News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heliocereus (Gelesen 1551 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 7374
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Heliocereus
Ich habe bisher keinen Eintrag dazu gefunden. Gestern ist Heliocereus (vielleicht heißt der jetzt anders?) schrankii aufgegeangen. Ich halte ihn im Winter total trocken im ungeheizten Wintergarten, seit 4 Wochen hängt er wie jedes Jahr an der Dachrinne:
-
- Beiträge: 7374
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Heliocereus
Heute abend ist noch eine zweite Blüte (Durchmesser jeweils 20 cm) aufgegangen, daher noch ein geblitztes Foto:
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helianthocereus
Was für eine Schönheit mit so riesigen Blüten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 7374
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Heliocereus
Und so genügsam! Die Triebe ohne Blüten kann man aber kaum als schön bezeichnen.
-
- Beiträge: 7374
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Heliocereus
Ich habe den Titel geändert, aber ich bin nicht sicher. ob der Kaktus nicht schon wieder einen neuen Gattungsnamen trägt.
-
- Beiträge: 7374
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Heliocereus
Der "Bruder" heißt Heliocereus speciosus und hat die gleichen Blüten in purpurner Farbe. Das Foto zeigt ihn schon beim Verblühen (jede Blüte hält einen Tag)