100% Genauigkeit wirst du nie erreichen, da wäre es von der Genauigkeit her besser jeden Tag zu wiegen.Habe mir jetzt übrigens eine 30 cm Messkluppe bestellt. Die Aussentaster haben für mich zu viele Fehlermöglichkeiten. Je nachdem, wo ich sie ansetze, ist es schonmal anders. Ausserdem muss ich ja dann den Zollstock noch ansetzen, was auch wieder ungenau ist.Alfi
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wassermelonen 2009 (Gelesen 463399 mal)
Re:Wassermelonen 2009
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Pflanzen machen eigentlich nicht, was sie wollen. Die riesigen Tomatenpflanzen aus der professionellen Zucht z.B. haben auch kleine Wurzelballen. Die bleiben klein, weil sie optimal mit Nährstoffen versorgt werden. So brauchen die Wurzeln nicht nach Nährstoffen suchen. AlfiDu musst am Ende dann mal vorsichtig die Pflanzen ausbuddeln um zu sehen ob es tatsächlich so ist. Irgendwie hört sich das ganze zwar logisch an, aber Pflanzen machen bekanntlich ja was sie wollen.Wenn die Wurzeln alle ihre Nährstoffe an einer Stelle "abholen" koennen, dann wachsen sie nicht weiter, sondern stecken die Energie in das´"oberirdische" Wachstum. So zumindest die Theorie, wegen der ich mir die automatische Bewässerung angeschafft habe
Re:Wassermelonen 2009
100% Genauigkeit wirst du nie erreichen, da wäre es von der Genauigkeit her besser jeden Tag zu wiegen.



Re:Wassermelonen 2009
Du hast noch nie die Wurzelmasse einer hydrophonischen angebauten Tomate oder auch Paprika gesehen, sonst würdest so etwas nicht schreiben.Pflanzen machen eigentlich nicht, was sie wollen. Die riesigen Tomatenpflanzen aus der professionellen Zucht z.B. haben auch kleine Wurzelballen. Die bleiben klein, weil sie optimal mit Nährstoffen versorgt werden. So brauchen die Wurzeln nicht nach Nährstoffen suchen. Alfi
Re:Wassermelonen 2009
So wie hier? Das steigert zwar Ertrag aber schmecken tun die nicht. Am besten schmeckt das, was langsam wächst und nicht zu schnell zu künstlich hochgezogen wurde. Zumal sind die Wurzeln am weiteren Ausbreiten gehindert, da sie sich in irgendweinem Gefäß befinden.Pflanzen machen eigentlich nicht, was sie wollen. Die riesigen Tomatenpflanzen aus der professionellen Zucht z.B. haben auch kleine Wurzelballen. Die bleiben klein, weil sie optimal mit Nährstoffen versorgt werden. So brauchen die Wurzeln nicht nach Nährstoffen suchen. Alfi
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Nein, habe ich auch nichtDu hast noch nie die Wurzelmasse einer hydrophonischen angebauten Tomate oder auch Paprika gesehen, sonst würdest so etwas nicht schreiben.

Re:Wassermelonen 2009
So wie hier? Das steigert zwar Ertrag aber schmecken tun die nicht. Am besten schmeckt das, was langsam wächst und nicht zu schnell zu künstlich hochgezogen wurde. Zumal sind die Wurzeln am weiteren Ausbreiten gehindert, da sie sich in irgendweinem Gefäß befinden.


