News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Überflüssige Rosen (Gelesen 13465 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Alfredos

Re:Überflüssige Rosen

Alfredos » Antwort #45 am:

Hmm, also Belle Isis blüht zum ersten Mal in meinem Garten, sehr schön und üppig.Aaaber der Geruch....... *augenroll*, manche sagen da Myrrhe (?) dazu oder so, ist echt nicht meins..... *örks* Naja, da gehe ich eben nicht so dicht ran.... ;)Dat Schackelinchen (du Pre) ist bei mir sehr hübsch und gesund. Dabei habe ich in letzter Zeit nicht viel Gutes von ihr gehört.So richtige Ärgernisse sind meist neuere Züchtungen, beispielsweise habe ich 3 Rosen von Poulsen, die sind alle drei ständig kränklich und wenig schön.... keine Ahnung woran es liegt.lgAlfredos
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Überflüssige Rosen

rorobonn † » Antwort #46 am:

grins, belle isis habe ich mir auch geholt, weil sie1.) in den kleinen garten passen sollte bzw2.) als stammmutter des myrrheduftes gilt...mir geht es ähnlich: sie müffelt für meine nase :Daber sie ist so garziös und recihblühend, dass sie sich eine daseinsberechtigung ergattern konnte, wo andere rosafarbvene rosen schon längst den garten verlassen mussten...also auch keien "überflüssige" rose :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Louise37
Beiträge: 108
Registriert: 28. Mär 2009, 12:21

Re:Überflüssige Rosen

Louise37 » Antwort #47 am:

Bei mir war bislang nur eine Rose überflüssig: Rosenstadt Freising. Wollte eigentlich die Freisinger Morgenröte, aber die Rosen wurden in der Baumschule verwechselt. Konnte mich aber nicht wirklich mit der Rosenstadt anfreunden - hat mich immer an eine Kuh mit entzündeten Flecken erinnert... Das Problem hat sich im letzten Winter von selber erledigt. Was mir dann irgendwie auch wieder leid getan hat, ich hätte sie lieber verschenkt.
Amelia

Re:Überflüssige Rosen

Amelia » Antwort #48 am:

Hmm, und gerade heute habe ich mir eine Rosenstadt Freising in meiner Gärtnerei zurückstellen lassen ::). Entzündete Flecken ::), ich werde mal schauen ;D.
Alfredos

Re:Überflüssige Rosen

Alfredos » Antwort #49 am:

Ach ja, eine fällt mir noch ein: Buff Beauty..... Das Grauen schlechthin.Erstens: der Geruch..... Zweitens: kränklich, blühfaul und SRT-MutterschiffUnd ich hab sie auch noch 2 x *kopfpatsch*....... weil ich irgendwo las, daß sie sooooo toll ist.Mal schauen was sie dieses Jahr so treibt, ansonsten gebe ich sie zur Adoption frei. Naja, zumindest hat sie mal paar Knospen mehr...lgAlfredos
zwerggarten

Re:Überflüssige Rosen

zwerggarten » Antwort #50 am:

irgendwie bin ich ja doch überrascht, dass roro recht zu haben scheint -so durchweg entspannt über enttäuschende und überflüssige rosen wurde in "meinem" thread nicht geplaudert... irgendwie schön, dass es jetzt geht! 8)
Alfredos

Re:Überflüssige Rosen

Alfredos » Antwort #51 am:

Hihi, ich kämpf mich gerade parallel durch die 40 Seiten und wundere mich. Die Threads sind doch fast identisch?Viele der dort genannten Rosen tuns bei mir. Und über Geschmack kann man nicht streiten.Was ich generell nicht kann ist etwas wegzuwerfen weil es meine Erwartungen nicht erfüllte. Ich verschenke wohl mal oder setze um, aber kompostiert habe ich bis dato weder eine Staude noch eine Rose. Aber meinen Unmut, den tu ich hin und wieder schon mal kund. Warum auch nicht?lgAlfredos
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Überflüssige Rosen

löwenmäulchen » Antwort #52 am:

Schon bemerkenswert, diese unterschiedlichen Erfahrungen - bei mir ist z.B. die Queen Elizabeth Rose ein pumperlgesunder Dauerblüher und die Blüten duften lecker nach Apfel.
Smile! It confuses people.
sansal
Beiträge: 485
Registriert: 3. Mär 2007, 20:39
Kontaktdaten:

Re:Überflüssige Rosen

sansal » Antwort #53 am:

Stimmt, da staune ich auch über die Unterschiede - und warte, was das neue Chackelinchen demnächst macht ;) - wehe, sie hat mitgelesen.Queen Elisabeth muss man vielleicht ein bisschen fies behandeln - sie hat hier den schlechtesten Schattenplatz, ist über dreißig Jahre alt, schon mit dem Garten übernommmen, völlig zurückgefroren in diesem Winter -- kämpft sich tapfer wieder hoch und hat bisher jedes Jahr reichlich geblüht - war für mich immer eine uncharmante, aber trotzdem liebenswerte Rose.Meine absolut verzichtbare Rose ist Eminence - Teehybride und metallisches blau-rosa ;D Aber wegwerfen mag ich sie nicht, war ein lieb gemeintes Geschenk. Sucht sie jemand? ;) corinna
Grüße von sansal
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Überflüssige Rosen

rorobonn † » Antwort #54 am:

ähnlich die buff beauty bei meinen eltern: ein traum von blütenfülle und gesundheit, schönes laub, angenehmer (wenn auch nicht umnwefender) duft
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Überflüssige Rosen

Annbellis » Antwort #55 am:

Queen Elisabeth... ... war für mich immer eine uncharmante, aber trotzdem liebenswerte Rose.
Liebenswert finde ich sie auch irgendwie. Ist schon merkwürdig. :)Die einzige Rose, die ich wirklich einmal "entsorgt" habe, war die "Freisinger Morgenröte", ein wohlgemeintes Geschenk. Aber das lag vielleicht daran, dass ich mit dieser Art von Rosen, die nach dem Aufblühen absolut wolkig-unförmig werden, einfach nichts anfangen kann. Ebenfalls überflüssig bei mir im Garten ist "Super-Excelsa". Erstens habe ich eh keinen Platz für Rambler, zweitens mag ich die Farbe nicht, dieses stumpfe Karmesin, drittens duftet sie nicht. ;DAber auch sie ist auf ihre Weise liebenswert - und als sie im Frühjahr lange nicht mehr austrieb, habe ich ihr tatsächlich gut zugeredet, dass sie bitte wiederkommen möchte. Was sie im Mai dann endlich auch tat. :D
Santolina1

Re:Überflüssige Rosen

Santolina1 » Antwort #56 am:

Ein Geschenk von einem Mann, nämlich meinem Vater 'Nostalgie', deshalb weilt sie noch in meinem Garten :-X Aber diese Rose scheint viele Männer anzusprechen.Queen Elisabeth ist bei mir ein Monster und blüht jedes Jahr überreich und duftet wie bei tastenhüpfer leicht nach Apfel! Auch die daumendicken Triebe und Riesenstacheln gefallen mir überhaupt nicht. Selbst das Zurückschneiden auf einen halben Meter im Herbst hat sie angespornt noch schneller und schöner zu wachsen. Und das Biest ist noch dazu absolut gesund ::) Neben Probuzeni am Rosenbogen sieht sie nicht einmal so schlecht aus, deshalb wird auch diese geduldet.Viele englische Rosen (Austins) dagegen sind schon in hohem Bogen rausgeflogen, teils auf den Kompost, teils verschenkt: Abraham Darby wuchs rückwärts und war jedes Jahr voll SRT, ebenso L.D. Braithwaite, William Shakespeare hat dieses Jahr noch eine Chance, Wife of Bath ist ebenfalls rückwärts gewachsen und wurde in einen Topf verfrachtet, wo sie auf 30 cm dahindümpelt.Ich finde es gibt sehr viel schönere Rosen und das Leben ist viel zu kurz als sich mit Zicken herumzuärgern ::) :P
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 696
Registriert: 18. Jul 2004, 09:04
Kontaktdaten:

Re:Überflüssige Rosen

Dorothea » Antwort #57 am:

:o Die Landschaftsgärtner lieben offensichtlich massive Pflanzungen von rosafarbenen Rosa rugosa. Ich nicht. ::) Diese Pflanzungen müssten, wenn nicht gänzlich entsorgt, dann doch aufgehübscht werden, es gibt immer wieder Lücken in den Beeten und preiswerte rote Rugosas. 8) Dorothea
tapir

Re:Überflüssige Rosen

tapir » Antwort #58 am:

verstehe ich das jetzt richtig, dass du heimlich rote Rugosas in die Landschaft pflanzen wirst? :o Guerilla-Gardening mit Rosen! :D apropos Rugosas: "Pink Roadrunner" ist meine überflüssige. Wenn ich sie entfernt habe, wird mein Garten frei von Kord.s-Züchtungen sein und ich muß mir nicht mehr den Anblick von ermattet herunterhängenden Rosenblüten ansehen, das sieht nämlich bei dieser Rose ein wenig wie "benütztes Klopapier" aus! :P Aber schöne Hagebutten macht sie, das muß man ihr lassen. Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 696
Registriert: 18. Jul 2004, 09:04
Kontaktdaten:

Re:Überflüssige Rosen

Dorothea » Antwort #59 am:

Guerilla-Gardening mit Rosen!
8) Habe mit meinem verwerflichen Tun bereits begonnen 8)
Antworten