News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ghislaine de Feligonde (Gelesen 8483 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
LisaB
Beiträge: 19
Registriert: 30. Apr 2007, 13:03
Kontaktdaten:

Re:ghislaine de feligonde

LisaB » Antwort #30 am:

Nochmal zur Farbe: Das Hellgelb/Creme/Weiß überwiegt im Endeffekt meiner Erfahrung nach schon, und der Gesamteindruck ist um so heller, je mehr Sonne Ghislaine bekommt. An einem grauen Tag (oder im Halbschatten) ist Ghislaine wesentlich "bunter" als wenn die Sonne knallt und es sehr heiß ist. Das Foto unten zeigt den Gesamteindruck der Farbe ziemlich gut, und zwar an einem eher bedeckten Tag. Viele Grüße,LisaGhislaine 2008/01
Eva

Re:ghislaine de feligonde

Eva » Antwort #31 am:

Meine Ghislaine ist von den Farben her auch ziemlich Wetterabhängig. Ich glaube, wenn es kühl ist sind die Knospen mehr pink, und die jungen Blüten sind länger orange. Wenn es dagegen knalleheiß ist, wird sie schnell weiß-beige und sieht weniger spannend aus. Am buntesten ist meistens die Nachblüte im Herbst. Aber ich hab eine violette Clematis (Warshavsky Nike) mit drin, die dummerweise meist gleichzeitig mit der Hauptblüte der Rose blüht - da ist weniger Farbe dann eher besser, sonst braucht man eine Sonnenbrille 8).
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re:ghislaine de feligonde

Acanthus » Antwort #32 am:

So wie Eva und LisaB sehe ich das Farbspiel auch. Als es im Mai viele graue, wolkige Tage gab, wurden die ersten Blüten kräftig apricot, sogar pfirsichfarbene waren dabei. Nach fast zwei Wochen Sonne sind viele helle Blüten hinzugekommen. Wenn es dabei auch noch richtig heiß und trocken wird, wie im Sommer 2003 (oder war es 2004?), werden die Blüten nahezu weiß. Für den Herbst hingegen rechne ich vor allem mit pfirsichfarbenen Blüten.
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Ghislaine de Feligonde

flash » Antwort #33 am:

und sie ist megaschattenverträglich, bei mir steht sie fast nordseitig, höchstens am späten Nachmittag kriegt sie ein paar Sonnenstrahlen ab und wächst und blüht unermüdlich. Ich habe auch den Eindruck, dass dieser Standort ihrer Farbe zuträglich ist.
Mufflon

Re:Ghislaine de Feligonde

Mufflon » Antwort #34 am:

Nachdem mein GG letztes Jahr im Juni endlich das Rosengitter für meine GdF angebracht hat, ist sie dies Jahr auf 1,80m gekrabblt und wächst richtig gut.Sie hat zwar keine Unmassen, aber ordentliche Menge Blüten.Sie steht bei mir fast vollschattig, fast ganz unter einer großen Walnuss, hinter meinen Multiflora.Im Moment etwas Mehltau, aber nicht so schlimm wie die Rosa multiflora.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Ghislaine de Feligonde

Wild Bee » Antwort #35 am:

Die ersten Blúten der Pink Ghislaine de Feligonde :Dsie sieht sehr schón aus..
Dateianhänge
Pink_Ghislaine_de_Feligonde.jpg
Pink_Ghislaine_de_Feligonde.jpg (42.33 KiB) 93 mal betrachtet
Antworten