf dem Bild, scheint poor-pollinated zu sein, also wie du schon sagst ein nicht 100%ig erfolgreiche Bestäubung. Mal sehen wie sich das weiter entwickeln wird und ob es den Geschmack beeinflusst.Zu den Töpfen: Ich konnte nicht weiter ran, da ich sonst die Wurzeln massiv verletzt hätte. Die Töpfe sind eh schon am Grenzgebiet der Wurzeln. Ich hoffe das regt das Wurzelwachstum weiter an. Ich war für sowas einfach zu spät dran, bzw. hab mir vorher zu wenig Gedanken übers Gießen gemacht.mfg
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #1255 am:

Zu den Töpfen: Ich konnte nicht weiter ran, da ich sonst die Wurzeln massiv verletzt hätte. Die Töpfe sind eh schon am Grenzgebiet der Wurzeln. Ich hoffe das regt das Wurzelwachstum weiter an.
Habe mir sagen lassen, dass die Pflanze die Kraft in die Früchte stecken soll und nicht in die Wurzeln. Daher sollen auch meine Tropfer z.B. besser sein als z.B. grossflaechiges Giessen. Alfi
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #1256 am:

Bei mir gings nicht anders als die Töpfe einzugraben da das Gießen sonst echt schwierig werden würde. Das Wurzelwachstum kann man eh nur geringfügig beeinflussen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #1257 am:

Bei mir gings nicht anders als die Töpfe einzugraben da das Gießen sonst echt schwierig werden würde. Das Wurzelwachstum kann man eh nur geringfügig beeinflussen.
Wenn die Wurzeln alle ihre Nährstoffe an einer Stelle "abholen" koennen, dann wachsen sie nicht weiter, sondern stecken die Energie in das´"oberirdische" Wachstum. So zumindest die Theorie, wegen der ich mir die automatische Bewässerung angeschafft habe ;D
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #1258 am:

Habe mir jetzt übrigens eine 30 cm Messkluppe bestellt. Die Aussentaster haben für mich zu viele Fehlermöglichkeiten. Je nachdem, wo ich sie ansetze, ist es schonmal anders. Ausserdem muss ich ja dann den Zollstock noch ansetzen, was auch wieder ungenau ist.Alfi
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #1259 am:

Wenn die Wurzeln alle ihre Nährstoffe an einer Stelle "abholen" koennen, dann wachsen sie nicht weiter, sondern stecken die Energie in das´"oberirdische" Wachstum. So zumindest die Theorie, wegen der ich mir die automatische Bewässerung angeschafft habe ;D
Du musst am Ende dann mal vorsichtig die Pflanzen ausbuddeln um zu sehen ob es tatsächlich so ist. Irgendwie hört sich das ganze zwar logisch an, aber Pflanzen machen bekanntlich ja was sie wollen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Antworten