News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig? (Gelesen 4448 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?

invivo » Antwort #30 am:

Einen wunderschönen Hindernisparcours für Rollatoren hast du da gefunden.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?

riesenweib » Antwort #31 am:

ist ja auch der Borja garten :)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?

Gartenlady » Antwort #32 am:

Dann gibt es ja auch noch hier im Forum Garteneinblicke über mehrere Jahre ;)
Manfred

Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?

Manfred » Antwort #33 am:

Ah. Danke. :)Auf einigen Fotoseiten krame ich schon. (Flickr, Fotocommunity etc.). Bei den anderen habe ich noch nicht geschaut.Auf den Gedanken, nach den Websites einschlägiger Fotografen zu schauen, bin ich noch nicht gekommen. Daran hätte ich gleich denken sollen... Manchmal steht man gewaltig auf dem Schlauch. Und aus den Garteneinblicken hier ist natürlich schon das eine oder andere in der Sammlung gelandet. Den aktuellen Thread dazu schaue ich mir regelmäßig an. :D
Benutzeravatar
tucan
Beiträge: 21
Registriert: 6. Nov 2007, 11:51

Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?

tucan » Antwort #34 am:

Hallo Manfred,was hältst Du von einem schönen Wasserfall?
Dateianhänge
Brunnen01.JPG
Manfred

Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?

Manfred » Antwort #35 am:

Von Wasser im Garten, auch Wasserfällen, halte ich viel. Der gezeigte trifft aber nicht ganz meinen Geschmack. Ideal wäre es natürlich, wenn das Grundstück eine Quelle oder einen Bach mit dem nötigen Gefälle hätte, um solche Spielereien ohne Pumpe zu betreiben. Schmacht...
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?

Paulownia » Antwort #36 am:

Super toll Deine Links Riesenweib,da mal vorbei zu schauen wäre ich auch nicht drauf gekommen.Wenn man so durch die Bilder blättert, erkennt man doch schnell was für einen Stil man hat. Immer vergrößert man die gleiche richtung von Gartenstil :).Doch was nützt das alles, wenn man dann letztendlich sein neues Gartenstück hat, stellt man sehr schnell fest, was dieses kleine Stück Land einen aufdiktiert und ob man will oder nicht plötzlich doch in eine andere Richtung plant.Tja so sind sie nun mal die Gärten, vergewaltigen lassen sie sich einfach nicht.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
tucan
Beiträge: 21
Registriert: 6. Nov 2007, 11:51

Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?

tucan » Antwort #37 am:

Mit einem eigenen Bach oder einer Quelle, haben wir hier so unsere Schwierigkeiten. Das Wasser muss immer für die Allgemeinheit zugänglich sein. Da bohren wir dann lieber doch einen Brunnen und gestallten einen Wasserfall mit einer Pumpe, zumal wir ja nur 0,4 Eurocents pro kWh zahlen.Der kleine Wasserfall steht auch nicht in unserem Garten sondern bei einem Freund. Hier mal noch ein Bild von seinem Garten.
Dateianhänge
RalfsGarten01.JPG
Benutzeravatar
tucan
Beiträge: 21
Registriert: 6. Nov 2007, 11:51

Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?

tucan » Antwort #38 am:

Und hier noch mal das gleiche, nur die Perspektive etwas verändert. Musste ich erst noch mal verkleinern, hatte vorher 81 KB und da hat die Forensoftware gemeckert.
Dateianhänge
RalfsGarten02.JPG
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?

Nina » Antwort #39 am:

Wahrscheinlich sind aber die Gestaltungsideen aus Paraguay nicht alle in unseren Gefilden umsetzbar... ;)
Benutzeravatar
tucan
Beiträge: 21
Registriert: 6. Nov 2007, 11:51

Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?

tucan » Antwort #40 am:

Das stimmt schon, hier blüht und grünt es ja das ganze Jahr und wir haben meist auch etwas größere Gärten als ihr in Deutschland. Manche Gärten finde ich einfach überfrachtet, manchmal ist weniger mehr....Hier noch einige Orchideen an einer Juca Palme, beides dürftet ihr in Deutschland auch haben, aber eben als Zimmerpflanzen. Im Garten sieht es aber doch viel schöner aus ;)
Dateianhänge
Orchideenbaum.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?

partisanengärtner » Antwort #41 am:

Ist ein Drachenbaum keine Yucca, aber was solls.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Manfred

Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?

Manfred » Antwort #42 am:

@mame:Habe mir das Buch inzwischen angesehen. Sind einige nette Sachen drin. Ich denke inzwischen aber, das Medium Buch hat für diese Zwecke ausgedient. Eine Internetsuche zum jeweiligen Thema liefert viel mehr Bilder dieser Qualität. Wenn überhaupt, dann würde so eine Bildersammlung heute wohl nur noch als DVD veröffentlich. Und wenn man nicht gezielt nach Bildern sucht, sondern nach inhaltsschwangerem Lesestoff, muss ich fars rechtgeben: In all den Bilderbüchern sucht man meist vergebens. Da wiegt mancher Klassiker deutlich schwerer.
Antworten