News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hamel - Wildpfirsich (Gelesen 68325 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Hamel - Wildpfirsich

Dunkleborus » Antwort #30 am:

Bekannte von mir aus Krefeld kennen sie von früher, es seien die einzigen gewesen, die dort gut gewachsen seien.
Alle Menschen werden Flieder
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Hamel - Wildpfirsich

max. » Antwort #31 am:

als pesca tabacchiera habe ich sie in form von kernen liebenswürdigerweise von einer forumsdame erhalten. ein pflänzchen habe ich durchgebracht, extrem kräuselanfällig und schwachwüchsig, aber ich werde mich anstrengen.
callis

Re:Hamel - Wildpfirsich

callis » Antwort #32 am:

Interessanter Link, max. In welchem Monat hast du denn die Kerne ausgesät? Und wie lange dauerte es bis zur Keimung?
Günther

Re:Hamel - Wildpfirsich

Günther » Antwort #33 am:

Viele der hier bequakten "Sorten" laufen bei uns als "Weingartenpfirsich". Die sind aus Kernen gezogen, weißfleischig, eher klein, aber wohlschmeckend. In den Weinbaugegenden werden deren Kerne immer wieder gesteckt und liefern oft vorzügliche Ergebnisse.Angeblich, so sagt man, bringen die Sämlinge mit den breitesten Blättern die besten Früchter, schmalblättrige kann man beizeiten rausschmeißen.Für den Handel sind diese Pfirsiche eigentlich nix, sie müssen ganz reif sein und sind dann sehr druckempfindlich.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Hamel - Wildpfirsich

max. » Antwort #34 am:

ich habe sie erstmal stratifiziert. ausgesät im frühjahr - keimung vielleicht etwa zwei monate später.
callis

Re:Hamel - Wildpfirsich

callis » Antwort #35 am:

stratifiziert im Kühlschrank? in Erde oder trocken?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Hamel - Wildpfirsich

max. » Antwort #36 am:

im kühlschrank. in erde.meine stammen aus sizilien (siehe link).die dunkleborischen krefelder pfirsiche müssen einer anderen spielart angehört haben.
caro.

Re:Hamel - Wildpfirsich

caro. » Antwort #37 am:

@callis,einen Tellerpfirsichbaum habe ich dieses Jahr gepflanzt..
Dateianhänge
K1024_IMG_0604.JPG
callis

Re:Hamel - Wildpfirsich

callis » Antwort #38 am:

Wo hast du denn diese Rarität aufgetan? Und reifen die Früchte denn in unserem Klima?
caro.

Re:Hamel - Wildpfirsich

caro. » Antwort #39 am:

Wo hast du denn diese Rarität aufgetan? Und reifen die Früchte denn in unserem Klima?
Mein Bäumchen habe ich über Lubera bezogen. Zur Zeit sind aber keine im Angebot.hier gibt es noch welche...http://www.obstbaum-shop.de/search.php? ... u&mcat=8Lt. Beschsreibung reifen die Früchte hier.
FEIGling

Re:Hamel - Wildpfirsich

FEIGling » Antwort #40 am:

Hallo !Die Plattpfirsiche sind eine alte Kultursorte aus China. Die haben die vor mindestens 4000 Jahren gezüchtet und SIN genannt.Über die Seidenstraße kamen sie dann zuerst nach Perisen ( Prunus persica ) und dann nach Europa.Ciao !
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Hamel - Wildpfirsich

max. » Antwort #41 am:

bist du dir ganz sicher, daß die gegenwärtig überall angebotenen plattpfirsiche identisch sind mit "sorten", die vor 4000 jahren angebaut wurden?fragt mit unübelesbarem zweifelmax
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Hamel - Wildpfirsich

Giaco85 » Antwort #42 am:

Die platten Pfirsiche sollen tatsächlich in China schon seit Urzeiten angebaut worden sein. Heißen dort PAN TAO und haben kultischen Charakter. Um 1840 sind die ersten Pflanzen (Kerne?)nach Nordamerika gekommen. Ein kommerzieller Erfolg in Europa wurden sie erst in den letzten Jahren, als größere Flächen in Italien und Frankreich angebaut wurden. Inwieweit Züchtungsarbeit der Neuzeit in den einzelnen Sorten steckt entzieht sich meiner Kenntnis. Sie sollen weitestgehend kernecht sein. Den Namen "Weinberpfirsich" hat sich wohl der Handel ausgedacht, mangels einleuchtender Alternativen vielleicht ;).Das Wissen ist nur zusammengeoogelt==> PAN TAO PEACH.Ich habe einige Kerne stratifiziert und zum Keimen gebracht.Schaun´mer mal.VGGiaco
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Hamel - Wildpfirsich

max. » Antwort #43 am:

aber woher will man denn wissen, ob diese pfirsiche in geschmack, größe und form identisch mit den heutigen sind?
FEIGling

Re:Hamel - Wildpfirsich

FEIGling » Antwort #44 am:

bist du dir ganz sicher, daß die gegenwärtig überall angebotenen plattpfirsiche identisch sind mit "sorten", die vor 4000 jahren angebaut wurden?fragt mit unübelesbarem zweifelmax
Hallo Max !Natürlich nicht !Aber Aussehen und Beschreibung paßt.Natürlich kann inzwischen was eingekreuzt worden sein, aber sie ssind noch immer kernecht .. das läßt auf Originalität schließen.Ciao !
Antworten