News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Holundersekt, Holundersirup (Gelesen 80866 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
tomatengarten

Re:Holundersekt, Holundersirup

tomatengarten » Antwort #30 am:

nun, ich hab mich in diesem jahr halt mal fuer die saeure entschieden, die die erdbeere mitbringt. mal schauen, ob das so klappt, wie ich moechte.ich hab das zuckerwasser erhitzt, abkuehlen lassen und dann die gewaschenen dolden kalt dazu gegeben.
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Holundersekt, Holundersirup

carnica » Antwort #31 am:

Hab grad in einem anderen Forum erfahren, daß bei den Hollerblüten die Pollen die Geschmacksträgen sind d.h. nur beim Trocknen ernten und nicht waschen, bevor man sie verarbeitet.Nachdem ich im vergangenen Jahr die Dolden in Zuckerwasser 3 Tage ziehen ließ, habe ich sie vorgestern nur über Nacht in Wasser + Citronensäure + Zitronenscheiben gelegt, den Sud dann mit Zucker aufgekocht und war angenehm vom ausgeprägten Hollerduft überrascht. Geschmacklich ist das tolle Holleraroma auch voll da. Ob es diesbezüglich einen Unterschied gibt, wenn die Dolden mehrere Tage in Zuckerwasser liegen, kann ich leider nicht sagen.Wißt Ihr, daß die Citronensäure, die es zum Reinigen in den Putzregalen der Supermärkte gibt gleichwertig mit der ist, die man im Backregal oder in der Apotheke kaufen kann ? Sie ist nur um ein vielfaches billiger !Guten Abend - Gute NachtCarnica
Luna

Re:Holundersekt, Holundersirup

Luna » Antwort #32 am:

Wißt Ihr, daß die Citronensäure, die es zum Reinigen in den Putzregalen der Supermärkte gibt gleichwertig mit der ist, die man im Backregal oder in der Apotheke kaufen kann ? Sie ist nur um ein vielfaches billiger !
wie ist sie dossiert, ist sie wirklich lebensmittelecht?
tomatengarten

Re:Holundersekt, Holundersirup

tomatengarten » Antwort #33 am:

daß bei den Hollerblüten die Pollen die Geschmacksträgen sind d.h. nur beim Trocknen ernten und nicht waschen
hab lieber etwas mehr geerntet und die bloeden schwarzen laeuse durch waschen entfernt. das ist mir lieber als kadaver, die mit im wein vergaeren. :-X
adam

Re:Holundersekt, Holundersirup

adam » Antwort #34 am:

ich mache schon seit Tagen ein Holunderwasser :3 Holunderblüten in kleine Dolden geschnitten, nix waschen, schütteln nicht nötig.2 Esslöffel Zucker1 Esslöffel Zitronensaft1 1/2 Liter kaltes Wassergut umrühren, 24 Std. in den Kühlschrank stellen, ab und zu umrühren, absieben.Das hat ein ganz feines HolunderblütenaromaWar noch nicht ein einziges Viechlein drin !Konservieren habe ich nicht versucht, das ist ein erfrischendes Saisongetränk.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Holundersekt, Holundersirup

Hellebora » Antwort #35 am:

Bei all den Köstlichkeiten, bin ich im"Jugendsentiment"! ich hätte noch ein Rezept für Holundernachzüglerblüten, oder für nächstes Jahr. Holunderblütengelee. Es schmeckt zum drinn baden!1Liter guten Apfelsaft, 10 Blüten darin 24 Std. ziehen lassen , absieben. 3 in 1 Zucker verwenden. Auf 900ml Saft 500g Zucker. Aufkochen und weiter wie Gelee behandeln. Trotteleinfach- superherrlich. LG Irisfool
Wird das nicht, trotz 3/1-Zucker, extrem süß, weil ja der Apfelsaft per se schon ziemlich süß ist?
Luna

Re:Holundersekt, Holundersirup

Luna » Antwort #36 am:

ich mache schon seit Tagen ein Holunderwasser
danke für den Tipp, bisher habe ich es nur mit Lavendel gemacht :DEs braucht eine Flasche ... ;D und Holunderblüten, kühl serviert, einfach klasse
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Holundersekt, Holundersirup

