News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kletterrosen - bitte um Entscheidungshilfe (Gelesen 11835 mal)
Re:Kletterrosen - bitte um Entscheidungshilfe
Meine Frage passt auch zu diesem Thema, hoffentlich darf ich mich anhängen.Die Rückseite eines Schuppens, 4m breit 2m hoch, möchte ich dicht mit Rosen bewachsen lassen.Nur morgens und abends würden sie Sonne bekommen. Diesen Thread bin ich jetzt öfters durchgegangen und habe dabei überlegt, dass euere Vorschläge für Mara eigentlich auch für meinen Standort verträglich wären. Allerdings ist bei mir Klimazone 5.Wichtig wäre mir eine dichte Bewachsung, Gesundheit und Duft.Luise Odier, die im Topf auf bessere Zeiten wartet, könnte ich schon mal in Erwägung ziehen und dann vielleicht noch eine dazu? Oder ist das auf dieser Länge nicht sinnvoll? Wenn es nicht gut passt, dass ich meine Frage hier anhänge, dann schmeißt mich raus, ich fange dann einen neuen Thread an.Martha
Re:Kletterrosen - bitte um Entscheidungshilfe
Bitte nicht! Dann verlieren die Altersheimerpatienten unter uns den Überblick
;)Louise Odier ist schon mal sehr frosthart und der Schuppen bietet ja zusätzlichen Wind- und Sonnenschutz. Du wirst sie wohl nur öfter zurückschneiden müssen, wenn es keine Möglichkeit gibt, sie auf dem Schuppen weiterwachsen zu lassen ;)Wegen der geringen Sonneneinstrahlung könntest du als zweite ja auch eine Alba oder Alba-Hybride in Erwägung ziehen?Die dunkelroten Remontantrosen würden sich farblich wohl mit Louise Odier beißen, sonst kämen davon sicher auch einige infrage...

Re:Kletterrosen - bitte um Entscheidungshilfe
Würden Mme Legras de St. Germain oder Mm Plantier oder Awaikening passen?Hast du nur so schnell auch einen Clematisvorschlag bei der Hand, Raphaela?
Martha

Re:Kletterrosen - bitte um Entscheidungshilfe
Würden diese Rosen zusammen oder versetzt blühen? Was wäre wohl schöner?Martha
Re:Kletterrosen - bitte um Entscheidungshilfe
Ich finde, sie passen untereinander und auch zu Awakening gut.Die ist nur etwas "hochbeiniger" später.Für Halbschatten eignet sich übrigens auch Honorine de Brabant sehr gut.Eine meiner Lieblingsclematis ist die botanische Form von Viticella.Die kann man im Frühjahr runterschneiden, muß man aber nicht:Blüht auch ohne Rückschnitt sehr üppig und lange und ist dadurch für faule Gärtner wie mich sehr gut geeignet ;)Die Hauptblüte ist hier bei allen etwa zur gleichen Zeit, da kommt´s auch auf den Standort an. Aber die Öfterblühenden blühen natürlich später auch noch 

Re:Kletterrosen - bitte um Entscheidungshilfe
Habe ein bisschen bei den Albas rumgesucht, würde zur Luise auch was zartrosanes passen, so wie bei Celeste, Chloris oder Felicite Parmentier?Die Idee mit einer roten Remontant und noch was dazu, gefiele mir sehr gut. Für die Luise fände ich eventuell auch einen anderen Platz.Martha
Re:Kletterrosen - bitte um Entscheidungshilfe
Zartrosa passt sehr gut zu Louise!Von den dunkelroten Remontantrosen käme z.B. Souvenir du Docteur Jamain infrage.
Re:Kletterrosen - bitte um Entscheidungshilfe
Ich denke, ich bleibe bei der ersten Version, weil es was Helles für die nach Norden gerichtete Schuppenwand braucht. :)Also Louise Odier mit einer weißen oder rosa Alba.
Ich leite dann die Triebe wie bei einer Kletterrose, also fächerförmig? Ist eine Clematis dazu dann zuviel fürs Auge und auch zu üppig für meine Platzverhältnisse?Martha

Re:Kletterrosen - bitte um Entscheidungshilfe
Das fächerförmige Aufbinden klappt bei starwüchsigen Strauchrosen auch sehr gut, du kannst sie aber auch erstmal einfach in die Höhe wachsen und dann überhängen lassen, das sieht auch gut aus.An einem relativ schattigen Standort blühen die Triebe am meisten, die die meiste Sonne abbekommen.Viticellas haben ja grazileres Laub als z.B. großblumige Hybriden, da kommt noch genug Licht durch für die Rosen. Zumindest die botanische Form stört die Rosen nicht durch zuviel Laub und passt sich gut ein.
Re:Kletterrosen - bitte um Entscheidungshilfe
Danke Raphaela, deine Antworten helfen mir sehr.Heißt das , dass ich die ersten Jahre sogar ohne Kletterhilfe auskommen könnte und erst bei Bedarf an ein Gerüst denken müsste?Martha