
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phyteuma (Teufelskralle) - die blauen Arten (Gelesen 2250 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Phyteuma (Teufelskralle) - die blauen Arten
Hallo Freunde der Wildblumen!Damit klar wird, wovon ich spreche, hier ein paar kleine Fotos der div. Teufelskrallen.Nachdem sich bei mir seit ein paar Jahren auf einer "2-mahdigen" Fläche die 'Ährige Teufelskralle' (Phyteuma spicatum) recht gut etabliert hat, würde ich ihr gerne eine ihrer blaublütigen Schwestern zugesellen.Da mein Boden eher kalkhaltig ist, scheidet die 'Schwarze Teufelskralle' (Phyteuma nigrum) leider aus .. Saatgut von ihr wäre relativ leicht zu bekommen.Aber da gäbs ja (für meine Bodenverhältnisse) noch die 'Rundkopf-Teufelskralle'(P.orbiculare), die 'Eikopf-Teufelskralle'(P.ovatum) oder auch die 'Scheuchzer-Teufelskralle'(P.scheuchzeri).Problem wird bei den beiden letztgenannten wohl sein, woher ich Saatgut bekommen könnte.Aber was ich fragen wollte:Beherbergt diese Teufelskrallen jemand von euch auf seinem Grundstück oder hat sie in der näheren Umgebung? Unter welchen Bedingungen wachsen sie da?Für Eigenbeobachtungen schon mal danke im Voraus 

Re:Phyteuma (Teufelskralle) - die blauen Arten
Hallo potz!Im meinem Steingarten ist Phyteuma scheuchzeri ein nicht auszurottendes Unkraut geworden. Sie geistert überall herum und wird überall wo sie stört weggejätet. Die Pflanze dürfte aber für eine Wildwiese etwas zu klein sein. Besser geeignet (da höher) wär Phyteuma betonicifolia. Den Samen dieser Art sammelte ich vor Jahren im Ötztal und die daraus gezogenen Pflanzen haben sich im Garten mehr als etabliert. Säht sich genauso willig aus. Bei Blühende jäte ich die ganzen Pflanzen aus um den Saatansatz zu unterbinden (geling nicht immer
) Kann ja dieses Jahr Saat sammeln, wenn Interesse besteht.LG, pumpot

plantaholic
Re:Phyteuma (Teufelskralle) - die blauen Arten
Schade, dass ich dir nicht wirklich helfen kann, Potz. Hoffe aber gespannt auf Antworten. Die Teufelskrallen liegen mir schon lange am Herzen. Verständlicherweise
...Abwartende Grüße,Iris

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Phyteuma (Teufelskralle) - die blauen Arten
Hallo pumpot,ja .. bitte unbedingt Samen sammeln. Die sind zwar "kalkmeidend", aber probieren würd ichs trotzdem gerne.Soll ich dich im Sommer nochmal erinnern?@iris: wenn was klar war, dann dasBesser geeignet (da höher) wär Phyteuma betonicifolia.... Kann ja dieses Jahr Saat sammeln, wenn Interesse besteht.