Galeo » Antwort #37 am:

@Luna:
Es braucht eine Flasche ... und Holunderblüten, kühl serviert, einfach klasse
Adams Holunderwasser mit Deinem Flascheninhalt mischen?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Holundersekt, Holundersirup

Crispa † » Antwort #38 am:

Wißt Ihr, daß die Citronensäure, die es zum Reinigen in den Putzregalen der Supermärkte gibt gleichwertig mit der ist, die man im Backregal oder in der Apotheke kaufen kann ? Sie ist nur um ein vielfaches billiger !
wie ist sie dossiert, ist sie wirklich lebensmittelecht?
Luna sie ist lebensmittelecht!!!! Es steht sogar auf dem Eimerchen. Wir haben auch im vorigen Jahr ganz preiswert 1 kg erstanden und vor 2 Wochen das Eimerchen mehrere Stunden gesucht. ;) ;) ;)
Liebe Grüsse Crispa
Luna

Re:Holundersekt, Holundersirup

Luna » Antwort #39 am:

Adams Holunderwasser mit Deinem Flascheninhalt mischen?
nein die die Dolden zu kleineren Dolden teilen und direkt in die Flasche Schwepp*s geben.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Holundersekt, Holundersirup

Galeo » Antwort #40 am:

Danke Luna, wird probiert. Bis jetzt regnet es nicht, da kann ich auf die Holunder-Pirsch gehen.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Holundersekt, Holundersirup

Arachne » Antwort #41 am:

Den Holundersirup-Thread fällt unter Gefahrenstufe 1!Der Hollerbusch hinter dem Grundstück steht gerade in Hochblüte und wurde heute von mir heimgesucht.Man wird zur Goldmarie: Die Hände sind gelbbestäubt und es duftet sagenhaft!
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Sylvia
Beiträge: 5
Registriert: 6. Jun 2009, 16:01

Re:Holundersekt, Holundersirup

Sylvia » Antwort #42 am:

Hallo Hollersekt-Fans,Habe am 1 Juni vor drei Tagen Holundersekt nach diesem Rezept angesetzthttp://www.hbuehrer.ch/Holundersekt.htmles roch übrigens köstlich und keineswegs nach Katzenurin ??? dann vor drei Tagen alles in Sektflaschen gefüllt und mit Müh und Not die Korken (bei Teedeum erstanden, ein wenig klein fand ich, aber es ging) festgebunden (wie beim Prosecco) und jetzt:Alle Korken bis auf zwei unter Hochdruck, eine Flasche halb ausgelaufen :-\ und jetzt meine Frage:Wer hat Erfahrung damit, wie lange kann man denn den Sekt aufgebewahren und wird der Druck immer größer :o oder hört das irgendwann auf??? Ich mach das zum ersten mal. Letztes Jahr habe ich Holunderlikeur produzeirt und das war dermaßen lecker... Leider schon alle. GrüßeSylvia
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Holundersekt, Holundersirup

mutabilis » Antwort #43 am:

Ich habe vor Jahren mal Cidre (bzw. etwas vage ähnliches hergestellt). dazu hatte ich schwere Sektflaschen (es müssen wirklich die richtig dicken sein, nicht Kellergeister) mit dem hier nachgerüstet (hiess damals anders). DAs hat sehr gut geklappt.Und jetzt hat mich auch die Luste gepackt, mal Holundersekt anzusetzen :D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Holundersekt, Holundersirup

partisanengärtner » Antwort #44 am:

Erstaunlicherweise ist von meinem letzten erfolgreichen Versuch eine Flasche drei Jahre im Keller vergessen worden. Hat noch sehr gut geschmeckt. Im ersten Jahr sind mir aber Flaschen geschossen. Vermurlich war der Draht durch Rost geschwächt worden. Wenn erst mal genügend Kohlensäure und Alkohol entstanden ist wird der Druck mangels Aktivität vermutlich nicht mehr steigen. Wenn nicht ein Glied schwach wird.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten