News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 200970 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris barbata - Saison 2009
Die bunten Sämlinge sind phantastisch, tigerhoney. Wenn sie das schwäbisch-sibirische Klima länger als nur einen Winter überleben, fleißig blühen, nicht zwergwüchsig sind oder nur drei Knospen haben, würde ich ernsthaft über eine Registrierung nachdenken. Es wäre sehr schade, wenn alle verloren gingen.Wild Yasmine hat erwatungsgemäß keine Samengurke gebildet, sondern ist vertrocknet. War wohl doch schon in den Wechseljahren, die etwas ältliche Blüte.... 

- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris barbata - Saison 2009
Hallo Phloxfox,schade, dass Deine Wild Jasmine keine Samenkapsel ausgebildet hat, sie bringt wirklich wunderschöne Nachkommen. Meine Wild Jasmine hat leider dieses Jahr gar nicht geblüht.LG Anja
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Iris barbata - Saison 2009
Super, wieder einige tolle Irisbilder, haben hier schon gefehlt.Schade daß es fast um ist.
Liebe Grüße Elke
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris barbata - Saison 2009
Hallo zusammen,darf ich mich kurz vorstellen, ich heisse Eyachschrägling. Ich finde meinen Namen ja total doof, aber meine Chefin hat so einen Lachanfall bekommen, als sie mich zum ersten Mal gesehen hat, dass sie mir diesen blöden Namen gegeben hat. Und ich kleine Iris kann mich ja nicht dagegen wehren
......

- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris barbata - Saison 2009
Das ist übrigens meine Mami, die Thornbird
. Meinen Papi kenne ich leider nicht
.


Re:Iris barbata - Saison 2009
"Eyachschrägling" hat wohl von beiden Eltern das Beste abbekommen... nur den Namen wirst du uns wohl erklären müssen.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Bei der Schräglage von Mamis Foto ist ein Schrägling doch kein Wunder. ;DNoch frecher und schöner finde ich allerdings den ähnlich gefärbten Sämling mit der langen roten Zunge unter dem Bart in ' 2522.Bei mir sind im Vorgarten unter den Versetzten aus Schwiegerelterns Garten tatsächlich noch zwei Nachzügler gekommen, von denen einer heute aufgeblüht ist.Werde nachher ein Foto machen, wenn es nicht mehr so nass ist.
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris barbata - Saison 2009
Hmmmm, da gibt es keine Erklärung, der Name kam mir halt spontan 

Re:Iris barbata - Saison 2009
Mein Überraschungsei aus dem umgesiedelten Bestand der verstorbenen Schwiegereltern:Ich vermute, es ist Rustic Cedar.
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Iris barbata - Saison 2009
zum Vergleich:Mein Überraschungsei aus dem umgesiedelten Bestand der verstorbenen Schwiegereltern:Ich vermute, es ist Rustic Cedar.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Iris barbata - Saison 2009
Diesen Sämling würde ich ja sofort adoptieren!Sämling 1949









"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris barbata - Saison 2009
Hallo Frank,wenn sich der Sämling 1949 bis nächstes Jahr gut vermehrt hat, schlage ich 2010 einen Tausch gegen ein Stück von Deiner Bayberry Candle vor, die finde ich nämlich auch ganz toll
:DLG Anja


- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris barbata - Saison 2009
Ich wollte noch zeigen wie unterschiedlich Geschwistersämlinge ausfallen können (Mama war die Point made, Papa unbekannt).LG Anja