News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven (Gelesen 88874 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven

neinties » Antwort #90 am:

Im Übrigen sollten sich der NABU und dein zuständiger Ortsverband von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN sehr dafür interessieren, dass ein Hahn im Badezimmer gehalten wird. Am Besten auch das Privatfernsehen einschalten. Das wirkt Wunder, glaub mir.Das ist alles andere als artgerecht und auch das Grundstück erscheint mir bei dieser Anzahl Hühner zu klein!Es gibt exakte Vorschriften, wie viel Auslauf einem Haustier gewährt werden muss. Neulich war bei Extra3 eine Frau zu sehen, die mehrfach Beschwerden ihrer Nachbarn bekommen hat, weil ihr Kaninchenstall angeblich fünf (?) Zentimeter zu klein war.Daraufhin hat sich das Ordnungsamt eingeschaltet und sie musste eine größere Box bauen.Also immer erst nachfragen, ob man im Recht ist, und dann ein entsprechendes Schreiben ans zuständige Amt und Ministerium!Beim ersten Mal bleibt es zwar bei einer Verwarnung bzw. Belehrung, aber irgendjemand muss ja den Anfang machen und so fällt es leichter für die Beamten, bei neuen Beschwerden einzugreifen.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2753
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven

netrag » Antwort #91 am:

Wer ins Dorf zieht sollte schon mit Tieren rechnen. Unter Umständen können das beispielsweise auch Schweine sein. Da wäre dann der Geruch und das 24 Stunden am Tag.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Schlafmützchen

Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven

Schlafmützchen » Antwort #92 am:

Hah :oNabu einschalten ??? Und das bei einem Hahn der ein eigenes Badezimmer besitzt? Legehennen leben zu siebt auf einem Quadratmeter in einem Fensterlosen Stall ::) Entweder krähen lassen das Vieh(ist ja immerhin auf dem Dorf) oder ab in die Pfanne!
bristlecone

Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven

bristlecone » Antwort #93 am:

Wer ins Dorf zieht sollte schon mit Tieren rechnen. Unter Umständen können das beispielsweise auch Schweine sein. Da wäre dann der Geruch und das 24 Stunden am Tag.
Hier geht es doch aber nicht um "Ländliches Dorfleben" mit mehr oder weniger traditioneller Tierhaltung:
tubutsch hat geschrieben:... Land (drei Kilometer von der Kölner Stadtgrenze entfernt) ist hier ein reines Wohngebiet.
, sondern um einen Nachbarschaftsstreit, wie er in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen überall vorkommt.Die Frage ist, angemessen zu reagieren, statt bloß den Streit weiter anzuheizen, und dagegenzuhalten statt zurückzustecken.Schwierig und aus der Ferne wohl kaum zu entscheiden. Sich erstmal zu informieren, welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen und dann etwas unternehmen anstatt verbal auf den Nachbarn loszugehen ist aber sicherlich sinnvoll. Wenn ich keine Möglichkeit habe, ausgesprochene bzw. angedrohte Konsequenzen auch tatsächlich umzusetzen, mache ich mich gegenüber so einem Nachbarn nur erst recht zum Opfer. Also erst eine Strategie entwickelkn, dann entscheiden und die Entscheidung konsequent umsetzen. Ich denke, nur so verschafft man sich bei solchen Nachbarn Respekt.
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven

Natura » Antwort #94 am:

Und das bei einem Hahn der ein eigenes Badezimmer besitzt? Legehennen leben zu siebt auf einem Quadratmeter in einem Fensterlosen Stall ::)
Hast völlig recht Schlafmützchen. Nur muß man dann öfter das Badezimmer ausmisten ::). Da wäre dann eine Einstreu sinnvoll sonst rutscht er ja aus und scharren kann er auch nicht :P. Obwohl nachts schläft er ja. Vielleicht auf der Handtuchstange ??? Außerdem schläft er früher als seine Besitzer und was wenn die dann das Bad benutzen wollen? Also ich kann mir das nicht vorstellen. Hier war mal jemand der hatte ein paar Tage junge Kätzchen über Nacht in der Dusche. Das geht noch eher, da kann man ein Katzenklo dazu stellen. Aber benutzt ein Hahn ein Katzenklo?@netrag1: Hühnermist riecht auch. @neinties: welche Anzahl Hühner? Wir wissen ja nicht wie viele es sind. Da sind wir wieder bei Schlafmützchen. In Legebatterien haben Hühner sehr viel weniger Platz.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
tucan
Beiträge: 21
Registriert: 6. Nov 2007, 11:51

Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven

tucan » Antwort #95 am:

Vielleicht auf der Handtuchstange ???
Es gibt durchaus Hühner die nicht auf der Stange schlafen, z. B. Seidenhühner. Die können nicht fliegen und schlafen auf dem Boden. Allerdings sind die Hähne von Seidenhühnern rechte Krachmacher. Habe selber welche, bisher 4, 3 Hennen und ein Hahn. Die eine Henne ist gerade am Brüten, zwei Küken sind schon geschlüpft, auf 4 Eiern sitzt sie noch drauf. Mal schauen wann die schlüpfen :D
Dateianhänge
Bernd_u_Kueken.jpg
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven

Natura » Antwort #96 am:

tucan: wir hatten auch schon Seidenhühner + Hahn, die haben auch auf der Stange geschlafen. Und mehr Krach als ein anderer hat der Gockel auch nicht gemacht. Süß deine Küken, bei uns sind auch gerade 4 geschlüpft und eins ist noch dabei. Aber das paßt besser hier hin: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... #msg479298
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven

tubutsch » Antwort #97 am:

Wer ins Dorf zieht sollte schon mit Tieren rechnen. Unter Umständen können das beispielsweise auch Schweine sein. Da wäre dann der Geruch und das 24 Stunden am Tag.
Stimmt, da hier allerdings schon gut und gerne seit den 50er/60er Jahren keine Tiere mehr gehalten werden -diese dienten ausschließlich der eigenen Ernährung- sieht die Sache wohl anders aus. Zudem ist der Hahn ausschließlich "Kuscheltier" und kein "Nutztier". Gerade ist die zweite Henne eingezogen -und der Hahn kräht schon wieder-.
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven

Natura » Antwort #98 am:

Das ist aber komisch dass der Nachbar die Hühner einzeln nacheinander kauft, normalerweise macht man das auf einmal. Ist das Hühnerhaus inzwischen fertig?Ein Hahn als Kuscheltier? :-\. Dafür würde ich eher ein Kaninchen nehmen. Hühner haben schon einen Nutzen, auch wenn man heutzutage nicht mehr darauf angewiesen ist und sie als Hobby hält. Uns bringen einige Nachbarn immer Essensreste und bekommen Eier dafür. Sie freuen sich darüber, weil sie besser schmecken als gekaufte. Vielleicht könntest du den Rat von Irisfool aufgreifen und Salat etc. bringen und fragen ob du Eier kaufen kannst? Was denkst du wie die sich wundern :o.Allerdings befürchte ich dass die Situation inzwischen zu verfahren ist. Was beabsichtigst du denn nun weiter zu tun?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven

Natura » Antwort #99 am:

Hallo Tubutsch, bist du in Urlaub? Oder kräht der Hahn nicht mehr?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Eva

Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven

Eva » Antwort #100 am:

Auf das Hühnerhaltungsgesetz ist sie ja auch nicht eingegangen - war wahrscheinlich zu anstrengend zu lesen.....
Benutzeravatar
Verdone
Beiträge: 29
Registriert: 6. Apr 2009, 22:30

Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven

Verdone » Antwort #101 am:

Momentan wohne ich noch an einer Ampel, da geben viele Autofahrer ihre Stereo-Anlage zum Besten; zu einem großen Teil ist es auch noch Musik die nicht aus unserem Nordeuropäischen Kulturkreis kommt - mal krass ausgedrückt "Türkischlala" ;-) das ist für unsere Ohren genauso wenig vertraut wie der Hahnenschrei für Stadtmenschen. Außerdem habe ich im Moment noch ´ne S-Bahn in 100m und eine Straßenbahn direkt vor der Tür. Ab nächsten Monat wohne ich dann wesentlich ländlicher. In der Siedlung mitten im Wald haben einige Hühner und auch ich will mir 3 - 4 Zwerghennen anschaffen; und mal sehen wie die Nachbarn reagieren, evtl. kann ich dann noch einen Hahn anschaffen, muß aber nicht sein, Frieden mit den Nachbarn ist mir wichtiger. Die müssen bei mir dann nämlich noch den Gesang der Kanarienvögel und das Gurren der (Kunstflug)tauben ertragen. Mal sehen wie es läuft ...
Leben wo andere Urlaub machen
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven

tubutsch » Antwort #102 am:

