News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche Infos zu Phaseolus vulgaris (Stangenbohnen) (Gelesen 1853 mal)
Suche Infos zu Phaseolus vulgaris (Stangenbohnen)
Hallo,ich bin ziemlich neu bei der Gartenzucht mit Obst und Gemüse. Ich habe mir u.a. ein paar Pflanzen Phaseolus vulgaris va. vulgaris (Stangenbohnen) zugelegt, die auch schon schön gewachsen sind. Nun habe ich jedoch einige Fragen dazu:1. Die Pflanzen sind ja einjährig. Wie kann ich die Pflanze trotzdem über den Winter bringen bzw. wie kann ich neue Pflanzen aus der alten ziehen, so dass ich auch nächstes JAhr noch schöne Stangenbohnen erhalte?2. Wie hoch wachsen die Pflanzen ungefähr? Ich habe für etwa 2,50m vorgesorgt.3. Wann genau ist "Erntezeit"?Vielen Dank für Eure Antworten schonmal.Viele Grüße,drakal
Re:Suche Infos zu Phaseolus vulgaris (Stangenbohnen)
Hallo drakal,erst mal herzlich willkommen hier. Mit der Zeit wirst du schon einiges lernen
.2,50 m müßten für Stangenbohnen reichen. Ernten kannst du entweder die grünen Schoten, wenn sie noch jung und zart sind und keine Kerne enthalten bis sie gerade anfangen Kerne zu bilden. Manche Sorten auch als dicke Bohnen wenn sie noch unreife Kerne enthalten oder dann ausgereift (dürr). Dann werden die Hülsen entfernt und die trockenen Kerne kann man aufbewahren. Diese weicht man dann vor dem kochen ein. Überwintert werden Bohnen normalerweise nicht (habe es noch nicht probiert und auch von Niemandem davon gehört). Man steckt im nächsten Frühjahr (etwa Mitte Mai, dazu gibt es hier schon Informationen) die Kerne, dann hat man wieder Pflanzen und Früchte. Man kann sie auch vorziehen wie es bei deinen wohl der Fall war, dann kann man eben früher ernten. LG Natura

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Suche Infos zu Phaseolus vulgaris (Stangenbohnen)
Hallo Natura,vielen Dank für Deine tolle Hilfe. Das bringt mich ja schonmal um einiges weiter. Wie sollte ich diese dann aufbewahren um daraus nächstes Jahr neue Pflanzen zu ziehen?
Re:Suche Infos zu Phaseolus vulgaris (Stangenbohnen)
man erntet die kerne zur nachzucht, wenn sie trocken sind, läßt sie zuhause sehr gut nachtrocknen, was ruhig ein paar wochen dauern darf. dann legt man die bohnen für ein paar tage in die tiefkühltruhe, damit evtl. darin enthaltene käferlarven zugrunde gehen.das war's.
Re:Suche Infos zu Phaseolus vulgaris (Stangenbohnen)
Danke Max. Das hilft mir sehr weiter. Ich werde das diese Saison dann mal versuchen und hoffe, es klappt.
Re:Suche Infos zu Phaseolus vulgaris (Stangenbohnen)
es klingt vielleicht selbstverständlich, ich sag's aber trotzdem: ich suche mir immer die schoten mit den meisten und größten kernen zur nachzucht aus.
Re:Suche Infos zu Phaseolus vulgaris (Stangenbohnen)
Die Schoten, die man für das nächste Jahr als Saatgut nützen will, müssen völlig ausreifen. Also nicht grün ernten und dann trocknen lassen, sondern so lange an der Pflanze lassen, bis die Hüllen eingetrocknet sind.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Suche Infos zu Phaseolus vulgaris (Stangenbohnen)
der Tipp mit dem Einfrieren ist gut! Gruß felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Suche Infos zu Phaseolus vulgaris (Stangenbohnen)
max. meinte ja man solle sie nur ein paar Tage einfrieren, da (wie bei mir
) oft Bohnenkäfer drin sind, die im Warmen schlüpfen, dann sind die Bohnen durchlöchert und unbrauchbar. Ich habe letztes Jahr die meisten in einem Schränkchen auf der Terrasse überwintert, die sind noch gut. Diejenigen im Haus hatten Käfer
.Ich weiß allerdings auch nicht, ob sie noch keimen wenn man sie die ganze Zeit in der Gefriertruhe läßt
. Eigentlich müßte es ja egal sein wie lange, ich denke gefroren ist gefroren, oder?




Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Suche Infos zu Phaseolus vulgaris (Stangenbohnen)
@ natura ... könnte man ja recht einfach testen :DDein Kästchen auf der Terrasse war ja vermutlich auch nicht frostfrei - oder? Haben sie gekeimt?Gruß _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Suche Infos zu Phaseolus vulgaris (Stangenbohnen)
Nein, war es nicht, aber auch nicht die ganze Zeit gefroren.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Suche Infos zu Phaseolus vulgaris (Stangenbohnen)
vorigen herbst hab ich meine bohnen kurz eingefroren um dem käfer keine guten bedingungen zu geben.das "kurz" war dann bis zum frühjahr, da ich die bohnen im tiefkühler vergessen hatte.
;Dsie sind trotzdem gut gekeimt !

Re:Suche Infos zu Phaseolus vulgaris (Stangenbohnen)
Danke für die Info berta. Also ab in die Truhe, dann kann man sie rausholen wann man sie braucht, zum essen oder säen und hat keine Probleme mit den Käfern
.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Suche Infos zu Phaseolus vulgaris (Stangenbohnen)
ob wirklich alle sorten diese rüde behandlung aushalten, kann ich allerdings nicht mit sicherheit sagen.ich hatte bohnen ohne namen aus niederösterreich und aus der steiermark. 

Re:Suche Infos zu Phaseolus vulgaris (Stangenbohnen)
... ich denke, wichtig ist, daß die Bohnen vor dem Einfrieren sehr trocken sind - ansonsten gehe ich mal davon aus, daß Bohne in diesem Fall Bohne ist
- also auch bei mir: ab in die Truhe
zu den Tomaten-Samen


...ist es nicht ein schöner Tag?