News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist mit unserem Garten los?? (Gelesen 3701 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Was ist mit unserem Garten los??
Hallo zusammen!Wir brauchen mal dringend Euren Rat zu folgender Frage:Wir haben in einer Schrebergartenanlage einen ca. 100qm grossen Gemüsegarten. Im Frühjahr haben wir umgegraben, den recht schweren Boden mit Torf, Kompost aus der Kompostieranlage und Blumenerde angereichert, um ihn etwas lockerer zu machen. Gut wachen: Radieschen, ZwiebelnAnsonsten wächst alles sehr kümmerlich! Z.B. Selleriepflanzen (selbst angezogen) sind in drei Wochen nur 1 cm gewachsen, an unsere Gartennachbarn abgegebene Pflanzen sind schon ca. 10 cm gewachsen. Ebenso ist es mit unserem anderen Gemüse: Spinat, Zuchini, Gurken, Peperoni, Aubergine, Zuckermais usw. Alles wächst sehr sehr langsam, es bilden sich gelbe Verfärbungen / Blässe der Blätter. Wie kann das kommen? Wir sind wirklich frustiert! Wir giessen regelmässig (alle 1-2 Tage), ziehen Unkraut, lockern den Boden auf etc.- Kann es sich um Nährstoffmangel handeln? Hat vielleicht der Gartenvorbesitzer nie gedüngt und immer nur geerntet und so den Boden ausgelaugt?- Giessen wir zuviel oder zuwenig?? Dazu: Das Gelände fällt leicht ab, wir haben oben das trockenste Stück, die unteren Gärten sind feuchter.- Der Garten liegt von 10 bis 17 Uhr in der Sonne, ist das zuviel?- Ist das Gieswasser zu kalt?- ...Habt Ihr Ideen und Ratschläge für uns? Ist halt schade, wir geben uns solche Mühe, in allen Gärten um uns herum wächst und gedeiht das Gemüse und nur bei uns siehr es kümmerlich aus. :-(Lieben Dank an alle, die eine Meinung haben und uns schreiben!Beste GrüsseIlka und Stefan (Nähe Zürich)
Re:Was ist mit unserem Garten los??
Das klingt nach massivem Stickstoffmangel. Könntest Du ein-zwei Fotos einstellen?Bei Stickstoffmangel bleiben die neuen Blätter klein und gelblich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was ist mit unserem Garten los??
für mich hört sich das nach "zu viel des guten" an
wenn das eine schrebergarten anlage ist, dann wäre der boden sicherlich auch ohne diese aufwendige boden"verbesserung" ausgekommen. offenbar habt ihr ein ziemliches nährstoff ungleichgewicht geschaffen, möglicherweise auch mit ph wert verschiebung....darf man fragen, wieviel blumenerde, torf und kompost ihr so verteilt habt?denn auch bei nährstoff überangebot kommt es oft zu wachstumsstörungen, sogar zu wurzelschäden

Re:Was ist mit unserem Garten los??
Ich würde einen Versuch machen und an einigen Stellen mit schnell löslichem Stickstoff düngen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Was ist mit unserem Garten los??
torf ist auch nicht gleich torf - es gibt den hochmoortorf mit naturbelassenem sehr niedrigem ph-wert und düngetorf, der auf einen knapp neutralen ph-wert aufgekalkt wurde. nur mit düngetorf - wenn überhaupt mit torf - sollte ein gartenboden verbessert werden, wenn nicht gerade rhododendren oder andere moorbeetpflanzen, die niedrige ph-werte benötigen, gesetzt werden sollen. vielleicht war auch der kompost aus der kompostieranlag nicht in ordnung? ::)bevor ihr jetzt weiter irgendwelche substanzen in den boden pumpt, empfehle ich eine ordentliche bodenuntersuchung bei einem pflanzenschutzdienst oder ähnlichen einrichtungen. kompost und blumenerde enthalten gemeinhin mehr als genug stickstoff und andere nährsalze.
Re:Was ist mit unserem Garten los??
wollt ich auch grad vorschlagen, bist mir zuvorgekommenbevor ihr jetzt weiter irgendwelche substanzen in den boden pumpt, empfehle ich eine ordentliche bodenuntersuchung bei einem pflanzenschutzdienst oder ähnlichen einrichtungen.


Re:Was ist mit unserem Garten los??
Wenn es an irgendwas mangelt, dann am ehesten an Stickstoff, weil dieser recht flüchtig ist.Übermässig viel ist meist Phosphor vorhanden, an zweiter Stelle Magnesium und Kali.Für gelbe Blätter kann aber auch ein gestörter Ph-Wert verantwortlich sein, der es den Pflanzen schwer macht, Spurenelemente etc. aufzunehmen.An ein, zwei oder drei Stellen es mit einer gezielten Stickstoffdüngung zu probieren geht voraussichtlich schneller als eine Bodenanalyse, die zudem meist Stickstoff nicht mit einbezieht.Grundsätzlich ist so eine Untersuchung aber sinnvoll.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Was ist mit unserem Garten los??
in einer vernünftigen bodenuntersuchung wird auch der stickstoff gehalt ermittelt
Re:Was ist mit unserem Garten los??
... ich halte Bodenuntersuchung auch für unbedingt erforderlich, bevor man mehr sagen kann...Adressen kann ich notfalls per PM lierfern.Gruß felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Was ist mit unserem Garten los??
Stickstoff eben nicht. Die Stiftung Warentest hat vor ein paar Jahren Blumenerden untersucht und dabei massiven Stickstoffmangel bei billigen Erden (die wiederum zum großen Teil aus Industriekomposten bestehen) festgestellt. Normaler Torf ist fast stickstofffrei.Kalium, Kalk und Phosphor dürften kaum fehlen.Die einfachste Variante ist, eine Flasche Flüssigdünger für knapp 2 Euro zu kaufen, die auf 10 Gießkannen zu verteilen, damit die Pflanzen zu gießen, mit klarem Wasser nachspülen und einfach mal zwei Wochen zu warten, was sich tut.kompost und blumenerde enthalten gemeinhin mehr als genug stickstoff und andere nährsalze.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was ist mit unserem Garten los??
du wirst es besser wissen, staudo. trotzdem: meine tomaten beispielsweise treiben in der hiesigen billigbaumarktblumenerde wie bescheuert - letztes jahr hatten die ohne zusätzliche düngung derart viel großes, sattgrünes, knack-lappiges laub, dass ich mir das nur mit einer sehr ordentlichen portion stickstoff erklären kann...
Re:Was ist mit unserem Garten los??
Staudo, Du weißt zwar, was Du meinst, schreibe aber doch sicherheitshalber die Menge hin.... eine Flasche Flüssigdünger für knapp 2 Euro zu kaufen, ...
Re:Was ist mit unserem Garten los??
Ich meinte die Literflaschen, die es überall gibt.
Bevor wir uns hier anfangen zu prügeln, schlage ich vor, Ilka und Stefan stellen mal ein Foto ein.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was ist mit unserem Garten los??
also ich als Laie hätte bei der Erdaubereitung im Herbst gleich gekalkt...liege ich da falsch?
Re:Was ist mit unserem Garten los??
Gartenerfahrung muß wachsen, genau wie der Garten.Hau-Ruck- Aktionen können auch nach hinten losgehen.