Hallo Zusammen, ich möchte nur kurz berichten. Mittlerweile haben sie über 12 Hennen (richtig große Legehennen, keine Zwerghühnchen) in ihrem ca. 70 m² großen Gärtchen. Der Hahn kräht unverdrossen weiter. Momentan kräht er seit über einer Stunde ohne Pause. Gestern, am Sonntag ging das von morgens 8.00 Uhr bis abends 20./21.00 Uhr mit kleineren Pausen von ca. 30 Minuten nonstop. Alle unsere Bitten bei den Nacharn für ein wenig Ruhe zu sorgen, blieben ohne Erfolg. Wir haben einen Anwalt eingeschaltet. Dieses Dauerkrähen geht nun schon seit rund sechs Wochen und ich bin mittlerweile nervlich und gesundheitlich angeschlagen. Gegen fünf/halb sechs wecken mich lautstark deren Hühner, weil die aus ihrem Häuschen (nahezu rundherum mit Glasfenstern gebaut) wollen und ab ca. 8 Uhr morgens kommt dann noch der Hahn dazu. Das alles mal fünfzehn Meter von unseren Wohn- und Schlafräumen entfernt :'( Das Ordnungsamt fühlt sich nicht zuständig, da wir scheinbar die einzigen sind, die so unmittelbar betroffen sind. Es ist der totale Terror. Keiner hier in der Nachbarschaft hält in dieser Weise Hühner und Hähne schon überhaupt nicht. Der Hahn selbst in noch in einer Entfernung von ca. 150 Metern deutlich zu hören. Ich kenne mich mit HÜhnern nicht aus und kann nicht beurteilen, ob es normal ist, dass ein Hahn den ganzen Tag lang durchkräht. Ich kann aber die Leute nicht versehen, warum sie uns so etwas antun. Sie selbst machen nach außen hin immer einen auf soooo sozial und hilfsbereit... Ich bin nervlich am Ende. Grüße TUbutsch
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven

Natura » Antwort #103 am:

Hallo tubutsch,also einen Hahn der pausenlos kräht, habe ich noch nicht erlebt. Wieso hört ihr ihn aber in der Nacht nicht mehr? Schläft er noch im Bad? Das kann ich mir immer noch nicht vorstellen und würde man ihn da nicht auch -wenn auch leiser- hören ??? ???Unsere Hühner können raus und rein wann sie wollen. Wir haben in der Tür noch ein kleines Hühnertürchen mit einer Klappe dran, die man an einer Schnur hochziehen und herunterlassen kann, sie ist aber praktisch immer offen. Meint der Anwalt ihr könnt etwas machen?Dass das Ordnungsamt nicht zuständig sein soll weil ihr die Einzigen seid, ist auch seltsam. Entweder ist es zuständig oder nicht, egal wieviel Leute sich beschweren.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Hühnerfelix
Beiträge: 0
Registriert: 23. Jul 2015, 07:52

Re: Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven

Hühnerfelix » Antwort #104 am:

Hallo, hab das Problem auch, nur nervt das nicht nur möglicherweise andere, sondern mich. Meine Umzäunung für den Auslauf ist etwa auch so groß wie in deines Nachbarns Falle. Ich habe Eier von recht wilden Zwerghühnern selbst ausgebrütet und über die Hälfte Hähne raus bekommen. Nun haben sie das Alter zum Krähen und tun das auch abwechselnd und gefühlt ohne Pause. Man könnte natürlich jetzt sagen, schaffe ich mir eben eine schwere Rasse an, da ist man froh, wenn die überhaupt mal den Schnabel aufmachen. Aber die habe ich ja auch schon extra. :-*Was also tun? Ich hatte auch irgendwo weiter oben gelesen: "Nicht artgerecht!" Ja, so kann man das einordnen, wenn das Dauer-Kräher werden. Streng genommen ist keine Tierhaltung "artgerecht". Man dürfte keine Rassen züchten, dürfte nicht umhegen und auch nicht in einer anderen Klimazone züchten. Aber eins ist gewiss, normal müssen Tiere den ganzen Tag schwer arbeiten für ihre Nahrung. Da bleibt keine Kraft mehr für so eine ausufernde Akustik. Bedeutet, wild lebende Hühner krähen nicht in nerviger Wiederholung. Vielleicht ist das mit Fasanenhähne zu vergleichen. Die hört man mal, aber nicht dauernd. So, also Arbeit brauchen die Tierchen. Jetzt habe ich mein ganzes Grundstück frei gegeben abzüglich Hof und siehe da, es ist Ruhe, obwohl ich 12 Hähne habe.
Antworten