News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was tut ihr gegen Schnakenstiche? (Gelesen 9992 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 13829
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:was tut ihr gegen Schnakenstiche?
Das mit Spitzwegerich kenn ich auch. Blätter von schwarzen Ribisln sollen Insektenstiche (auch von Wespe und Biene) rasch lindern.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:was tut ihr gegen Insektenstiche?
Hallo, Lisa,worauf die Vitamin-Wirkung genau basiert, weiß ich nicht; ich vermute aber, dass man nach Einnahme für die Insekten anders riecht. Für menschliche Nasen - nicht mal für meine sehr empfindliche
- ist kein Unterschied zu bemerken. Äußerlich anwenden würde ich's persönlich nicht, dann würde ich mir nämlich selber "stinken"
... (Aus gleichem Grunde finde ich auch andere Abwehrmittel zum Einreiben unausstehlich. Zumal ich bei keinem davon nennenswerte Wirkungen festgestellt habe.) Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:was tut ihr gegen Insektenstiche?
hallo nochmal,ja es muß mit Rezeptoren zu tun haben...ja mit dem Einreiben....ich dachte an ein paar Tupfer die man sich wohin tupft zb...mal sehen...wenn ich was dazu rausgefunden habe schreibe ich wieder..so richtiges Einreiben täglich mit Kleben und Riechen etc kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen ,-)LG von Lisaworauf die Vitamin-Wirkung genau basiert, weiß ich nicht; ich vermute aber, dass man nach Einnahme für die Insekten anders riecht. Für menschliche Nasen - nicht mal für meine sehr empfindliche- ist kein Unterschied zu bemerken. Äußerlich anwenden würde ich's persönlich nicht, dann würde ich mir nämlich selber "stinken"
... (Aus gleichem Grunde finde ich auch andere Abwehrmittel zum Einreiben unausstehlich. Zumal ich bei keinem davon nennenswerte Wirkungen festgestellt habe.)
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re:was tut ihr gegen Schnakenstiche?
Wenn meine Großmutter früher in den Wald zum Heidelbeerenpflücken gehen wollte, hat sie am Tag zuvor Lakritz zum Auflösen in Wasser gelegt. Mit der so entstandenen Flüssigkeit wusch man sich vor dem Waldgang. Hielt die stechenden Biester auf Abstand.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)