Re:Wassermelonen 2009
Im übrigen kommt der schlechte Geschmack hauptsächlich aus den gewählten Sorten. Da gibts halt andere Kriterien. AlfiSo wie hier? Das steigert zwar Ertrag aber schmecken tun die nicht. Am besten schmeckt das, was langsam wächst und nicht zu schnell zu künstlich hochgezogen wurde. Zumal sind die Wurzeln am weiteren Ausbreiten gehindert, da sie sich in irgendweinem Gefäß befinden.
Re:Wassermelonen 2009
Stimmt so auch nicht! Neben der Sortenauswahl sind auch Nährstoffe, Temperatur und Sonne Kriterien für einen guten Geschmack bzw. Zuckergehalt. Wird die Frucht unreif geerntet stoppt die Zuckerumwandlung. Der Zuckergehalt bleibt danach auch nach dem nachreifen gleich. D.h. die Tomate is knallrot, aber schmeckt dennoch nicht.Im übrigen kommt der schlechte Geschmack hauptsächlich aus den gewählten Sorten. Da gibts halt andere Kriterien. Alfi
Re:Wassermelonen 2009
Daher das Wort "hauptsächlich".. bedeutet, dass andere Faktoren auch eine Rolle spielen koennen. Wie gross sind denn nun die Wurzelballen der Tomaten ? Die normalen Tomaten wurzeln ja ueber 1 m tief, bei Größen von 2-3 Meter.. haben dann die Tomaten aus der hydrophonen Bewässerung 2-3 m Wurzelballen ? AlfiStimmt so auch nicht! Neben der Sortenauswahl sind auch Nährstoffe, Temperatur und Sonne Kriterien für einen guten Geschmack bzw. Zuckergehalt. Wird die Frucht unreif geerntet stoppt die Zuckerumwandlung. Der Zuckergehalt bleibt danach auch nach dem nachreifen gleich. D.h. die Tomate is knallrot, aber schmeckt dennoch nicht.
Re:Wassermelonen 2009
Sonne, Temperatur und Nährstoffe haben auch die Wasser-Tomaten aus Spanien und Holland.. ich bleibe dabei: die Sortenwahl ist das Hauptkriterium. Wichtig ist auch der Erntezeitpunkt. AlfiStimmt so auch nicht! Neben der Sortenauswahl sind auch Nährstoffe, Temperatur und Sonne Kriterien für einen guten Geschmack bzw. Zuckergehalt. Wird die Frucht unreif geerntet stoppt die Zuckerumwandlung. Der Zuckergehalt bleibt danach auch nach dem nachreifen gleich. D.h. die Tomate is knallrot, aber schmeckt dennoch nicht.
Re:Wassermelonen 2009
Nein, nein, so einfach ist das nicht. Es müssen alle Faktoren stimmen, damit eine gut schmeckende Tomate geernetet werden kann. Übrigens, die "Wasser-Tomate" aus Holland gibet doch schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Ist Stammtischgeschwätz vom letzten Jahrhundert.Sonne, Temperatur und Nährstoffe haben auch die Wasser-Tomaten aus Spanien und Holland.. ich bleibe dabei: die Sortenwahl ist das Hauptkriterium. Wichtig ist auch der Erntezeitpunkt. Alfi
Re:Wassermelonen 2009
Also erstens schmecken mir meine auch bei schlechtem Wetter gezogenen Sungold F1 Tomaten sehr gut.. und die Tomaten aus dem Supermarkt schmecken mir eben nicht.. Ewigkeiten ist das nicht her, 1 Woche ca.. und beim Stammtisch war ich noch nie dabei. Wenn Du Recht hast, koennen wir uns das Tomaten anbauen ja sparen.AlfiNein, nein, so einfach ist das nicht. Es müssen alle Faktoren stimmen, damit eine gut schmeckende Tomate geernetet werden kann. Übrigens, die "Wasser-Tomate" aus Holland gibet doch schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Ist Stammtischgeschwätz vom letzten Jahrhundert.
Re:Wassermelonen 2009
Aber um zum Thema zurückzukommen: ist denn die Theorie meines "Diplom-Gartenbau-Ingeneurs" falsch, daß die gleichmäßige Tropf-Bewässerung für einen kleineren Wurzelballen sorgt, was wiederrum positiv für das Fruchtwachstum sein soll, da die Kraft der Pflanze so in die Frucht geht und nicht in das Wurzelwachstum. Ich weiss es, wie ja schon gesagt, selbst nicht, bin daher auf schlauen Ratschlag angewiesen. Alfi
Re:Wassermelonen 2009
Die Sungold F1 ist mir viel zu süß. Es gibt Hollandsorten, wie z.B. Tasty Tom (A*di), die hier unter den Tomatenliebhabern wegen Ihres Geschmacks geschätzt wird. Habe ich behauptet, dass die liebevoll gehegten und reif geernteten Tomaten aus dem eigenen Garten nicht besser schmecken? Nö! Edit: Zurück zum Thema Wassermelonen. Ich lese aufmerksam mit.Also erstens schmecken mir meine auch bei schlechtem Wetter gezogenen Sungold F1 Tomaten sehr gut.. und die Tomaten aus dem Supermarkt schmecken mir eben nicht.. Ewigkeiten ist das nicht her, 1 Woche ca.. und beim Stammtisch war ich noch nie dabei. Wenn Du Recht hast, koennen wir uns das Tomaten anbauen ja sparen.Alfi
