News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Juni-Bilder (Gelesen 19267 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juni-Bilder

Gartenlady » Antwort #15 am:

@Birgit, wo hast Du das Hummelnest gefunden? Hier im Garten gibt es massenhaft Hummeln, ein Nest habe ich leider noch nie gesehen.
Kein Tag/keine Nacht ohne Astrantia ;) ;D :D
Mit ganz wenig Sonne leuchten die Roten besonders schön.Da die Sonne uns heute nicht leuchten mag, als Ersatz ein Astrantiastern mit seinen Trabanten ;D
Überall im Garten leuchten jetzt die weißen Blütchen des Mutterkrauts wie Schleierkraut, herrliche Pflanze, die sich überall dazwischendrängt ;)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Juni-Bilder

birgit.s » Antwort #16 am:

@Birgit, wo hast Du das Hummelnest gefunden? Hier im Garten gibt es massenhaft Hummeln, ein Nest habe ich leider noch nie gesehen.
Ich habe 12 Hummelnester in Nistkästen und ein Naturnest im Garten. Bei den Kästen ist der Zugang und das fotografieren möglich. Da Schwarz und Braun aber bei Hummeln die Farbe des Feindes ist, wird die Kamera schon mal angegriffen.Hier habe ich schon mal mehr Bilder eingestelltHummeln bei PUR Die meisten Bilder muß man mit Makroblitz machen, sonst wird das tiefe Nest nicht genügend ausgeleuchtet.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Juni-Bilder

frida » Antwort #17 am:

Überall im Garten leuchten jetzt die weißen Blütchen des Mutterkrauts wie Schleierkraut, herrliche Pflanze, die sich überall dazwischendrängt ;)
Ähm, ich hätte jetzt gedacht, das sind Gänseblümchen. Jedenfalls sehr hübsch mit dem pastellig-lila-pink-rosa HG.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juni-Bilder

Gartenlady » Antwort #18 am:

Ähm, ich hätte jetzt gedacht, das sind Gänseblümchen
Die Blütechen haben einige Ähnlichkeit mit Gänseblümchen, aber eine Pflanze ist ca 1,20m hoch und hat viele, viele solche Blüten ;) Den HG bildet Geranium magnificum.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Juni-Bilder

Frank » Antwort #19 am:

Ein Tag ohne A.......a ist ein verlorener Tag... ;) ;D :D
[galerie pid=51320]Astrantia im Streiflicht[/galerie]
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Juni-Bilder

frida » Antwort #20 am:

Typisch Juni, oder?erdbeeren1.jpgerdbeeren2.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juni-Bilder

Gartenlady » Antwort #21 am:

@frida, dafür logge ich mich doch direkt ein :P :D Klasse
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Juni-Bilder

frida » Antwort #22 am:

Und schmecken tun sie auch noch!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juni-Bilder

Gartenlady » Antwort #23 am:

Und schmecken tun sie auch noch!
Das glaube ich Dir, ganz im Gegensatz zu den Erdbeeren aus dem Laden, auch die direkt beim Erzeuger gekauften sind nicht besser :P
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Juni-Bilder

frida » Antwort #24 am:

Und noch was junitypisches, die Bartnelke. Ich finde die Farbe umwerfend.sg107798bartnelke.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Juni-Bilder

michaela » Antwort #25 am:

Moin,Moin!!Nicht nur die Farbe ist umwerfend.....ich liebe Bartnelken, und freue mich jedes Jahr wieder aufs neue über diese Nostalgischen Blüten. Bei mir steckt aber auch ganz viel Erinnerung an die Gartenzeit bei den Großeltern mit drin, auch gab es damals sogenannte Pechnelken dort. Gibt es sie noch??Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Juni-Bilder

Frank » Antwort #26 am:

Erdbeeren mit Bartnelken - ein Augen- und ersterer auch ein Gaumenschmaus :D :D :D. Sehr schön frida!Ich neige bei der besonderen Qualität der Gemüse- und Früchtebilder fast dazu Dir vorzuschlagen, Du solltest einen eigenen Thread dafür aufmachen. :DUnd die Bartnelken finde ich auch toll, leider bekomme ich sie zum Aussäen nur in Prachtmischungen, für Beetplanungen leider fast immer ein Fehlgriff in den Farben. ::)Anbei noch einmal querbeet aus dem Garten ein paar Junibilder. :D
[td][galerie pid=51396][size=8.333]Dunkler Samt[/size][/galerie][/td][td][galerie pid=51393][size=8.333]bartige Hüte[/size][/galerie][/td][td][galerie pid=51392][size=8.333]Lauch umgarnt[/size][/galerie][/td][td][galerie pid=51395][size=8.333]Na, was schon wieder...[/size][/galerie][/td]
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Juni-Bilder

frida » Antwort #27 am:

Ich neige bei der besonderen Qualität der Gemüse- und Früchtebilder fast dazu Dir vorzuschlagen, Du solltest einen eigenen Thread dafür aufmachen. :D
Danke fürs Kompliment und den Vorschlag, aber ich würde nicht gerne einen Thread öffnen, den nur ich "bediene", das käme mir irgendwie recht egozentrisch vor. Deine Clematis im ersten Bild finde ich sehr schön getroffen - es geht mir hier aber wie bei vielen anderen Deiner Nahaufnahmen so, dass mir zu viele recht dunkle Partien im Bild sind (bei Deinen Landschaftsaufnahmen gefallen mir die kontraststarken und einer dunklen Bilder übrigens sehr gut, aber für die eher filigranen Blüten finde ich es oft zu mächtig). Möglicherweise könntest Du mit einer weißen Pappe oder einer mit Alufolie bezogenen Pappe die schwersten Schattenbereiche ein wenig aufhellen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juni-Bilder

Gartenlady » Antwort #28 am:

@Frank, herrlich :D Meine Astrantia ist ein wenig versponnen.
Dateianhänge
Astrantia-im-Juni-2009-2.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juni-Bilder

Gartenlady » Antwort #29 am:

@frida, ich glaube Franks etwas düstere Fotos sind absichtlich so, er hat anscheinend gerade seine düstere Phase ;) und manche Blüten leuchten dadurch ganz geheimnisvoll und schön.
Antworten